oliven baum im winter ??

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
  • @ petra
    dein schwager in allen ehren, aber er hat einfach nur glück gehabt.
    hast du nicht ein erfrorenes exemplar auf deiner terrasse stehen :confused:

    Ja, barisana,

    aber mein Olivenbäumchen war auch in einem Topf und leider nicht im Freiland verwurzelt.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch einen erfrorenen Oleander im Topf hat, denn der letzte Winter hatte es echt in sich :(
     
    Ich muss das Thema auch noch einmal aufgreifen. Mein Olivenbäumchen hat den letzten harten Winter erstaunlicherweise überstanden, sah teilweise recht tot aus, aber hat dann doch wieder ein paar grüne Blättchen bekommen. Zwar nicht am Stamm, aber als neue grüne Triebe.

    So nun ist meine Frage: Wie schütze ich diese grünen Triebe, die unten aus dem Stämmchen sprießen? Dier Baum steht im Freiland und ist noch recht klein.
    Letztes Jahr hatte ich eine Kokosmatte, Schutzvlies und einen Wall aus Blättern und Stroh. Aber soooo glücklich war ich damit nicht.

    Ich habe schon eine Haube aus Vlies gekauft und plane noch eine Kokosmatte für den Boden zu kaufen. Aber das erscheint mir immer noch zu kalt.

    Wann sollte ich mit dem Eindecken beginnen? Wir haben schon leichten Frost gehabt, aber die nächsten Tage soll es wieder warm werden.

    Post Nr 40. in diesem Thread zeigt ein Bild von meinem Bäumchen. Denkt euch die Blätter weg und ein paar neue Triebe hin, die buschig aus den Seiten am Boden des Stämmchens wachsen. :cool:
    Wenn ich Zeit habe, mache ich noch einmal ein Foto. Das Bäumchen steht nämlich bei einer guten Freundin im Garten, weil ich ihm den Topf bei mir auf dem Balkon ersparen wollte.

    Danke für eure Hilfe!! :?:
     
  • Moin Britta,
    habe mir Dein Bäumchen angeschaut, post 40. Ist ja wirklich noch ein "kleiner Zwerg".
    Wir haben einen Olivenbaum, der ca. 1,70 m hoch ist und dessen Stamm einen Durchmesser von ca. 6 cm hat. Er steht im Kübel und verbringt den Winter in unserem "Winter-Kalthaus", welches nie kälter wird als 3°C. Dort steht er hell und kriegt alle 2 - 3 Wochen einen Schluck Wasser.
    Leichten Frost können Olivenbäume MAL ab, aber keinen Dauerfrost im 2-stelligen Bereich. So habe ich es mir zumindest von einem Baumschulgärtner sagen lassen.
    Dahingehend solltest Du Dir vll. überlegen, daß/ob Du Dein Bäumchen zumindest für die nächsten Winter einkübelst und indoor behälst.
     
  • Hallo zusammen,

    ich hatte auch schon Pech, aber jetzt passiert mir das nicht mehr,
    daß mein Olivenbäumchen weder erfriert noch vertrocknet.
    Der überwintert jetzt genauso wie alle anderen Kübelpflanzen,
    ich schrieb ja schon mehrfach, daß das bei einer Temperatur von
    12-15° bestens funktioniert, und die Pflanzen tragen keine Schädlinge davon,
    das Zimmer liegt natürlich auf der Südseite. Regelmäßiges Lüften
    ist angesagt!!

    LG Lavendula
     
    Hallo,

    habe im Fruehjahr zwei kleine Olivenbaeumchen (60-80 cm) ausgepflanzt. Es sind Baeumchen der Sorte Olea europaea 'moufla', die angeblich bis -23°C frosttolerant sind.

    Da ich solchen Angaben ohne Ueberpruefung nicht traue und ich grundsaetzlich alle Exoten, die ich kaufe, auspflanze, habe ich die beiden Kleinen gut mit Rindenmulch und mit einem Minizelt aus Vlies geschuetzt.
    Wir haben naemlich unterdessen seit ein paar Tagen nachts leichte Froeste bis -4°C, und da kann man Jungpflanzen schon mal einpacken.

    Das Risiko des Erfrierens ist natuerlich gegeben, aber ohne diesen Versuch muesste ich auf Oliven verzichten. Vielleicht leiste ich ja damit nebenbei der Wissenschaft einen Dienst <grins>.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo

    Der letzte Eintrag hier ist zwar schon etwas älter aber vielleicht hilft mir doch jemand. Ich habe ein kleines Olivenbäumchen im Topf auf der Terrasse (dazu auch ein Orangenbäumchen und eine kleine Palme). Nun habe ich gelesen, dass vorallem die Wurzel und der Stamm eingepackt werden müssen, ist das richtig? Ist es besser wenn ich die Bäumchen draussen lasse und einpacke oder kann ich diese problemlos über Winter in ein leeres Zimmer in der Wohnung stellen (direkt ans Fenster, jedoch keine Sonne). Wie überleben meine Bäumchen am besten?

    Danke für eure Hilfe
    La Piratesse
     
    Hallo Piratesse,

    stell deine jungen Exoten so hell und kuehl wie moeglich in dein leeres Zimmer. Ganz wenig giessen, nicht duengen.
    Damit hast du einiges an Muehe gespart.

    Exoten eingetopft draussen muessen sehr stark gegen Frost geschuetzt werden, da die Wurzeln in Toepfen/Kuebeln viel eher erfrieren als wenn sie ausgepflanzt waeren.

    Ausserdem wirst du dein Orangenbaeumchen auch gut eingepackt draussen nicht ueber den Winter bringen; das ist zu empfindlich.

    Gruesse

    Harry
     
    Salutations a La Piratesse ! :cool:

    Wie Harry schon geschrieben hat, ist die Überwinterung in einem kühlem Zimmer mit Fenster ideal.

    Ab und zu solltest auch mit stark verdünntem Flüssigdünger gießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten