Das Problem ist, dass sich das Format der URL sich im Laufe der Zeit geändert hat.
Früher sah das so aus:
h**p://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html
Heute würde die URL so aussehen:
h**ps://forum.hausgarten.net/threads/mein-winterprojekt.40571/
Es gibt einen Trick, wie man den Thread von so einem toten Link aufrufen kann. Der ist wenig komfortabel, aber wenn man unbedingt den Thread aufrufen will, lohnenswert.
Aufbau eines alten/toten Links:
[...]/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html
40571 ist die ID, diese notieren.
Aufbau eines neuen Links:
[...]/threads/das-gluecksrad.4581/page-5896
4581 ist in dem Fall die ID, des x-beliebigen Threads. 4581 wird ersetzt durch 40571:
Darauf achten, dass man den Punkt vor der ID nicht löscht!
So sieht die umgeschriebene URL aus:
[...]/threads/das-gluecksrad.40571/page-5896
Dann Enter drücken. Der Server ruft dann den gewünschten Thread auf.
Es ist egal, wenn in der URL noch das Textfragment "das-gluecksrad" vorkommt. Die Forensoftware orientiert sich nur an die ID. Von daher ist es egal, was da steht. Man könnte da auch "kackwurst" hinschreiben, die URL würde dennoch funktionieren, so lange die ID die richtige ist.
Nachdem Aufrufen (Enter) kann man dann beobachten, wen es interessiert, dass die Forensoftware die URL in der Adressleiste mit dem falschen Textfragment:
[...]/threads/die-kackwurst.40571/page-5896
In das richtige Textfragment umgebaut hat:
[...]/threads/mein-winterprojekt.40571/
Somit hat man dann wieder eine wohlgeformte URL, welche man z.B. zum Weiter verlinken nutzen kann.
Was per Hand geht, kann ein Webentwickler auch automatisieren. Wäre ich der Betreiber vom Forum würde ich ein kleines Redirector-Script programmieren, 1-3 Zeilen, wirklich nicht schwer, welches dafür sorgen würde, dass wenn jemand auf einen toten Link klickt, man automatisch umgeleitet wird und dann trotzdem beim gewünschten Thread landet. Das Script müsste nur die ID vom toten Link extrahieren und daraus einen funktionierende URL bauen. Ganz genau so wie o.g. händisch beschrieben.
Früher sah das so aus:
h**p://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html
Heute würde die URL so aussehen:
h**ps://forum.hausgarten.net/threads/mein-winterprojekt.40571/
Es gibt einen Trick, wie man den Thread von so einem toten Link aufrufen kann. Der ist wenig komfortabel, aber wenn man unbedingt den Thread aufrufen will, lohnenswert.
- Man klickt auf den toten Link, z.B. diesen hier: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html
- Es erscheint die Fehlermeldung "Seite nicht gefunden!?".
- In der Adressleiste vom Browser schaut man sich die URL an und notiert die ID von dem alten Thread. Das wäre in diesem Beispiel die "40571".
- Dann ruft man einen x-beliebigen funktionierenden Thread hier im Forum auf. Zum Beispiel "Das Glücksrad".
- Dann schaut man sich die URL des funktionierenden Threads in der Adressleiste an, sucht die ID und ersetzt diese Nummer mit der Nummer, welche man sich zuvor notiert hat.
- Enter drücken und Voila! man kann den alten Thread lesen.
Aufbau eines alten/toten Links:
[...]/gartenforum/tomaten/40571-mein-winterprojekt.html
40571 ist die ID, diese notieren.
Aufbau eines neuen Links:
[...]/threads/das-gluecksrad.4581/page-5896
4581 ist in dem Fall die ID, des x-beliebigen Threads. 4581 wird ersetzt durch 40571:
Darauf achten, dass man den Punkt vor der ID nicht löscht!
So sieht die umgeschriebene URL aus:
[...]/threads/das-gluecksrad.40571/page-5896
Dann Enter drücken. Der Server ruft dann den gewünschten Thread auf.
Es ist egal, wenn in der URL noch das Textfragment "das-gluecksrad" vorkommt. Die Forensoftware orientiert sich nur an die ID. Von daher ist es egal, was da steht. Man könnte da auch "kackwurst" hinschreiben, die URL würde dennoch funktionieren, so lange die ID die richtige ist.
Nachdem Aufrufen (Enter) kann man dann beobachten, wen es interessiert, dass die Forensoftware die URL in der Adressleiste mit dem falschen Textfragment:
[...]/threads/die-kackwurst.40571/page-5896
In das richtige Textfragment umgebaut hat:
[...]/threads/mein-winterprojekt.40571/
Somit hat man dann wieder eine wohlgeformte URL, welche man z.B. zum Weiter verlinken nutzen kann.
Was per Hand geht, kann ein Webentwickler auch automatisieren. Wäre ich der Betreiber vom Forum würde ich ein kleines Redirector-Script programmieren, 1-3 Zeilen, wirklich nicht schwer, welches dafür sorgen würde, dass wenn jemand auf einen toten Link klickt, man automatisch umgeleitet wird und dann trotzdem beim gewünschten Thread landet. Das Script müsste nur die ID vom toten Link extrahieren und daraus einen funktionierende URL bauen. Ganz genau so wie o.g. händisch beschrieben.