Olivenbaum schneiden? Neuaustrieb fördern.

Tubi

Foren-Urgestein
Registriert
27. Juni 2019
Beiträge
24.429
Ort
Mittelhessen
Hallo @Platero und auch gerne andere.
Dieses ist besagter Olivenbaum.
Wurde vor fünf Jahren umgesetzt und mickert seitdem.
Kann ein Rückschnitt den Austrieb fördern. Wieweit sollte er am bestern zurückgeschnitten werden?
IMG_9951.jpeg

IMG_9952.jpeg
 
  • Also……nach den Fotos denke ich, er kann und sollte zurückgeschnitten werden.
    Wie weit, hängt ein bisschen davon ab, was du als Endresultat erhalten willst…..
    Eine typische Wuchsform in den Anbaugebieten ist der Stamm, der gar nicht mal so hoch sein muss, davon ausgehend drei bis vier Leittriebe, die ich bei Deinem auch schon sehen kann, und davon ausgehend die eigentliche Krone, auch „Sekundärkrone“ genannt. Wenn es meiner wäre, würde ich das so machen. Einfach aus persönlicher Vorliebe, weil ich halt ein gewisses Faible für die mediterranen Sachen habe.
    Diese Schnittform ist auf Ertrag getrimmt, was bei uns hier eher sekundär ist.
    Du kannst relativ beliebig schneiden, einfach aus optischen Gründen. Von mir aus auch als „Kugel“. In jedem Fall soweit zurücknehmen, dass das ganze spirbelige Zeug weg kommt. Als Kugel bis auf eine Handbreit vom Zentrum ausgehend, als Hohlkrone die Leitäste länger stehen lassen und alles andere kommt weg….
     
    Also……nach den Fotos denke ich, er kann und sollte zurückgeschnitten werden.
    Wie weit, hängt ein bisschen davon ab, was du als Endresultat erhalten willst…..
    Eine typische Wuchsform in den Anbaugebieten ist der Stamm, der gar nicht mal so hoch sein muss, davon ausgehend drei bis vier Leittriebe, die ich bei Deinem auch schon sehen kann, und davon ausgehend die eigentliche Krone, auch „Sekundärkrone“ genannt. Wenn es meiner wäre, würde ich das so machen. Einfach aus persönlicher Vorliebe, weil ich halt ein gewisses Faible für die mediterranen Sachen habe.
    Diese Schnittform ist auf Ertrag getrimmt, was bei uns hier eher sekundär ist.
    Du kannst relativ beliebig schneiden, einfach aus optischen Gründen. Von mir aus auch als „Kugel“. In jedem Fall soweit zurücknehmen, dass das ganze spirbelige Zeug weg kommt. Als Kugel bis auf eine Handbreit vom Zentrum ausgehend, als Hohlkrone die Leitäste länger stehen lassen und alles andere kommt weg….
    Vielen lieben Dank! So richtig eine Vorstellung habe ich allerdings noch nicht. Ich versuche es mit der Anleitung.
    Ich denke, ich schneide und mache dann noch ein Foto, ok?
    Der Baum war von Anfang an recht hoch. Nicht so typisch, wie Olivenbäume sonst ausschauen. Ich bekam ihn geschenkt von einer Freundin, die ihn online in einer Baumschule bestellt hat.
     
  • Hallo @Platero und auch gerne andere.
    Dieses ist besagter Olivenbaum.
    Wurde vor fünf Jahren umgesetzt und mickert seitdem.
    Kann ein Rückschnitt den Austrieb fördern. Wieweit sollte er am bestern zurückgeschnitten werden?
    Ich weiss nicht so recht :unsure: wenn der so schlecht austreibt, dann hat er wahrscheinlich ein Standortproblem.
    Staunässe und Schichtwasser vertragen die Flachwurzeler nicht.
    Da würde ich erstmal ne Baumscheibe anlegen, auch mit dem scharfen Spaten umstechen, damit das Wurzelwachstum angeregt wird.
    Oder eine geschmiedete Maurerkelle senkrecht mit dem Plastikhammer in den Boden treiben.
    Dann ordentlich Dünger einarbeiten, damit der Baum besser wächst und im nächsten Februar/März den Rückschnitt vornehmen.
    Ist denn der Boden unten gut gelockert und aufgepeppt worden oder ist das harter Lehm ?

    Auch sollte vorher klar sein, wie der Platz um den Baum genutzt wird oder nicht.
    Will/muss ich in Zukunft um die Krone herumlaufen – geschnitten wie ein Mandelbäumchen – oder Halbstammkrone und ich kann gebüggt unten drunter durch...
     
  • Ja, @Galileo hat recht. Wenn irgendwas mit dem Boden/Standort nicht passt, bringen alle Schmittmassnahmen nichts. Du verlierst also nichts, wenn du erst den Standort optimierst und nächstes Jahr schneidest.
    Bedenke, eine Olive ist bei uns immer nur ein optischer Akzent, insofern kannst du auf Schnittregeln wie im EiGewerbsanbau pfeifen. Ich persönlich hätte den halt gerne so, wie es im Süden typisch ist. Eine freie Baumscheibe ist sowohl ästhetisch passend, als evtl. Notwendigkeit. Das mag ich nicht beurteilen, kenne es halt nur so….
     
  • Similar threads

    Oben Unten