Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ich habe mich schon gefragt, ob es wirklich ein Amaranth-Pflänzchen ist, was da in meinem Töpfchen wächst. :D

Jedenfalls hab ich die winzigen Samenkörnchen letztes Jahr aus den Amaranth-Blüten geklopft...:confused:
Den Fuchsschwanz-Amaranth kann man doch auch als Samentütchen kaufen - hab ich sogar - ich wollte aber den mit den aufrechten Blütenrispen. Vielleicht taugt der aber nicht zum Vorziehen, denn auf dem Tütchen steht nur was von Aussaat März bis Juni ins Freiand/Frühbeet.
Ich hab ja mit Amaranth auch noch keine Erfahrung. Egal, wenn der Vorgezogene nix werden will, säe ich später direkt in's Beet, Hab ja noch Samen.

Spätzin, wie sieht's mit den Muskatellern aus?
 
  • Keine Ahnung, Katzenfee.:( Ich hab den Muskatellersalbei ja noch nie über Samen gezogen, bei mir ist der immer über Selbsaussaat gewachsen. Ich würd's jetzt im Frühjahr einfach probieren, so April vielleicht. Haben eigentlich die kleinen Pflänzchen letztes Jahr schon geblüht? Gestern - so halb im Regen - hab ich mal bissel unter die Matscheblätter geschaut und ich glaub, da lebt noch was. Sieht auf den ersten Blick aber alles noch scheußlich aus.
    Ich hasse das, wenn ich in meinem Frühjahrstatendrang durch Mistwetter oder Kälte ausgebremst werde!:mad:

    A propos, wann säst Du den Mohn aus?
     
  • Ich würd's jetzt im Frühjahr einfach probieren, so April vielleicht.


    OK - versuche ich dann so.


    Haben eigentlich die kleinen Pflänzchen letztes Jahr schon geblüht?


    Nee, haben sie nicht mehr.
    Dafür müßten sie dann dieses Jahr zur vollen Größe ranwachsen und blühen.
    Hab schon nachgeguckt, ob sie den Winter überstanden haben.
    Sie sind noch da und sehen auch lebendig aus.


    A propos, wann säst Du den Mohn aus?


    Letztes Jahr hatte ich ihn im Februar auf dem Balkon gesät und
    dann bei 15cm/20cm etwa in den Garten gepflanzt.
    Dieses Jahr möchte ich ihn gleich draußen säen.
    Werde ich demnächst machen, wenn ich die passenden Plätze
    dafür ausgeputzt habe.


    LG Katzenfee
     
    Ja, die Muskateller bilden wohl im ersten Jahr die Blattrosette aus und legen dann im nächsten los. Es heißt zwar, sie wären zweijährig, sie halten aber auch länger durch.

    Ich werde den Mohn dann auch gleich in's Beet säen - wenn ich ausgeputzt habe...:confused:
     
  • Katzenfee, ich habe nachgeforscht:
    Aussaat der Muskatellersamen im Freiland im April/Mai, wenn die Temperaturen auf 15-20°C
    geklettert sind.
    Um ggfs. noch in diesem Jahr einen Anteil blühender Pflanzen zu erhalten, habe ich vorgestern "auf meinem Schreibtisch" ausgesät. Leider tun sich die Muskateller bei mir im Garten scheinbar mit der Selbstaussaat schwer, ich habe bisher nur ganze 5 Winzlinge gefunden und auch nicht dort, wo ich sie hätte vermuten können, an den Standorten der dichtesten Mutterpflanzen.
    Samen habe ich genug geerntet, soll ich Dir welchen schicken?
     
    Meine Muskatellerpflänzchen haben offenbar den Winter nicht überstanden. Da sieht nichts mehr nach Leben aus ... :( ... war ja auch wirklich doof kalt hier, und ich hatte sie wohl etwas exponiert gepflanzt.

    Vermutlich hätte ich sie abdecken müssen, aber da meine anderen Salbeisorten recht tapfer sind ... eh, ich Blöd, hatte nicht bedacht, dass die weniger tapferen Salbeisorten vor Jahren hier ja auch schon gestorben sind! Nur der für Saltimbocca wächst bisher unverdrossen durch die Winter, und 3 Ziersalbeisorten.

    Orangina, so eine Zisterne, wie du sie beschreibst, ist unglaublich praktisch! Von so einer Einrichtung träume ich, hab hier aber auch nur Regentonnen, denn hier lässt sich sowas nicht leicht bauen. Ist es wirklich unmöglich, eure nochmal dicht zu bekommen, ohne den ganzen Garten aufzubuddeln? Das wär sowas von schade!
     
    Rosabel, die Zisterne ist ja trotzdem noch funktionstüchtig, wir müssen nur darauf achten, das Regenwasser rechtzeitig in die Fässer umzupumpen. Und mit solch aufwändigen Baumaßnahmen fangen wir in unserem Alter nicht mehr an, das können eines Tages die Nachgeborenen machen...;)

    Bist Du sicher, dass Deine Muskateller-Pflanzen hin sind? Wart erst mal bessere Zeiten ab, vielleicht sind sie zäher als gedacht.:o
    Deine Kätzchenweide gefällt mir sehr, Rosabel. Bin am Überlegen, ob ich mir auch eine in den Garten stelle - wenn die nicht so groß wird.
    Immer, wenn ich durch den Garten streife, denke ich, könnte da was hin oder dort... Aber eigentlich verliere ich dabei schon mal das, was durch Samen oder Umpflanzaktionen auch noch einen Platz bekommen soll, aus den Augen.:d

    So, wie es jetzt hier aussieht, ist heute wieder kein Gartenarbeitstag.:( Nicht mal Fensterputzen wäre eine gute Idee...
     
    Jedenfalls hab ich die winzigen Samenkörnchen letztes Jahr aus den Amaranth-Blüten geklopft...:confused:
    Den Fuchsschwanz-Amaranth kann man doch auch als Samentütchen kaufen - hab ich sogar - ich wollte aber den mit den aufrechten Blütenrispen. Vielleicht taugt der aber nicht zum Vorziehen, denn auf dem Tütchen steht nur was von Aussaat März bis Juni ins Freiand/Frühbeet.
    Ich hab ja mit Amaranth auch noch keine Erfahrung. Egal, wenn der Vorgezogene nix werden will, säe ich später direkt in's Beet, Hab ja noch Samen.

    Spätzin, wie sieht's mit den Muskatellern aus?


    Ich hoffe, Du hast das jetzt nicht falsch verstanden, Orangina. :pa:
    Kein Zweifel, dass Du die Samen vom Amaranth entnommen hast.
    Meine Vermutung ist, dass die Samen noch nicht bei mir gekeimt sind, dafür irgendwas anderes, was schon in der Erde war. :D

    Der Muskateller wächst gut. Sobald das Wetter besser ist, darf er raus ins Freie.
     
  • Katzenfee, ich habe nachgeforscht:
    Aussaat der Muskatellersamen im Freiland im April/Mai, wenn die Temperaturen auf 15-20°C
    geklettert sind.


    Danke für die Info, Erik!


    Samen habe ich genug geerntet, soll ich Dir welchen schicken?


    Das ist lieb von dir, aber ich hab noch genügend vom letzten Jahr,
    den ich von Orangina bekommen habe.
    Trotzdem danke für dein Angebot!


    LG Katzenfee
     
  • image012.webp image013.webp

    image014.webp

    Ein aktueller Blick aus dem Fenster - von Frühling keine Spur. Schneit das so weiter, müssen wir wieder Schnee schippen.:d Wenn es noch kälter wird, dann bleibt der wohl leider liegen.:mad:

    Ein Glück, dass ich gestern den Sonnenschein ausgenutzt und meine Cannaknollen alle in Töpfe zum Vorziehen gepflanzt habe. Bin so froh, war ja bis auf Weiteres die letzte Gelegenheit.:D Magnolie und Tulpenkästen sind wieder eingepackt und die Gräser erneut unter der Abdeckung mit Fichten- und Eibenzweigen verschwunden. Manchmal ist es doch günstig, Abgeräumtes von den Beeten noch aufzuheben.:rolleyes:

    Hoffentlich stimmt die Vorhersage der Wetterfrösche, dass es nächste Woche wieder aufwärts gehen soll. Ich will kein Osterfest in Kälte und Schnee, aber ich will einen aufgeräumten Garten...:confused: Und wie ich die Natur kenne, kommt man bei gartenarbeitsfreundlichen Temperaturen nicht dem Sprieß-Tempo hinterher. Dann bin ich wieder der Hase und der Garten ruft: Bin schon da!

    Hier sind noch ein paar Bilder von gestern, als es noch nicht aussah wie im Februar...

