Hallo,
Stupsi hat alles super beschrieben.
Ich kürze alte gesunde Wurzeln um mindestens 1/3 oder gar 1/2 ein (also nicht nur ein bisschen).
Warum es transparente Töpfe sein sollen ist mir ein Rätsel - im Übertopf kommt doch kein Licht dran

Allerdings haben die Orchideentöpfe größere Abzugslöcher und sind schmaler und höher als normale Plastiktöpfe.
Wenn du die alten Töpfe gründlich reinigst und die Wurzeln schneidest, kannst du sie aber wieder verwenden - wie Stupsi schrieb.
Allerdings würde ich nach dem Umpflanzen nicht gießen sondern ausgiebig tauchen. Das Substrat saugt sich voll und du hast mindestens eine Woche Ruhe (je nachdem wie warm die Pflanze steht).
Der Kauf von einem Beutel Orchideenerde lohnt sich; kühl, luftig und dunkel aufbewahrt, hält der Rest sich ewig (Beutel nicht fest verschließen - Schimmel droht! Lieber offen und trocken)
Meine 2 Orchis stehen am Nordfenster und blühen trotz mangelhafter Pflege regelmäßig prächtig.
Die 2 meiner Kurzen stehen am Westfenster und blühen trotz nachlässiger Pflege einer 10-jährigen trotzdem regelmäßig (manchmal schubse ich sie ein bisschen an), brauchen aber mehr Wasser.
Viel Erfolg und Grüße
Elkevogel
deren Billigorchideen aus dem blaugelbem Möbelhaus stammen und die seit Jahren unkaputtbar sind