optimistischer Lebensretter für Elefantenfuss benötigt

Registriert
29. Aug. 2013
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Weiß jemand Rat zur Rettung eines Elefantenfusses? Der Stamm hat quasi keine Wurzeln mehr und ist im Fussbereich wesentlich dunkler, teilweise nach innen faulig. Bei zwei großen Trieben waren die Blätter abgebrochen, aber diese waren wenigstens noch grün. Es gibt noch einen kleinen Trieb, an dem einige grüne Blätter vorhanden sind.

Ich werde ein paar Fotos einstellen.

Habe den Ärmsten nun in ein Gemisch aus Erde, Sand uns Acadama gepflanzt. Bei den recht langen aber großen abgebrochenen Trieben habe ich einen Wundverschluss mit Wachs gemacht. Bin alles in allem aber nicht sehr optimistisch.

Was sollte ich nun am besten unternehmen, die Erde gleichmäßig feucht halten und alle paar Tage mit einer Brause bewässern oder kaum gießen und die Erde sehr gut trocknen lassen?

Oder besteht eine höhere Chance auf Rettung, wenn ich den Stamm oberhalb der faulenden Stellen absäge und auf eine neue Bewurzelung hoffe? Was wäre dann sinnvoller, in Wasser stellen oder zurück in die Erde?

Oder ist der Stamm nicht mehr zu retten und ich sollte lieber Versuchen, die Triebe zu retten?

Wäre so schön, das arme Bäumchen retten zu können:(.

Zudem habe ich auch einen jungen Elefantenbaum. In den Ansätzen der Blätter krabbeln zahlreiche kleine dunkle Käfer. Sind die ungefährlich oder muss ich was unternehmen?

Hoffe sehr auf lebensrettende Hilfe!
 

Anhänge

  • elefantenfuss 031.webp
    elefantenfuss 031.webp
    359,9 KB · Aufrufe: 1.049
  • elefantenfuss 034.webp
    elefantenfuss 034.webp
    407,5 KB · Aufrufe: 1.902
  • elefantenfuss 028.webp
    elefantenfuss 028.webp
    175,2 KB · Aufrufe: 576
  • elefantenfuss 029.webp
    elefantenfuss 029.webp
    217,3 KB · Aufrufe: 522
  • Hallo Honigblume,
    erst einmal Anhang anzeigen 352709 im Forum.
    Dein Elefantenfuß war garantiert zu naß !
    Ich kann das auch immer ganz gut , meine Pflanzen fast zu ertränken.
    Ich würde den Elefanten ganz aus der Erde nehmen, hinlegen zum trocknen,
    und beobachten, ob er weiter fault.
    Meiner hat 14 Tage trocken draußen gelegen, danach habe ich ihn wieder
    in leicht feuchte Erde gesetzt, und er hat sich erholt.
     
    hallo
    wenn keine wurzeln mehr da sind und der fuß unten gefault ist, dann gibt es m.e. keine rettung. was soll sich da noch erholen?
    es ist wie bei der yucca, ist der stamm erst mal gefault, kann man nur noch die intakten stammstücke für eine neue yucca verwenden. ob das auch bei einem elefantenfuß geht, weiss ich nicht. gugel mal danach
    jedenfalls würde ich es mit dem intakten trieb versuchen. abschneiden und ihn in erde-sandgemisch stecken. bei der yucca hat es geklappt. die keinen triebstücke sind angewachsen.
     
  • Seh ich auch so: zu nass, für den Stamm keine Rettung mehr. Ich gieß meinen Elefantenfuß oft wochenlang nicht. Das steckt er ohne Probleme weg.
    maryrose
     
  • Seh ich auch so: zu nass, für den Stamm keine Rettung mehr. Ich gieß meinen Elefantenfuß oft wochenlang nicht. Das steckt er ohne Probleme weg.
    maryrose

    Hast du ihnen draußen stehen gehabt - ohne Schutz gegen Regen?
     
    Hallo,

    erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Habe den Elefantenfuss 15 Jahre lang gehabt und kaum gepflegt. Er stand am Fenster zum Innenhof mit wenig Sonne und ganzjährig über der Heizung.

    Im Frühjahr wollte ich ihm was Gutes tun. Hab mich etwas belesen, ihn umgetopft, dabei, so glaube ich, zu viele Wurzeln zurückgeschnitten, ihn in ein Gemisch aus Erde , Akacam, Sand und Laub gepflanzt und in den Garten gestellt. Hab ihn einmal wöchentlich kräftig gegossen und bei Regen rein geholt. Es ging dennoch bergab.

    Die Blätter hingen schlaffer als je zuvor herab, der Stamm wurde faulig. Dann hat mein Hund ihn auch noch umgeworfen und an zwei der drei Triebe sind die Blattkronen abgebrochen.

    Ärgere mich so darüber. Hänge an der Pflanze, die mich so lange überdauert hat :mad:. Hab seit diesem Jahr erstmals einen Garten, aber wohl keinen wirlich grünen Daumen. :rolleyes: Nicht nur hinsichtlich des Elefantenfusses...

    Ich werd das mit dem Trocknen versuchen. Wenn es keinen Erfolg bringt, dann versuch ich wenigstens die Triebe zu retten.

    Ich werde bald berichten, wie es weiter geht mit Ihm ...

    Liebe Grüße
     
  • Der Elefantenfuss kommt sehr lange ohne Wasser aus da er das Wasser in dem Stamm speichert.
    Einmal die Woche gießen ist schon zu viel.
    Ich würd ihn auch abtrocknen lassen-
    Falls er unten weiter fault und sich nicht erholt dann versuch es mit den Ablegern.

    Akacam kenn ich nicht aber Laub bindet Feuchtigkeit und fault in Erde, nehm nur Erde.
     
  • Zurück
    Oben Unten