    Zuerst meine winzigen Amaranth-Babys, die nur durch die Nahlinse sehr groß aussehen.

    image001.webp image010.webp

    image011.webp
     

    Anhänge

    • image009.webp
      image009.webp
      70,8 KB · Aufrufe: 39
    • image008.webp
      image008.webp
      58,5 KB · Aufrufe: 39
    • image007.webp
      image007.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 37
    • image006.webp
      image006.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 35
    • image005.webp
      image005.webp
      38,8 KB · Aufrufe: 50
    • image004.webp
      image004.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 32
    • image003.webp
      image003.webp
      26,1 KB · Aufrufe: 37
    • image002.webp
      image002.webp
      42,5 KB · Aufrufe: 38
    Och nee Orangina - das ist ja furchtbar!
    Ich meinte jetzt nicht deine hübschen Blümchen,
    sondern das eklige weiße Zeugs!
    Wer will denn das jetzt noch?

    Das mit dem "Nichthinterherkommen" kenne ich auch.
    Wenn`s denn mal losgeht, wächst das Zeugs schneller
    als man rupfen kann. :grins:

    Ich hoffe auch ganz fest, daß dies das letzte Aufbäumen des Winters ist!
    Und dann soll er sich gefälligst schleichen!


    LG Katzenfee
     
    Ich hoffe auch ganz fest, daß dies das letzte Aufbäumen des Winters ist!
    Und dann soll er sich gefälligst schleichen!

    Ich auch, aber sowas von... Ich hoffe, dass die Blüten der Blütensträucher keinen Schaden nehmen, die sind nämlich teilweise in den letzten :grins:wärmeren Tagen ganz schön dick geworden.:(


    Toll, wie nah du an die Blüten rankommst.

    Pyro, frag nicht, wie viele von den Makros ich wieder löschen musste, bis mal was brauchbar war...:rolleyes::grins:


    Die Schneebilder könnten aus dem Spatzen-Garten sein, so sieht es seit heute 15 Uhr bei uns auch aus.

    Schöne Aufnahmen der Lieblinge, der Amaranth gedeiht prächtig.
    Mein Amaranth will noch nicht so recht.

    Spätzin, hier hat es weiter geschneit, liegt schon eine richtig dicke Schneedecke. Na, ich lass mich morgen mal böse überraschen.:mad:
    Ich weiss nicht, ob der Amaranth so richtig ist. Aber mehr als abwarten kann man wohl sowieso nicht. In der Hinsicht hoffe ich auf eine schöne Überraschung.


    Kaum zu glauben, was aus den Winzlingen mal werden wird.

    Dein Wort in des Amaranthes Ohr. (Wenn er denn eins hätte.:grins:)
    Im Moment ist es auf der Fensterbank nicht weiter schlimm, wenn sie da nicht so richtig aus dem Knick kommen. Ich hoffe nur, dass die Anzuchttöpfchen nicht vorher, ehe sie raus können, durchgeweicht sind.:(
     
    Die Bilder deiner Amaranthbabies sind wunderschön! (und der Schnee (hier liegt er auch) ist hundsgemein!)

    Bin mal gespannt, was aus deinem Amaranth wird. Ich hatte noch nie welchen und kenne mich mit dem Gewächs so gut wie gar nicht aus, hab nur schon mal Bilder gesehen, wo es mir gefallen hat. Irgend eine dumpfe Erinnerung sagt mir auch, dass es den in meiner ganzfrühen Kindheit mal hier im Garten gegeben haben könnte ... da war glaub ich mal was, das Fuchsschwanz hieß - ?
     
    Will jemand wissen, wie kalt es hier ist? So kalt - guckst du!

    image007.webp image006.webp

    Ich bin auch schockgefrostet. Mag nicht raus, eisiger Ostwind, der die Thermometertemperatur noch mal um gefühlt mindestens 20° senkt.:( Wollten wir nicht den Garten aufräumen und zusehen, wie die Tulpen, Krokusse und andere Frühchen uns den Frühling verheißen? Statt dessen geschlossene Schneedecke mit Verwehungen und Harsch...
    ICH HASSE DAS!!!

    Und die armen Pieper sicher auch. Ein Glück (für mich), dass ich zum Fotografieren hinter der Fensterscheibe stehen kann. Ich möchte kein Vogel sein...:orr:
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      99,9 KB · Aufrufe: 42
    • image002.webp
      image002.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 51
    • image003.webp
      image003.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 38
    • image004.webp
      image004.webp
      114,7 KB · Aufrufe: 40
    • image005.webp
      image005.webp
      84,8 KB · Aufrufe: 39
  • Zurück
    Oben Unten