Oleander

Und ich dachte schon, meine Augen seien noch schlechter, als gedacht. 70 Keimlinge konnte ich im Anzuchtgefäss beim besten Willen nicht erkennen! 😅
 
  • Noch eine Sache zum Abschluss, @JGosub.....

    Je nachdem, welches Kokossubstrat du benutzt, kann es schwach aufgedüngt sein (Kokohum von Neudorff) oder ist ungedüngt, was meines Wissens nach auf nahezu alle Ziegel anderer Hersteller zutrifft.

    Wenn die Sämlinge also einige cm hoch sind und etwas hellgrün aussehen, solltest Du an die erste Düngung denken.
    Ich verwende seit Jahren einen Flüssigdünger auf Vinasse-Basis. Bei Sämlingen zuerst mit 1/4 der angegebenen Konzentration, bei der 2. Düngung mit der halben Konzentration und danach normal.

    Würde mich über einige Fotos der weiteren Entwicklung freuen.

    Grüße,
    Jörg
     
    Hallo,
    danke für den Hinweis. Ich werde das beachten.
    LG
     

    Anhänge

    • 20241216_070833.jpg
      20241216_070833.jpg
      353,2 KB · Aufrufe: 15
  • Wow, da hat sich aber was getan.

    Hast Du mal sparsam gedüngt ? Die Blättchen könnten etwas dunkelgrüner aussehen, finde ich.

    Einige wenige Blättchen sind abgestorben. Bei Aussaaten eigentlich nichts Besonderes, aber ist die Schale mal kurzzeitig zu trocken geworden ?

    Und achte besser auch auf Spinnmilben, zu erkennen u.a. an einem sehr feinen Gespinst.
    Bei einigen Blättchen sind weiße Pünktchen zu erkennen, sie können ein Anfangsverdacht sein.

    Insgesamt bist Du aber auf dem richtigen Weg (y)
     
    Hallo, Ja ich habe leider noch vieles anderes um die Ohren und evtl war es auch etwas zu kalt, gedüngt habe ich noch nicht, werde ich dann mal machen. Vielen Dank
     
  • Bei der ersten Düngung von Sämlingen nehme ich 1/4 der Konzentration für erwachsene Pflanzen.
    Die 2. Düngung in halber Konzentration und danach dünge ich normal.

    Das wird schon ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten