Olivenbaum überwintern

  • Ersteller Ersteller jostabeere
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Minimanu,

schneid ins Holz, dann siehst du, ob noch Leben in ihm ist, nämlich wenns grün ist im Ast!

Liebe Grüße
Petra, die nicht so schnell aufgibt
 
  • danke liebe pere,
    werd ich gleich morgen früh machen
    geb dir dann bescheid, hatte schon einmal dürres dünnes holz abgeknippst, dann schneid ich mal weiter ab...
    lg und gute nacht minimanu:cool:
     
    hallo liebe pere,
    also ich hab jetzt mal einen dickeren ast abgeschnitten
    es ging zwar sehr schwer, aber grün ist da nichts mehr:(
    lg und ein schönen sonntag minimanu
     
  • Hmmm, das klingt ja gar nicht gut!

    Stell ihn einfach nach draußen, am Besten auf die Terrasse etwas geschützt und wenn er bis Mai nicht wieder etwas Leben zeigt, dann ab mit ihm auf den Kompost.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihren Olivenbaum draußen überwintert
     
  • Hallo Manu,

    lass das Bäumchen einfach links liegen, aber ab und zu Wasser geben wäre gut ;)

    Liebe Grüße
    Petra, die ganz deutlich mit dem Komposter drohen würde :D
     
  • hallo petra,
    hab schon ein ernstes wörtchen mit meinem bäumchen gesprochen
    ich hoffe das hilft...
    nun muß ich mal weiter im forum umschauen...
    hab noch ein problem mit meinem oleander und meinen rosen

    schönen sonntag abend noch und einen guten start in die neue woche

    lg manu:cool:
     
    Hallo Ihr Lieben,

    also wir haben seit 3 Jahren unseren Olivenbaum bisher hat er immer in unserer Garten hütte überwintert, aber nun haben wir den Baum mal ganz mutig im Kübel auf der Terasse stehen gelassen,ohne Plane oder sonst etwas.Und es geht ihm gut, weiterhin sind Blätter dran und nichts Auffälliges, ich würde ihn sowieso gerne einpflanzen, hat damit schonmal jemand :(Erfahrung gemacht?
     
    Hallo,
    Meine Olive steht in der Wohnung,sieht aber ganz gut aus.
     

    Anhänge

    • image7.webp
      image7.webp
      43 KB · Aufrufe: 200
    Hallo,
    habe auch ein kleines Olivenbäumchen, sieht aus wie das von Dimi, allerdings schon jahrelang... Frage mich langsam, ob da je ein Baum draus wird? Er wächst nur an den Seitentrieben.Habe mal gelesen, die soll man schneiden, damit der Stamm sich entw., das habe ich letztes Jahr gemacht, ohne dass sich was verändert hätte:confused:
    Sonne ist auch nicht so sein Ding, steht halt im Winter in der Wohn ung, daher lässt er bei Sonnenkontakt immer alles hängen, daher schattige Plätze auch im Sommer...
    kann mir jemand raten?
     
  • Hallo Hibiskus,

    kannst mal ein Bild von deinem Oliven"busch" einstellen?

    Liebe Grüße
    Petra, die ohne nur ins Blinde tippt (oder tapert)
     
  • Aber ja, here it comes:
    p1010168wj8.jpg


    p1010167bl5.jpg


    Sorry, hat bißl lang gedauert, wir hatten heut Ganztages-Garteneinsatz, Umgestaltundg des Kräutergartens war fällig.
     
    Hallo Hibiskus,

    der sieht ja wirklich etwas "spackelig" aus.

    Wie das mit dem richtigen Schnitt aussieht, weiß ich nicht genau, frag halt mal in einer Baumschule, bzw. guten Gärtnerei.

    Aber er sollte den Sommer über auf jeden Fall in der prallen Sonne stehen!

    Musst ihn natürlich langsam daran gewöhnen, wenn die Triebe noch sehr weich sind.

    Liebe Grüße
    Petra, die mal ein Bild von ihrem Bäumchen machen wird
     
    Hallo zusammen,
    Denkt daran das die Olivenbäumchen nun raus müssen, damit sie gesund und stark wachsen.Meiner steht seit Sonntag im Garten und ist schon seit einer Woche draussen !
    Habe ihn früher immer erst raus gestellt wenn es schon warm war,das ist aber ein Fehler!
    Gruß
    Klaus
     
    Habe gerade Deinen Kommentar gelesen...und hab noch eine Frage dazu:
    Mein Olivenbaum hat über den Winter (gelagert im Keller mit Tageslicht) ganz vertrocknete Blätter bekommen (trotz mäßgem Gießen). Habe ihn jetzt umgetopft und zurückgeschnitten. Leben scheint noch drin zu sein (Zweige sind innen grün). Die Blätter fallen auch nicht ab, sehen aber "grausig" aus. (Teilweise bräunlich verfärbt und eingerollt). Neue Triebe hat er aber nicht. Kann ich Hoffnung haben, dass er sich wieder erholt?:confused:
     
    der wird schon wieder!

    Liebe GRüße
    Petra, die bei ihrer Olive auch ganz viel Geduld braucht
     
    Hallo,

    Ich habe mir heuer im Sommer einen Olivenbusch gekauft. Er hatte schon Fruechte drauf. Er steht auf unserer Terrasse. Nun weiss ich nicht, wie ich ihn durch den Winter bekommen soll. Meine anderen Pflanzen ueberwintere ich immer in der Garage. Unter 5 Grad kann es dort vielleicht schon haben, wenn es draussen sehr kalt ist. Stiegenhaus mit Fenster habe ich nicht und ansonsten im Haus Fussbodenheizung. Soll ich ihn einpacken, wenn ich ihn in die Garage stelle? Sehr viel Licht ist dort auch nicht.......
    Da der Topf noch relativ klein ist....koennte ich ihn schon auf eine Fensterbank stellen......aber im Haus hat es auf jeden Fall um die 19 Grad.
    Danke......:eek:
    Liebe Gruesse
    Gale
     
    Hallo Gale,

    zu warm überwintern darfst Du ihn auch nicht, das gibt oft Probleme mit Ungeziefer, ich hatte da mal Schildläuse dran, als er im Wohnzimmer stand.

    Ich denke, dass alles was frostfrei ist, ok ist. Auch kurzfrisitg leichte Fröste sollte die Olive ertragen.

    Viel Erfolg
     
    Danke....dann werde ich ihn doch in die Garage stellen. Vielleicht etwas hoeher, damit er mehr Licht bekommt.......

    Liebe Gruesse
    Gale
     
    Hallo zusammen,
    Da ja unser Olivenbaum hell und kühl mag und er es bei uns einfach zu warm hat ,als Anzeichen : er wirft die Blätter ab!
    Haben wir uns dazu entschlossen das der Olivenbaum dieses Jahr einfach im Garten bleibt!Wie es unter 0 °C geht wird er mit Vlies eingepackt und geschützt,wird einfach getestet ob er es aushält,werde im Frühjahr berichten ob er den Winter überstanden hat oder nicht.
    Gruß
    Klaus
     
  • Zurück
    Oben Unten