Orchideensubstrat (dringend)

Registriert
03. Aug. 2006
Beiträge
632
Habe schon einige Jahre (ca. 3) ein Orchidee phalaenopsis. Und es kam jedes Jahr eine neue dazu! Im letzten Jahr hatte ich dies umgetopft da sich die Pflanze immer wieder nach vorne "gelehnt" hatte und ein teil der Wurzeln über der Erde waren, auch das Substrat war verbraucht! Es ist Orchideen Spezialerde von Mariechen oder so. Es kam mir gleich sehr fein vor, jetzt will ich sie wieder umpflanzen weil sie kaum Wurzeln gebildet hat und auch am Rand anfängt zu schimmeln (habe sie schon rausgehollt, will aber nicht nochmal die Erde nehmen). Wenn man solche Orchideen kauft, sind das ja eigendlich große Stücken Substrat, finde im Baummarkt solche aber nicht. Kann mir da jemand welche empfehlen, was kann ich tun???

Und noch eine Frage bei den anderen Orchideen werden die Wurzeln die so oben bisschen rausragen schnell braun oder sehen aus wie vertrocknet, kann das nur am kalkhaltigem Wasser hier in der Region liegen?
 
  • Was muss ich mir unter "fein" vorstellen? Die Orchis kommen in
    Pinnienrindensubstrat, da die wohl am ehesten den Standort auf
    Wirtsbaumrinde immitieren.
     
    Ja ist auch mit Pinnienrindensubstrat, aber auch mit mäßig bis stark Hochmoortorf. richtig brösselig, so wie Sand ist das Meiste! Ich denke das das Substrat das bei gekauften Orchideen besser ist, ist doch viel durchlässiger!
     
  • Hallo Gartenfreund,
    bin auch Orchideenfan,ich verwende zum Umtopfen
    COMPOSANA Orchideenerde und habe gute Erfolge.
    Gruß moni
     
    Ja habe mir jetzt Compo Sana gekauft, ist zwar auch nicht viel besser, aber hab sie ein wenig gesiebt, damit sie nicht ganz so fein ist!
     
  • Ja habe mir jetzt Compo Sana gekauft, ist zwar auch nicht viel besser, aber hab sie ein wenig gesiebt, damit sie nicht ganz so fein ist!

    Ich habe selber Orchideensubstrat für meine Phalaeonopsis hergestellt aus Schalen von Wal- und Erdnüssen, geschnittenen Korkzapfen und gebrochener Rinde. Habe alles selber klein gemacht, so wie ich das will. Die Pflanzen wachsen sehr gut darin.
     
    Habe Orchideensubstrat im Gartencenter gekauft. Das war genau so wie das Substrat in dem die gekauften Pflanzen schon stehen.
     
    hallo orchdeenfreunde

    auch ich habe wie bolban meine neuen orchidennableger in pininienmulch gestellt und es funktioniert wunderbar. hauptsache gut durchlässig, damit nix faulen kann. mein gg sprüht sie jeden 2. tag, weil sie ja in der natur auch nur regen abbekommen. man kann sie aber auch 1x in der woche tauchen, schön ablaufen lassen und gut is. wenn man sie mal vergisst nehmen sie es einem auch nicht übel. nur zugluft mögen sie gar nicht.
    den bildern nach zu urteilen geht es euren orchideen ja allen gut.
     
  • Stimmt, billig ist das nicht. Aber so wild teuer auch nicht und wenn man sich so gar nicht auskennt... Habe für den Sack (weiß gar nicht wie viel es war, denke so um die 5 L) irgendwas bei 3/4 € bezahlt aber das reicht auch für die nächsten 10 Jahre ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten