Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Guten Morgen!

Ich will davon gar nichts wissen, solche Temperaturen braucht kein Mensch! :d

Aber ich schaue auch mal, wie die Temperaturen um den 27.02. herum werden sollen!
Am 28.02. können es in der Nacht bis -11° C werden, an den anderen Tag bis -9° C.

Hoffentlich kommt dann tagsüber wenigestens die Sonne raus, dann ist es halbwegs erträglich.

Orangina, der Muskateller-Salbei soll durchaus genießbar sein. Ich bin gespannt, ob er in der Spatzen-Küche Verwendung findet oder nur zum Anschauen taugt.
 
  • Frau Spatz, gegen nachts -9°C hätte ich nicht ganz so viel einzuwenden, aber bei uns soll es die am Tag haben... :orr:
    Ja, das bräuchte jetzt kein Mensch mehr, wir haben fertig mit dem Winter!! Wenn er sich bis Anfang Februar nicht hat blicken lassen, kann er mir gestohlen bleiben!!
     
    Wenn's dafür im März bald warm wird und danach nicht mehr friert, dann kann ich das als gottgegeben hinnehmen.
    Geduld ist des Gärtners oberstes Gebot.

    LG
    Poldstetten
     
  • Ich habe Geduld. Nur nicht, wenn es um den oberbayerischen Winter geht, davon habe ich, gelinde gesagt, mittlerweile genug!! Immer nur feucht-kalt-eisig-frostig, dass man komplett durchfriert, aber dafür kaum Schnee... und wenn man Pech hat, geht der Spaß bis Ende April!
    Ne nee, da kann dem geduldigsten die Geduld vergehen...! :d
     
  • Das sagt sich so leicht. Aber hast ja recht, Poldstetten. Was können wir auch anderes machen? :confused:
    Aber schimpfen erleichtert doch ungemein - vor allem, wenn viele da mit einstimmen in das Konzert...:grins: Das wusst doch seinerzeit Roy Black schon: "Du bist nicht allein..."
     
    Und schon fliegen die Steine. ;- )

    Orangina, ich habe das auch noch nie gemacht und entsprechend keine Ahnung, ob es etwas wird und wenn ja, wie gut es klappen wird. Was ich so las, probierten die Leute verschiedene Seifenlaugen aus, wobei die heutigen rückfettenden Spülmittel wohl gute, stabile Seifenblasen verhindern. Es gibt irgendwie ein oder zwei Spülmittel, mit denen das noch vernünftig geht. (Diesbezüglich einfach mal durch die zu findenden Berichte rund um Riesenseifenblasen lesen.) Ich werde mir einfach Pustefix besorgen, das ich mit etwas Zucker mische. Für ein erstes Ausprobieren reicht das. Zucker soll, ebenso wie angeblich Backpulver, Salz oder auch einfach noch mehr Spülmittel, für eine erhöhte Haltbarkeit sorgen. Manche behaupten, man würde Temperaturen ab -5 Grad benötigen, einer sogar ab -10, viele berichten aber auch, dass es bereits ab Null Grad abwärts funktioniert, was ich persönlich eher glaube. Schließlich geht es unterm Strich um das Gefrieren von Wasser. Allerdings wird es natürlich bei höheren Minusgraden besser klappen und so ein typisches Eis-Knister-Muster bekommt man wohl auch erst bei stärkerem Frost. Wichtiger ist allerdings noch, dass man die Seifenlauge bereits im Vorfeld so weit wie möglich runterkühlt, damit die Temperaturunterschiede nicht so groß sind (also am besten im Kühlschrank lagern), man nicht permanent auf die fertige Seifenblase atmet, während man versucht zu fotografieren, und windstill sollte es auf jeden Fall sein. Die Seifenblasen dann am besten auch nicht einfach in die Luft pusten, sondern gezielt an einer Stelle ablegen, so dass das Motiv zum einen bereits in Position liegt und zum andern von der Fläche darunter auch noch mit durchgekühlt wird. Mit einem Strohhalm klappt das wohl besser als mit dem Pustering, der beim gekauften Pustefix dabei ist, weil weniger Fläche. Zu rauh sollte der Untergrund auch nicht sein, klar, dann macht's die Blase auch eher kaputt, wenn zu rauh. Und ansonsten braucht es wohl einfach Übung, Übung, Übung, bis man den Dreh raushat und die Blasen liegen bleiben und durchfrosten können.

    Ob Stativ oder nicht hängt ein wenig von der Stelle ab, an der du fotografieren möchtest. Der Vorteil ist, dass man für eine allgemeine Aufnahme schon alles einstellen kann und dann nur noch aufs Knöpfchen drücken muss, wenn die Blase in Position liegt. Für Makroaufnahmen klappt das mit Voreinstellungen natürlich eher weniger gut, und ich kann mir auch vorstellen, dass man ohne Stativ doch etwas flexibler ist. Abhängig natürlich auch vom Licht und allem, das so herrscht. Ach so, manche empfehlen auch eine Taschenlampe für Lichteffekte, aber naja - ich will ja erst mal schauen, ob ich die Seifenblasen überhaupt zum Frieren hingelegt bekomme, solche Spielereien hebe ich mir dann also eher für das nächste Mal auf. Sofern es das geben sollte.

    Die Kameras dürften übrigens kein Problem mit den Temperaturen haben. Problematischer sind da die Akkus. Die geben irgendwann wegen der Kälte auf. Also bei sehr hohen Minustemperaturen immer einen warm eingewickelten Akku mithaben, den man gegen den kalten tauschen kann (den man dann seinerseits warm einwickelt, damit er später wieder zum Einsatz kommen kann). Und die Kamera in sich halt auch so lange wie möglich warm halten, wenn es geht, also in einen Pulli gewickelt in die Tasche stecken, während man noch alles vorbereitet. Dann dürfte alles passen. Ich werde die ersten Versuche aber vermutlich eh erst mal auf dem Balkon vornehmen, wenngleich es natürlich sein kann, dass es da nicht kalt genug ist. Naja, mal schauen. Erst mal brauche ich das Pustefix. Und die kalten Temperaturen. *duckundrenn* ;- )
     
  • Ich will davon gar nichts wissen, solche Temperaturen braucht kein Mensch! :d


    Ich auch nicht Spätzchen!
    Ich gehöre nämlich auch zu den Frostbeulen!


    Wenn's dafür im März bald warm wird und danach nicht mehr friert, dann kann ich das als gottgegeben hinnehmen.
    Geduld ist des Gärtners oberstes Gebot.


    Jaaaaa - wenn!
    Aber das glaube ich erst, wenn ich`s seh` bzw. spüre!
    ..... und wie das mit der Geduld ist, weiß du ja, nääää! :grins:


    Und schon fliegen die Steine. ;- )


    Nee nee Knofilinchen, mit Steinen schmeißen wir nicht!
    (....höchstens mit Schneebällen! :grins:)

    Aber - wie Rosabel schon schrieb - wehe, du fütterst uns nicht
    mit vielen Fotos!
    Wenn wir die Misttemperaturen schon aushalten müssen,
    wollen wir auch entschädigt werden! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hehe, weiß ich ja. Ich nehme es schon nicht ernst, keine Bange. Und es ist ja auch nicht so, dass ich mich um die eisige Kälte reiße oder nicht frieren würde. Im Gegenteil, ich gehöre ja auch zu den Bibberern hier, die mindestens 28 Grad brauchen, um sich wohl zu fühlen. Insofern verstehe ich eure Wünsche ja durchaus. Aber es ist halt noch Februar, nicht Frühling. Da müssen wir durch. Also lasst uns ein Lagerfeuer anzünden und gemütlich zusammenkuscheln, dann wird die Woche ganz warm vorüber gehen.
     
  • Ich bin auch dafür, da mache ich mit! :pa:

    edit - Katzenfee, meintest du mit der Bestellung mich oder Supernovae? Supernovae hat ja schon bestellt...
     
    Genau, jetzt ein paar Tage stoisch durchhalten und dann den Frühling feiern!
    Wir haben den Tiefpunkt erreicht. Nun kann es doch eigentlich nur noch aufwärts gehen :-)
     
    Oder aber ihr könnt die Kälte nutzen :D

    Was hier Ende Februar bis Ende März gerne gemacht wird: sauberen Schnee nehmen, auf Holzplatte gleichmässig schichten (schon gut 5-10cm), warmen Ahornsirup in Streifen rein giessen, warten bis der etwas gummiartiger wird, Holzstäbchen rein und draufrollen, fertig ist ein leckerer Ahorn-sirpu-lolli (oder "tire" wie man hier sagt). Ihr braucht nur Kälte und Schnee :-D
     
    Genau, jetzt ein paar Tage stoisch durchhalten und dann den Frühling feiern!
    Wir haben den Tiefpunkt erreicht. Nun kann es doch eigentlich nur noch aufwärts gehen :-)

    Oho, Lycell, ich bin zwar gern Optimist, aber paar Tage ist ja ein dehnbarer Begriff. Heute Morgen hatten wir minus 9,8. Hier bei uns sollen die tiefsten (Nacht)Temperaturen mit minus 15 Grad erst kommenden Donnerstag und Freitag erreicht werden. Sonntag dann wieder bissel über 0. Die erste Märzwoche bleibt das Thermometer aber wohl auch im einstelligen Bereich. Der Frühling lässt sich also Zeit...:mad:

    Oder aber ihr könnt die Kälte nutzen :D

    Was hier Ende Februar bis Ende März gerne gemacht wird: sauberen Schnee nehmen, auf Holzplatte gleichmässig schichten (schon gut 5-10cm), warmen Ahornsirup in Streifen rein giessen, warten bis der etwas gummiartiger wird, Holzstäbchen rein und draufrollen, fertig ist ein leckerer Ahorn-sirpu-lolli (oder "tire" wie man hier sagt). Ihr braucht nur Kälte und Schnee :-D


    Mit ersterem können wir ja dienen, mit Schnee leider nicht. Und den berühmten Ahorn-Sirup hab ich leider auch nicht. Der Tire-Lolli klingt aber lecker. (y) Ist das ein französiches Wort oder englisches? Wenn Französich - wie spricht man das aus, Jardin?
     
    Katzenfee schrieb:
    ...... aber vorher die Seifenblasen fotographieren! :grins:


    Für die Seifenblasen war ich heute sogar schon unterwegs, allerdings war es wohl etwas zu warm dafür. An einer Stelle hatte ich nach dem Platzen so ein bisschen "klebrige Masse" übrig, die zeigte: Ja, da fängt was an zu frieren. Aber so richtig gefroren war da noch nichts, nur Seifenblasen wie wir sie kennen. Aber in den nächsten Tagen soll es ja noch kühler werden, am Mittwoch dann angeblich auch tagsüber -6 Grad geben. Spätestens dann kann ich es noch mal versuchen, mit eventueller Chance auf Erfolg. Mal schauen.
     
    Für die Seifenblasen war ich heute sogar schon unterwegs, allerdings war es wohl etwas zu warm dafür.

    Wie lustig, Knofilinchen, ich nämlich auch - aber nur im Garten. Ich hab mir Seifenzeug zusammengemixt. Aber draußen war es viel zu windig, so dass die Blasen vorher am Strohhalm schon in eine komische Form getrieben wurden und nicht stabil waren. Eine war allerdings schön groß und trieb auch gut davon - wollte aber nicht gefrieren. An der Wildrose hat sie dann ihr kurzes Leben ausgeploppt.
    Naja, es bleibt ja wohl kalt, da kann man noch paar Versuche starten...:o
    Bevor ich raus bin, hab ich drinnen mal probiert, ob mein Mix überhaupt Blasen bildet. Das Foto ist bissel unscharf, ich zeigs aber trotzdem.
     

    Anhänge

    • image001.webp
      image001.webp
      27,3 KB · Aufrufe: 51
    Oho, Lycell, ich bin zwar gern Optimist, aber paar Tage ist ja ein dehnbarer Begriff. Heute Morgen hatten wir minus 9,8. Hier bei uns sollen die tiefsten (Nacht)Temperaturen mit minus 15 Grad erst kommenden Donnerstag und Freitag erreicht werden. Sonntag dann wieder bissel über 0. Die erste Märzwoche bleibt das Thermometer aber wohl auch im einstelligen Bereich. Der Frühling lässt sich also Zeit...:mad:


    Hier hatte es auch -9°.
    Ging auch tagsüber nicht in den Plusbereich.
    Igitt - viel zu kalt für mich!
    Aber die Sonne tut gut!


    Aber in den nächsten Tagen soll es ja noch kühler werden, am Mittwoch dann angeblich auch tagsüber -6 Grad geben. Spätestens dann kann ich es noch mal versuchen, mit eventueller Chance auf Erfolg. Mal schauen.


    Wir warten geduldig auf deine Kunstwerke.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten