Ostseeboy's Garten

Wie schön und kuschelig dieses Nest gebaut ist, Vögel sind echt kleine Künstler :)
 

  • Herbstimpressionen


    Das Herbstgemüse steht noch gut da.
    Die letzte Gurken und Tomatenernte aus dem Gewächshaus und endlich wird auch mal der Fenchel was.

    Die Chrysanthemen vom letzten Jahr leben immer noch und zeigen im Moment was sie können.

    :o:cool::?
     

    Anhänge

    • 100_1860.webp
      100_1860.webp
      495,7 KB · Aufrufe: 105
    • 100_1861.webp
      100_1861.webp
      402,8 KB · Aufrufe: 82
    • 100_1862.webp
      100_1862.webp
      362,9 KB · Aufrufe: 101
    • 100_1863.webp
      100_1863.webp
      358,4 KB · Aufrufe: 95
    • 100_1864.webp
      100_1864.webp
      547,4 KB · Aufrufe: 97
    • 100_1865.webp
      100_1865.webp
      457,9 KB · Aufrufe: 112
    • 100_1866.webp
      100_1866.webp
      453 KB · Aufrufe: 119
    • 100_1867.webp
      100_1867.webp
      577,2 KB · Aufrufe: 103
    • 100_1868.webp
      100_1868.webp
      480,1 KB · Aufrufe: 99
    • 100_1869.webp
      100_1869.webp
      446,4 KB · Aufrufe: 115
    • 100_1870.webp
      100_1870.webp
      306,8 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1871.webp
      100_1871.webp
      457,7 KB · Aufrufe: 108
    • 100_1872.webp
      100_1872.webp
      609,5 KB · Aufrufe: 99
    • 100_1873.webp
      100_1873.webp
      550,3 KB · Aufrufe: 103
    • 100_1874.webp
      100_1874.webp
      419,3 KB · Aufrufe: 103
    • 100_1875.webp
      100_1875.webp
      524,3 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1876.webp
      100_1876.webp
      568,3 KB · Aufrufe: 102
    • 100_1877.webp
      100_1877.webp
      514,8 KB · Aufrufe: 112
    • 100_1878.webp
      100_1878.webp
      387,8 KB · Aufrufe: 82
    • 100_1879.webp
      100_1879.webp
      305,4 KB · Aufrufe: 117
  • Es gab noch keinen Frost dank der Ostsee und Stürme sind bisher auch keine gewesen.
    Von daher kann der Herbstgarten zeigen was er kann.

    :D:D:D
     
  • Nun hat der Regen eingesetzt, nach Wochen mal wieder.
    Und der erste "Sturm" ist auch bald da......mal schauen wie es dannach so ausschaut.

    :d
     
  • Der Vor-Frühling hat begonnen :d

    Aktuell 7° und viel kalter Wind, aber Sonne :cool:
     

    Anhänge

    • 100_1884.webp
      100_1884.webp
      648,8 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1885.webp
      100_1885.webp
      611,4 KB · Aufrufe: 123
    • 100_1886.webp
      100_1886.webp
      655,9 KB · Aufrufe: 93
    • 100_1887.webp
      100_1887.webp
      373,6 KB · Aufrufe: 105
    • 100_1888.webp
      100_1888.webp
      357,8 KB · Aufrufe: 117
    • 100_1889.webp
      100_1889.webp
      336,8 KB · Aufrufe: 96
    • 100_1890.webp
      100_1890.webp
      590,4 KB · Aufrufe: 112
    • 100_1891.webp
      100_1891.webp
      511,1 KB · Aufrufe: 107
    Wenn ich deine Fotos sehe, fällt mir ein, so lila kleine Lilien hatte ich auch einmal.
    Überhaupt scheint dieses Jahr die Farbe lina in zu sein.
    Bei mir sind auch vorwiegend lila Krokusse erblüht, obwohl ich bunte Mischungen gesteckt hatte.
    Sag bloß, du hast das Rosenstämmchen schon ausgepackt?
    Was sind denn das für Blätter auf dem Foto mit der weißen Christrose?
     
    Wenn ich deine Fotos sehe, fällt mir ein, so lila kleine Lilien hatte ich auch einmal.
    Überhaupt scheint dieses Jahr die Farbe lina in zu sein.
    Bei mir sind auch vorwiegend lila Krokusse erblüht, obwohl ich bunte Mischungen gesteckt hatte.
    Sag bloß, du hast das Rosenstämmchen schon ausgepackt?
    Was sind denn das für Blätter auf dem Foto mit der weißen Christrose?


    Hallo Tina :D

    Ja, meine Krokusse waren auch mal bunt....die gelben waren die Ersten, nun kommen die lila Krokusse, auch ein paar weiße kommen so langsam raus.

    Naja, ich hatte das Rosenstämmchen gar nicht erst eingepackt :d
    Hab 2 davon, und beide sind am Austreiben, haben also den Winter ohne Schutz gut überstanden, naja Winter im weitesten Sinne...mehr als -7° gab es hier nicht, und das auch nur mal 2 Wochen lang.

    Du meinst die im Vordergrund. Das ist Aronstab.
    Im Hintergrund siehst du den Fuß meiner Hanfpalme.
     
    Genau so war es mit meinen Krokussen. Wollte eine bunte Krokuswiese, aber leider kommen sie kleckerweise.
    Aber immer noch besser, als gar keine;)
    Ich packe meine Rose immer ein, nachdem mir schon eine im Winter erfroren war.
    Daß so ein Nichtwinter kommt, konnte keiner ahnen.
    Aber immerhin hatten wir fast -15°, aber auch nur ein paar Nächte.
    Muß mal schauen, wo ich so kleine blaue Lilien nachkaufen kann, ich find sie so hübsch.
     
  • Ein paar neue Bilder.
    Der Frühling kommt so langsam in Fahrt.
    Die Staudenbeete erwachen langsam wieder zu neuem Leben.
    Die ersten Erbsen sind im Hochbeet.
    Die Erdbeeren treiben langsam aus.
    Die Mirabelle "De Nancy" steht in voller Blüte.
    Überall blühen noch Narzissen und die Hyazinthen sind auch schon da.
    Die Primeln sind auch bald soweit.


    :o:cool::?
     

    Anhänge

    • 100_1893.webp
      100_1893.webp
      579,3 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1894.webp
      100_1894.webp
      603,5 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1895.webp
      100_1895.webp
      521,5 KB · Aufrufe: 95
    • 100_1897.webp
      100_1897.webp
      565,1 KB · Aufrufe: 93
    • 100_1898.webp
      100_1898.webp
      587,7 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1899.webp
      100_1899.webp
      448,1 KB · Aufrufe: 91
    • 100_1900.webp
      100_1900.webp
      652 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1901.webp
      100_1901.webp
      543,7 KB · Aufrufe: 89
    • 100_1902.webp
      100_1902.webp
      553,5 KB · Aufrufe: 79
    • 100_1903.webp
      100_1903.webp
      536,3 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1904.webp
      100_1904.webp
      564,9 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1905.webp
      100_1905.webp
      343,6 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1906.webp
      100_1906.webp
      376,1 KB · Aufrufe: 82
    • 100_1907.webp
      100_1907.webp
      447 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1908.webp
      100_1908.webp
      409,4 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1909.webp
      100_1909.webp
      384 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1910.webp
      100_1910.webp
      396,4 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1911.webp
      100_1911.webp
      363,2 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1912.webp
      100_1912.webp
      419,2 KB · Aufrufe: 82
    • 100_1913.webp
      100_1913.webp
      479,6 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1914.webp
      100_1914.webp
      610,2 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1915.webp
      100_1915.webp
      599,6 KB · Aufrufe: 80
    • 100_1916.webp
      100_1916.webp
      384,6 KB · Aufrufe: 82
    • 100_1917.webp
      100_1917.webp
      593,6 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1918.webp
      100_1918.webp
      437,9 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1919.webp
      100_1919.webp
      408,5 KB · Aufrufe: 84
    Hallo :d

    Bevor nun das miese Wetter kommt, noch schnell ein paar neue Frühlingsbilder.

    :o:cool::?
     

    Anhänge

    • 100_1925.webp
      100_1925.webp
      639,7 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1926.webp
      100_1926.webp
      662 KB · Aufrufe: 87
    • 100_1927.webp
      100_1927.webp
      564,6 KB · Aufrufe: 79
    • 100_1928.webp
      100_1928.webp
      567,6 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1929.webp
      100_1929.webp
      452,3 KB · Aufrufe: 91
    • 100_1930.webp
      100_1930.webp
      589,7 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1931.webp
      100_1931.webp
      608 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1932.webp
      100_1932.webp
      616,7 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1933.webp
      100_1933.webp
      485,7 KB · Aufrufe: 89
    • 100_1934.webp
      100_1934.webp
      566,9 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1935.webp
      100_1935.webp
      382,4 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1936.webp
      100_1936.webp
      404,9 KB · Aufrufe: 89
    • 100_1938.webp
      100_1938.webp
      342,2 KB · Aufrufe: 85
    Früh-(Sommer) läßt grüssen.....:cool::?:o
     

    Anhänge

    • 100_1939.webp
      100_1939.webp
      507,5 KB · Aufrufe: 81
    • 100_1940.webp
      100_1940.webp
      284,8 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1941.webp
      100_1941.webp
      344,2 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1942.webp
      100_1942.webp
      501,1 KB · Aufrufe: 89
    • 100_1943.webp
      100_1943.webp
      344,6 KB · Aufrufe: 118
    • 100_1944.webp
      100_1944.webp
      513,8 KB · Aufrufe: 89
    • 100_1945.webp
      100_1945.webp
      586,7 KB · Aufrufe: 75
    • 100_1946.webp
      100_1946.webp
      569,1 KB · Aufrufe: 84
    • 100_1947.webp
      100_1947.webp
      370,6 KB · Aufrufe: 83
    • 100_1948.webp
      100_1948.webp
      545 KB · Aufrufe: 99
    • 100_1949.webp
      100_1949.webp
      564,5 KB · Aufrufe: 85
    • 100_1950.webp
      100_1950.webp
      631,4 KB · Aufrufe: 88
    • 100_1951.webp
      100_1951.webp
      590,6 KB · Aufrufe: 92
    • 100_1952.webp
      100_1952.webp
      544,2 KB · Aufrufe: 119
    • 100_1954.webp
      100_1954.webp
      456,4 KB · Aufrufe: 86
    • 100_1955.webp
      100_1955.webp
      396,6 KB · Aufrufe: 85
    • 100_1956.webp
      100_1956.webp
      454,1 KB · Aufrufe: 88
    • 100_1957.webp
      100_1957.webp
      330,1 KB · Aufrufe: 88
    Hallo@all:

    Heute gibt es wieder ein paar neue Fotos:


    Letzte Woche wurde der Teich endlich Grundsaniert.
    Einen ganzen Tag haben wir gebraucht, Wasser und Fische raus, Pflanzen raus, Steine raus, alles geputzt und dann wieder Pflanzen rein, Wasser rein und am Ende durften dann auch wieder die Fische rein.
    Ca. 50cm reinen Schlamm haben wir rausgeholt und auf den Kompost gekippt.
    Inzwischen ist das Wasser wieder Glasklar.
    100_1957.webp 100_1958.webp
    100_1961.webp 100_1962.webp
    100_1963.webp 100_1964.webp
    100_1966.webp 100_1967.webp
    100_1968.webp 100_1969.webp
    100_1972.webp

    Der Garten und der Gemüsegarten zeigen endlich auch richtig Gesicht.
    Der Flieder ist, obwohl er letzten Jahr noch einen Rückschnitt erleiden mußte, wieder in voller Pracht.
    100_1973.webp 100_1976.webp

    Auch der erst im Frühjahr verpflanzte Ginster zeigt was er kann.
    100_1974.webp

    Den Stiefmütterchen und Hornveilchen geht es immer noch sehr gut.
    100_1980.webp 100_1982.webp

    Meine beiden Pfingsrosen, damals vom Penny im Pappkarton, werden von Jahr zu Jahr größer.
    100_1983.webp 100_1987.webp

    Meine Akelei mit 2 Farben...beim Austrieb schaut es immer so aus, als wäre es nur eine Pflanze?!
    100_1984.webp 100_1985.webp

    Die Dahlien sind doch wieder im Topf gelandet.
    Aber dieses Jahr gehts es ihnen viel besser.
    Vielleicht weil der Topf größer ist und das Substrat gehaltvoller?
    100_1989.webp 100_1990.webp

    Die Obstbäume machen sie auch gut.
    Überall hängt was dran.
    Am neu gepflanzten Kirschbaum vom letzten Jahr sind auch ein paar Kirschen zu sehen.
    Sogar die Säulenbirne trägt dieses Jahr.
    100_1991.webp 100_1992.webp
    100_1993.webp

    Nur die freistehende Birne nicht, da sind so ziemlich alle Blüten braun geworden.
    Wieso????
    Diese Frage stelle ich nochmal an anderer Stelle.
    100_2008.webp 100_2009.webp

    Meine selbst gezogene Lupine zeigt mir auch dieses Jahr wieder was sie kann.
    100_2007.webp

    Die Kartoffeln im Hochbeet kommen gut, auch die im Freiland.
    Im Freiland sind sogar schon blüten zu erkennen.
    100_1997.webp 100_2001.webp
    100_2002.webp

    Erdbeeren voller Blüten.
    100_1999.webp 100_2000.webp


    So, das wars erst mal wieder.
    Ich hoffe, das Wetter bleibt nun so wie es ist, gerne noch ein klein wenig wärmer.
    Bisher zum Glück keine Trockenheit wie die Jahre zuvor.


    :o:cool::?
     
    Heute gibt es mal ein paar neue Foto´s vom Garten bevor der angekündigte Sturm heute Abend kommt.
    Es gibt auch etwas neues, die Staudenbeete wurden umgestaltet, ist zwar nicht die passende Pflanzzeit, aber das feuchte Wetter bot sich dafür einfach an.


    Das Staudenbeet vorher:
    100_2016.webp

    Nachher:
    100_2017.webp 100_2018.webp
    Die Pfingstrose war einfach zu dominant im Beet.

    Das 2. Staudenbeet vorher:
    100_1754.webp

    Nachher:
    100_2019.webp 100_2025.webp
    Das Geranium war inzwischen viel zu groß geworden, leider.
    Da ist nun noch etwas Platz entstanden, wer hat eine Idee was noch dahin könnte?
    Es sollte nicht zu Hoch werden, damit das kleine Rosenstämmchen nicht verdeckt wird.

    Sonstige Gartenbilder:
    100_2022.webp 100_2023.webp
    100_2024.webp 100_2026.webp
    100_2027.webp 100_2028.webp
    100_2029.webp 100_2030.webp
    100_2031.webp 100_2032.webp
    100_2033.webp 100_2043.webp
    100_2044.webp

    Der Gemüsegarten/Hochbeete:
    100_2034.webp 100_2035.webp
    100_2036.webp 100_2037.webp
    100_2038.webp 100_2039.webp
    100_2040.webp 100_2041.webp
    100_2042.webp

    Das wars schon wieder.
    Ich hoffe ihr habt ein paar Pflanzideen, oder sogar Pflanzen zum Tausch, für die frei gewordene Fläche im Staudenbeet.

    :o:cool::?
     
  • Zurück
    Oben Unten