Orchidee (Phalaenopsis) bekommt keine Blüten mehr

Haste mal ein Foto. Jede Orchidee kannste eigentlich aufhängen. Musst nur die Rispen nicht festbinden und sie hängen...:D

Vielleicht ist es ne Vanda...die kommt ja nicht in Erde und die Wurzeln hängen herunter....

Nee ein FOto habe ich leider nicht.....müßte mal beim Gärtner schauen..die war aber echt sehr schön !
 
  • Ja Dieter, das Problem habe ich gerade auch bei einer Phal gehabt. Sie steht im Bad und eigentlich bekam ihr das immer gut.Mein Mann hatte das Fenster lange auf Kipp gemacht..ich denke es war ihr an der Rispe zu kalt geworden oder aber es ist zu schnell dunkel in diesem Raum.

    Stell sie mal vom Fenster weg aber so das sie noch genug Licht bekommt.
    Vielleicht ist in diesem Raum die Temperaturschwankung zu hoch, das verträgt sie nicht.
     
  • Hallo Kerstin,

    die Philea steht schon 2 Jahre an dem Platz,
    Fenster werdn nicht geöffnet/geklappt, nur die Balkontür wird geklappt,
    Entfernung Phelea und Balkontür ca. 3 Meter.
     
  • Haste mal ein Foto. Jede Orchidee kannste eigentlich aufhängen. Musst nur die Rispen nicht festbinden und sie hängen...:D

    Vielleicht ist es ne Vanda...die kommt ja nicht in Erde und die Wurzeln hängen herunter....


    Hi Mücke,
    es ist diese Vanda, ich hab sie letztlich bei meinem Gärtner gesehen und mich erkundigt.
    A) ist sie sehr teuer!
    B) sie wird getaucht einmal wöchentlich und sie sagten mir, alle anderen sollte man auch nur kurz tauchen und dann so nach 1 1/2 Wochen wieder

    Mo, die jetzt erst mal abwartet, ob sie mit den anderen klar kommt
    und ob sie bald Knospen entwickeln (einige sind schon zu sehen) Danke Mücke!:D
     
    @ mücke

    hallo kerstin, sorry, dass ich mich heut erst melde, war einige tage weg.
    ich stell irgendwann über weihnachten mal ein foto ein. dass sie noch lebt, ist mir schon klar....aber ob die irgendwann mal wieder einen stegel hervorbringt und blüht, dass waren meine bedenken, denn sie "lebt" schon recht lange ohne diesen. (und diese po***** orchidee blüht ständig wie deppert):lol:

    liebe grüße von geli ....die allen schöne weihnachten wünscht
     
  • Hi Mücke,
    es ist diese Vanda, ich hab sie letztlich bei meinem Gärtner gesehen und mich erkundigt.
    A) ist sie sehr teuer!
    B) sie wird getaucht einmal wöchentlich und sie sagten mir, alle anderen sollte man auch nur kurz tauchen und dann so nach 1 1/2 Wochen wieder

    Mo, die jetzt erst mal abwartet, ob sie mit den anderen klar kommt
    und ob sie bald Knospen entwickeln (einige sind schon zu sehen) Danke Mücke!:D

    Die war echt wunderschön...tolle rote Blüten...ich glaube ich muß nach Weihnachten mal bei unserem Gärtner vorbeischauen...der hat die und ich habe groooooooooße Fenster:D:D:D
    Ich werde auf alle Fälle mal Fotos machen...

    Welche anderen meinst du MO ????
     
    Huhu Mo

    Also, eine gute Vanda kostet schon so um die 40 bis nach weit oben hin Euro.
    Da habe ich keine Erfahrungen mit und sie ist auch nicht so leicht zu pflegen wie die Phalaenopsis.
    Die Vanda kultiviert man im Korb oder auf einem Block. Da reicht einmal in der Woche das tauchen nicht. Sie brauch eine hohe Luftfeuchtigkeit und muss regelmäßig besprüht werden. Sie kann dir wassermangel sehr übel nehmen und dann sind mal eben 50 Euro im Eimer.......

    Und glaub nicht immer was Blumenverkäufer reden. Wenn ich schon sehe mit welchen Pflanzen die Orchis in einem Topf gepflanzt werden bekomm ich ne Vollkrise.

    Phalaenopsis kannste überall kaufen aber von den ausgefallneren Orchis rate ich nur beim Züchter zu holen.....Das spart am Ende Geld und Nerven...;)
     
    Verstehe...na da bin ich ja mal gespannt ob die beschenkte DAme dann damit klarkommt...
    wenn ich GElegenheit habe mache ich mal ein Foto....

    Danke für eure INFO!!!!!!!!!!:)
     
    Huhu Mo
    Also, eine gute Vanda kostet schon so um die 40 bis nach weit oben hin Euro.
    Da habe ich keine Erfahrungen mit und sie ist auch nicht so leicht zu pflegen wie die Phalaenopsis.
    Die Vanda kultiviert man im Korb oder auf einem Block. Da reicht einmal in der Woche das tauchen nicht. Sie brauch eine hohe Luftfeuchtigkeit und muss regelmäßig besprüht werden.


    ja Mücke,

    das dachte ich mir schon, nur ich hab sie in der Gärtnerei - auch Züchter gesehen, also die müßten das wissen! Aber das mit dem feuchten Klima habe ich dabei voraus gesetzt sorry! Sie war übrigens noch um einiges teurer! Mit den Verkäuferinnen habe ich da auch so meine Erfahrungen gesammelt, sie Können halt nicht alles wissen!
    Besprühen tu ich sie auch so schon ab und an.. ich meine meine!

    @ Xena , ich meinte meine - och ich weis grad nicht, sind es 8, oder 12 Orchis...

    Mo, die sie nicht immer zählt:D
     
  • im Moment weiß ich auch nicht wieviele ich habe...so einige mehr als vor einem halben Jahr:D...muss sie mal beim nächsten Tauschgang zählen...ich schätze mal so.......45:confused:
     
  • Hallo Xena,

    SAg mal, kennt sich jemand von euch mit den " hängenden Orchideen" aus, hat jemand letztens geschenkt bekommen, die sind nicht wirklich eingetopft und werden aufgehängt, sahen toll aus...wie sind die in der Haltung und PFlege ???????

    aufbinden an Rindenstuecke oder Stammabschnitte kann man viele Orchideen. Sie benoetigen dann eine hohe Luftfeuchte, die in der Wohnung nie gegeben ist und auch mit ein paarmal Anspruehen und Tauchen nicht ersetzt werden kann.

    Vandas (oder Vandaeen?) sind in der Pflege schwierig. Sie wollen all das zusammen, was schon einzeln schwierig bereitzustellen ist: viel Licht, aber keine direkte Sonne; sehr hohe Luftfeuchte; Waerme.
    Hier ist die Luftfeuchte die Schwierigkeit. Oft spruehen und tauchen ist ein Muss (oder ein Orchideenfenster mit Luftbefeuchter). Die Vanda wird oft in einem hohen Glas gehalten, um die Luftfeuchte zu erhoehen und die Verdunstung gering zu halten.
    Die "normale" Haltung von Vandas erfolgt in Holzkoerbchen, die aufgehaengt werden und aus denen die Wurzeln herunter haengen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Xena,



    aufbinden an Rindenstuecke oder Stammabschnitte kann man viele Orchideen. Sie benoetigen dann eine hohe Luftfeuchte, die in der Wohnung nie gegeben ist und auch mit ein paarmal Anspruehen und Tauchen nicht ersetzt werden kann.

    Vandas (oder Vandaeen?) sind in der Pflege schwierig. Sie wollen all das zusammen, was schon einzeln schwierig bereitzustellen ist: viel Licht, aber keine direkte Sonne; sehr hohe Luftfeuchte; Waerme.
    Hier ist die Luftfeuchte die Schwierigkeit. Oft spruehen und tauchen ist ein Muss (oder ein Orchideenfenster mit Luftbefeuchter). Die Vanda wird oft in einem hohen Glas gehalten, um die Luftfeuchte zu erhoehen und die Verdunstung gering zu halten.
    Die "normale" Haltung von Vandas erfolgt in Holzkoerbchen, die aufgehaengt werden und aus denen die Wurzeln herunter haengen.

    Gruesse

    Harry



    Na dann wird die BEschenkte keine lange Freude dran haben, sie arbeitet n#mlich mindestens 15 Stunden am TAg und hat gar keine ZEit für so eine aufwendige Pflege..:(
     
    ich hab vor ein paar wochen auch eine schöne phalaenopsis geschenkt gekriegt und die ersten blüten fallen schon ab. andererseits öffnen sich andere noch. ist das jetzt normal? wie lang sollten die blüten denn an der pflanze bleiben bis es normal ist daß sie abfallen?? und soll ich die blütentriebe abschneiden wenn alle blüten abgefallen sind?

    lisa

    Ich bin auch eher zufällig zu meinen ersten Orchideen gekommen. Ich habe mich dann mit einem erfolgreichen Orchideenliebhaber unterhalten und mir seine Hinweise ( wie es aussieht erfolgreich) angenommen.
    1. Ich gieße wöchentlich ein Schnapsglas oder Eierbecher voll abgestandenem oder regenwasser auf mein Orchideensubstrat
    2. Alle 4 Wochen tauche ich 1 x meine Orchideen in eine Schüssel mit abgestandenem Wasser, dem ich die entsprechende Menge Orchideendünger für die Literzahl dazugegeben habe. Wenn ich keine Blüten dran habe, mach ich dass erst nach 6 Wochen.
    3. Wenn alle Blüten abgeblüht sind, Schneide ich den Stengel max. 3 Augen zurück ab. Aber vorher schaue ich sehr genau , ob sich schon vorher eventuell eine Verdickung für einen neuen Seitentrib zeigt. Ich schneide den Blütenstiel erst ganz ab, wenn er verholzt.
    4 Ich habe festgestellt, dass die Pflanzen immer eine Zeit haben, wo die Planze wächst oder wo sie blüht.
    5. Ich habe auch festgestellt, dass meine im Ostfenster deutlich besser blühen, als im Nordfenster. Aber sie blühen auch im Nordfenster und nur das ist für mich wichtig. Und sie mögen keine Zugluft ( werfen dann Blüten ab) und mögen nicht immer umgestellt werden.

    Das sind meine Erfahrungen.
     

    Anhänge

    • Winter 2008  neu1.webp
      Winter 2008 neu1.webp
      51,8 KB · Aufrufe: 395
    • Winter 2008 neu5.webp
      Winter 2008 neu5.webp
      31,1 KB · Aufrufe: 417
    • Winter 2008neu3.webp
      Winter 2008neu3.webp
      22,7 KB · Aufrufe: 326
    Hallo, ich habe auch sehr viele Orchideen die sehr vile Blüten und Äste haben.

    Ich hatte auch mal das Problem. Manchmal lässt man den bgeschnittenen Stiel doch zu Lang!

    Ich habe dan nochmals den vertockneten aber noch ca 13cm langen Stiel auf ca 5cm gekürtzt und siehda jetzt kommt ein neuer Gast :)

    Direkte Sonne ist auch nicht sehr gut. Bei mir scheint die Sonne ca im Sommer 10Stunden in die Wohnung, da tue ich die Alu- jalosie etwas Runter und auf Halb zu so das noch etwas Sonne scheint.

    Ich besprühe meine pflanzen alle jeden Tag 2mal.
    Morgens und abende. Alle 10Tage in Wasser leicht dünger gemisch und alles prima.
     
    Hallo,

    Ich habe eine Orchidee, die hatte vor einer Woche super geblüht und es ging ihr auch gut, aber jetzt trotz Knospen die noch gut und fest aussehen (also nicht schrumpelig) geht nichts mehr. :( sie bleibt einfach still. Eine Knospe wollte aufgehen und verblühte dann. Hier mein Problem Nr. 1:

    vorher: Unbenannt-1.webp nachher:IMG_0229.webp

    Hoffe das es geklappt hat mit den Bildern.

    Mein 2. Problem: Ich habe in den anderen Beiträgen was von holzigen Trieben gelesen und ich wollte mal fragen, ob man eine Orchidee die einen holzigen Stengel hat (hab ich abgeschnitten) wieder werden kann oder ob sie tot ist und ich sie aufgeben muss? (3 Jahre ist sie schon so ):(
    Hier das Problem: IMG_0234.webp

    Könnt ihr mir helfen???
    Ich würd mich so freuen.

    Danke im Vorraus für eure Hilfe und Antworten

    Sissi
     
    Hallo Sissi.

    Zum ersten Problem:

    Blühunwilligkeit kann zuwenig/zuviel Licht oder Zugluft oder andere Umweltbedingungen sein. Ich würde sagen, die Pflanze hat für zwei Blütentriebe sehr wenig Blattmasse. Wann ist das letzte Mal gedüngt oder umgetopft worden? Oder ist die Pflanze noch relativ neu, dann würde ich sagen sie ist künstlich aufgeputscht worden um sie schnell zu verkaufen zu können.
    Abwarten und hell stellen (keine direkte Sonneneinstrahlung). Keine Zugluft und keine direkte Heizungswärme an die Pflanze kommen lassen.

    Zur zweiten Pflanze:

    Die wächst schon aus dem Topf. Ich würde sie schleunigst da rausholen und in frisches Orchideensubstrat setzen. Es sieht bald so aus, als ob sich die Pflanze teilt. Das eine tief angesetzte, seitlich rauswachsende Blatt sieht bald wie eine Jungpflanze aus. In dem Fall würde ich die Pflanze beim umtopfen teilen.
    Tief im Pflanzgefäß glaube ich grüne Wurzeln zu sehen. Wenn dem so ist besteht durchaus Hoffnung - so schlecht sieht die Pflanze nicht aus.

    Beim gießen überschüssiges Wasser weggießen.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten