Orangenbäumchen kränkelt

Registriert
07. Apr. 2007
Beiträge
8
Hallo,

ich habe im Januar ein Orangenbäumchen - bereits mit Früchten - geschenkt bekommen, das ich dann erstmal ins Treppenhaus gestellt habe.

Seit ungefähr zwei Wochen fängt es an, trockene Blätter zu bekommen und die dann zu verlieren. Schädlinge konnte ich auch mit Lupe keine finden. Ich habe es mit viel gießen - wenig gießen - düngen - versucht, aber es verliert unbeirrt seine Blätter.

Die Früchte fallen auch ab, aber das ist vermutlich normal.

Was könnte ich tun?


Steffi
 
  • Hallo Steffi,

    raus mit ihm in die Sonne und gießen, wenn die Erde trocken ist.
    Der erholt sich wieder!

    Liebe Grüße
    Petra, die gestern versucht hat, die Zitronen am Bäumchen zu zählen
    klappt irgendwie nicht, hatte nicht genug Finger *lach*
     
    Hallo,

    hatte ich ganz vergessen zu sagen - ich hab ihn vor einer Woche rausgestellt. Er sieht immer noch eher wie eine Trauerweide als wie ein Orangenbäumchen aus. :o(

    Trockenwerden lassen, meinst du?

    Mach ich mal.

    Danke für den Tipp

    Hoffnungsvolle Grüße


    Steffi
     
  • Berichte mal, wenn er sich erholt hat.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir viel Erfolg wünscht
     
  • Hallo Steffi!
    Orangen gießt man erst, wenn die Erde trocken ist. Aber dann ordentlich! Und noch ein Tip: schau dir doch mal die Wurzeln an - vielleicht faulen sie! Der Effekt ist dann nämlich der gleiche wie bei Wassermangel- die Pflanze scheint zu vertrocknen. Nimm den Wurzelballen einfach mal aus dem Topf und pflanz das Bäumchen eventuell um.
    Was du da beschreibst, hatte ich nämlich bei meinem Jasmin und ich konnte ihn so retten. Sehen die Wurzeln allerdings gut aus, dann würde ich einfach ein wenig abwarten. Frische Luft tut ihm in jedem Fall gut.
    Lieben Gruß von Cil, deren Duft-Orange den Winter gott-sei-Dank schadlos überstanden hat...
     
    Wenn Symptome gleich sind, ist es recht schwierig allgemein zu beurteilen. Es geht mir so auch mit Olivenbaum.
    Es ist immer dasselbe, man möchte so gerne Pflanzen die nicht Heimisch sind...
    Wenn ich denke wie Orangen in Spanien wachsen...aber eben...
     
  • Hallöchen!!

    Ich giesse mein Orangenbäumchen nur mit abgekochtem Wasser! Dazu ab und zu etwas Dünger und der blüht zur Zeit wie jeck!! Was er nicht verträgt ist Leitungswasser!! Dann schmeisst er auch alles von sich!
     
    Kann ich wiederum nicht bestätigen. Meiner bekommt immer Leitungwasser und "blüht auch wie jeck". *g*
    Ist eben doch jedes Pflänzchen ein Individuum...

    LG von Cil!
     
    auch meiner bekommt im Winterlager nur Leitungswasser und im Sommer Brunnenwasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Probleme mit dem Zitronenbaum hat
     
    Meine Duftorange ist letzte Woche auf den Kompost gewandert...:mad:
    Hat das Umtopfen nicht vertragen...zudem waren auch noch Wollläuse da...
    Aber er wird trotzdem weiter gegossen, vielleicht wird er ja wieder :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Anja
     
  • Hallo,

    ich habe im Januar ein Orangenbäumchen - bereits mit Früchten - geschenkt bekommen, das ich dann erstmal ins Treppenhaus gestellt habe.

    Seit ungefähr zwei Wochen fängt es an, trockene Blätter zu bekommen und die dann zu verlieren. Schädlinge konnte ich auch mit Lupe keine finden. Ich habe es mit viel gießen - wenig gießen - düngen - versucht, aber es verliert unbeirrt seine Blätter.

    Die Früchte fallen auch ab, aber das ist vermutlich normal.

    Was könnte ich tun?


    Steffi

    hallo....
    also ich hatte mir auhc zwei bäumchen vor langer zeit gekauft!
    hatte die selben probleme!die blätter sahen total komisch aus und rollten sich zusammen und vielen ab!ich habe dann eine schere genommen und angefangen sie zu beschneiden!dachte mir mehr als eingehen kann sie nicht...ob nun so oder so...naja und was soll ich sagen sie trieb neu und alles ist wieder schicki!der vorteil vom beschneiden habe ich gelesen,das sie nicht mehr so viele früchte bekommt.(meine trug auch irre viele)das ist der pflanze wohl zuviel!man soll das auch einmal im jahr machen!also meinen pflanzen geht es jetzt wieder gut!!kannst es ja mal probiern
     
  • Hallo,

    keiner Zitruspflanze schadet es, wenn sie viele Früchte trägt! Das ist nur ein Zeichen, dass es ihr gut geht.

    Liebe Grüße
    Petra, die heute erst ein Bild ihres Zitronenbaums gemacht hat, der voll von Früchten hängt
     
    Hallo,

    keiner Zitruspflanze schadet es, wenn sie viele Früchte trägt! Das ist nur ein Zeichen, dass es ihr gut geht.

    Liebe Grüße
    Petra, die heute erst ein Bild ihres Zitronenbaums gemacht hat, der voll von Früchten hängt




    hallo petra,

    ich habe das auch nur gelesen!kann sein das du recht hast...nach meiner radikalen beschneidung,trägt sie kaum noch früchte aber sie waechst und traegt schoene neue blätter und sie rollen sich eben nicht mehr und fallen ab!!ist eben nicht mehr krank ;-))
    wünsch enoch einen schoenen tag...
     
  • Zurück
    Oben Unten