Oleander - Wer hat Tipps zur Bewurzelung & Pflege?

AW: Oleander

Nochmal zu meinen Terracotta-Plastiktöpfen. Hier bei uns gibt es so schöne, die kannst Du kaum von den echten unterscheiden.
ich glaub dir das ja, dass es da welche gibt, die täuschend echt aussehen - hab ich ja selbst schon mehrfach in irgendwelchen baumärkten etc. angeschaut. aber das ist bei mir halt so 'ne grundsatz-geschichte, ich mag halt "nachgemachtes" nicht so gerne sondern habs lieber echt und authentisch. dann nehm ich lieber 'n normalen plastikpott und besorg mir 'n passenden korb oder so als übertopf, das ist mir immernoch tausend mal lieber. aber lass dich davon nicht beiirren, ich hab diesbezüglich halt so meine macken und bin da ziemlich eigen.

Welchen Durchmesser brauche ich den bei zukünftigen 2m Büschen? und darf ich die kleinen Olis da schon reinpflanzen. Ich will sie dann gerne drinlassen, damit sie durch die umpflanzerei nicht zu sehr belastet werden. Geht das so?
also ich würd das nicht machen, zum einen belastest du dich schon ganz früh mit ultraschweren pötten, obwohl die pflanzen darin noch klein sind (immerhin musst du dann ewig viel erde durch die gegend schleppen), zum anderen sieht das meiner meinung nach nicht gut aus, so 'ne kleine pflanze in einem viel zu grossen pott. zum dritten topft man ja nicht nur wegen der grösse um, sondern auch wegen der "verbrauchten" erde.
und du solltest bedenken dass es bis zu den 2m noch 'ne ganze weile dauern wird, sicherlich wirst du da zwischendurch auch schneiden wollen bzw. müssen um eine schöne form zu kriegen...
 
  • AW: Oleander

    ich glaub dir das ja, dass es da welche gibt, die täuschend echt aussehen - hab ich ja selbst schon mehrfach in irgendwelchen baumärkten etc. angeschaut. aber das ist bei mir halt so 'ne grundsatz-geschichte, ich mag halt "nachgemachtes" nicht so gerne sondern habs lieber echt und authentisch. dann nehm ich lieber 'n normalen plastikpott und besorg mir 'n passenden korb oder so als übertopf, das ist mir immernoch tausend mal lieber. aber lass dich davon nicht beiirren, ich hab diesbezüglich halt so meine macken und bin da ziemlich eigen.


    also ich würd das nicht machen, zum einen belastest du dich schon ganz früh mit ultraschweren pötten, obwohl die pflanzen darin noch klein sind (immerhin musst du dann ewig viel erde durch die gegend schleppen), zum anderen sieht das meiner meinung nach nicht gut aus, so 'ne kleine pflanze in einem viel zu grossen pott. zum dritten topft man ja nicht nur wegen der grösse um, sondern auch wegen der "verbrauchten" erde.
    und du solltest bedenken dass es bis zu den 2m noch 'ne ganze weile dauern wird, sicherlich wirst du da zwischendurch auch schneiden wollen bzw. müssen um eine schöne form zu kriegen...

    gut, Meine Pflanzenkronen haben jetzt schon Durchmesser 60. Müssen die Töpfe einen größeren Durchmesser haben?
     
    AW: Oleander

    Welchen Durchmesser brauche ich den bei zukünftigen 2m Büschen? und darf ich die kleinen Olis da schon reinpflanzen. Ich will sie dann gerne drinlassen, damit sie durch die umpflanzerei nicht zu sehr belastet werden. Geht das so?
    hi buddelmaus
    die töpfe immer der jetzigen olli-grösse anpassen. also nicht jetzt schon einen zu grossen nehmen.
    junge ollis sollte eh jedes jahr in frische erde, vermischt mit langzeitdünger umgetopft werden. wenn sie dann eine gewisse grösse haben, genügt es, alle 2-3 jahre umzutopfen. bei mir ist mit 50cm schluss. sonst gibts probleme mit dem transport und dem platz im winter. werden sie zu gross, dann schneide ich äste raus und zurück. ausserdem schneide ich die wurzeln rundum 1-2cm weg. so kann man frische erde unterbringen.

    @lostcontrol
    anstatt ziegelsteine würde ich kieselsteine (aber nicht ganz kleine) in die baumscheibe füllen. halt bis zu der höhe, bis der ollitopf genau reinpasst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Oleander

    Hallo barsana

    gut, Meine Pflanzenkronen haben jetzt schon Durchmesser 60. Müssen die Töpfe einen größeren Durchmesser haben oder ist 60 dann richtig oder eher kleiner? und als Erde nehme ich selbstgemachte Komposterde, da stehen sie jetzt schon drin und gedeihen gut.
     
  • AW: Oleander

    hi barisana,

    anstatt ziegelsteine würde ich kieselsteine (aber nicht ganz kleine) in die baumscheibe füllen. halt bis zu der höhe, bis der ollitopf genau reinpasst.
    das mit den ziegeln war ja im mom nur provisorisch bis ich einen passenden pott finde. höchstwahrscheinlich werde ich da nächstes jahr tatsächlich auf einen gipserkübel zurückgreifen müssen, das wäre auch garnicht so blöd, denn die haben ja im normalfall auch immer gleich griffe, was ja schon recht praktisch wäre für den transport. ich hätt beinahe schon einen passenden gefunden gehabt, nur hatte der leider die griffe seitlich, so dass es wieder nicht gepasst hat. aber ich bin da wirklich guten mutes dass ich noch was passendes finde, in der höhe auszugleichen wär wirklich nicht das problem, kiesel sowie schotter etc. hab ich noch vorrätig.
    aber jetzt hat das ohnehin zeit bis zum nächsten frühjahr - wenn der oli jetzt auf den herbst geschnitten wird ist es ohnehin angenehmer ihn noch mal 'n winter im tontopf einzuwintern.

    @ buddelmaus:
    abgesehen von dem was barisana schrieb:
    also wenn ich nach der kronenbreite gehen würde, dann fände sich wohl schon längst kein passender topf mehr, die ist ja aktuell (und dabei locker zusammengebändelt) schon 120cm.
    der topf muss doch nicht breiter sein als die krone! das hat man doch bei anderen kübelpflanzen auh nicht, oder wo hast du das schon mal gesehen?
    klar, bei frisch eingepflanzten kräutern vielleicht oder stecklingsanzucht etc., aber im normalfall wird das eher nicht so sein...
     
    AW: Oleander

    bei mir ist mit 50cm schluss. sonst gibts probleme mit dem transport und dem platz im winter. werden sie zu gross, dann schneide ich äste raus und zurück.
    50cm durchmesser ist ja auch schon mächtig gross, find ich!
    wie hoch sind denn da die olis dazu?
    meiner soll ja garnicht so irre gross werden, das will ich garnicht, mir langt das völlig wenn er 'ne höhe von 160cm oder so (ab erde) hat und dafür lieber etwas buschiger ist.

    ich kenn soviele olis die aus langen verkahlten stengeln mit obendran ein bisserl grün bestehen, das gefällt mir irgendwie garnicht...
     
  • AW: Oleander

    hi buddelmaus
    die töpfe immer der jetzigen olli-grösse anpassen. also nicht jetzt schon einen zu grossen nehmen.
    junge ollis sollte eh jedes jahr in frische erde, vermischt mit langzeitdünger umgetopft werden. wenn sie dann eine gewisse grösse haben, genügt es, alle 2-3 jahre umzutopfen. bei mir ist mit 50cm schluss. sonst gibts probleme mit dem transport und dem platz im winter. werden sie zu gross, dann schneide ich äste raus und zurück. ausserdem schneide ich die wurzeln rundum 1-2cm weg. so kann man frische erde unterbringen.
    ich dachte, wenn die Olis immer umgetopft werden, streßt die das. wie hoch sind denn Deine Olis?hast Du Fotos?
     
    AW: Oleander

    ich dachte, wenn die Olis immer umgetopft werden, streßt die das.
    ach was buddelmaus - olis können echt 'ne ganze menge ab, die sind ziemlich robust. es stresst sie DEUTLICH mehr, wenn sie ewig in verbrauchter erde rumsitzen müssen, da kannst du düngen wie du willst, das ist nicht gut auf lange zeit gesehen.
    ausserdem wachsen sie doch auch oben wie wild wenn man sie schneidet, warum sollte das bei den wurzeln anders sein? klar musste vorsichtig sein beim umtopfen, aber das ist doch immer so.
     
    AW: Oleander

    ach was buddelmaus - olis können echt 'ne ganze menge ab, die sind ziemlich robust. es stresst sie DEUTLICH mehr, wenn sie ewig in verbrauchter erde rumsitzen müssen, da kannst du düngen wie du willst, das ist nicht gut auf lange zeit gesehen.
    ausserdem wachsen sie doch auch oben wie wild wenn man sie schneidet, warum sollte das bei den wurzeln anders sein? klar musste vorsichtig sein beim umtopfen, aber das ist doch immer so.

    na gut, und was rätst du mir jetzt für einen Topfdurchmesser?
     
    AW: Oleander

    na gut, und was rätst du mir jetzt für einen Topfdurchmesser?
    haben die wirklich schon 60cm durchmesser?
    ich find die sehen auf den bildern deutlich kleiner aus, eher so nach 40cm etwa (also jetzt mal geschätzt anhand der blattgrösse und dem was in der umgebung zu sehen ist).
    wenn wir mal von 50cm ausgehen würde ich meinen, dass dir da erstmal 32cm topfdurchmesser oben (bei standardtöpfen) reichen sollten. ist aber wirklich schwer zu sagen, vielleicht weiss barisana da ja 'ne standard-formel was gut und richtig ist.

    ich weiss ja auch immernoch nicht so recht was du mit deinen olis vorhast, wie gesagt, ich schneide meinen ja regelmässig runter, da dürfte sich das vermutlich auch alles ein bisschen anders entwickeln als wenn du ein möglichst hohes, ausladendes exemplar bekommen möchtest.

    ich mach das mit der topfgrösse immer nach gefühl - würd mich auch mal interessieren ob's da irgendwelche formeln für gibt.
     
  • AW: Oleander

    haben die wirklich schon 60cm durchmesser?
    ich find die sehen auf den bildern deutlich kleiner aus, eher so nach 40cm etwa (also jetzt mal geschätzt anhand der blattgrösse und dem was in der umgebung zu sehen ist).
    wenn wir mal von 50cm ausgehen würde ich meinen, dass dir da erstmal 32cm topfdurchmesser oben (bei standardtöpfen) reichen sollten. ist aber wirklich schwer zu sagen, vielleicht weiss barisana da ja 'ne standard-formel was gut und richtig ist.

    ich weiss ja auch immernoch nicht so recht was du mit deinen olis vorhast, wie gesagt, ich schneide meinen ja regelmässig runter, da dürfte sich das vermutlich auch alles ein bisschen anders entwickeln als wenn du ein möglichst hohes, ausladendes exemplar bekommen möchtest.

    ich mach das mit der topfgrösse immer nach gefühl - würd mich auch mal interessieren ob's da irgendwelche formeln für gibt.

    so soll er später aussehen etwa knapp 2 m mit Topf, also ab Bodenhöhe ginge noch
     

    Anhänge

  • AW: Oleander

    so soll er später aussehen etwa knapp 2 m mit Topf, also ab Bodenhöhe ginge noch
    buddelmaus - das auf dem bild sind aber definitiv keine 2m. guck dir mal die geländerhöhe an! so ein geländer hat meist 90-100cm. d.h. der oli auf dem bild ist vielleicht 120cm mit topf. damit wäre er sogar kleiner als meiner aktuell.

    auch wenn du dir die blüten anschaust (sofern das 'ne normale sorte ist), ist der GANZ SICHER keine 2m
     
    AW: Oleander

    buddelmaus - das auf dem bild sind aber definitiv keine 2m. guck dir mal die geländerhöhe an! so ein geländer hat meist 90-100cm. d.h. der oli auf dem bild ist vielleicht 120cm mit topf. damit wäre er sogar kleiner als meiner aktuell.

    auch wenn du dir die blüten anschaust (sofern das 'ne normale sorte ist), ist der GANZ SICHER keine 2m

    ich habe ja auch nicht gesagt, das das 2 Meter sind, sondern bei mir ginge es knapp bis 2 Meter ab Boden noch. Das Bild stellt für mich nur die Form da. Du wolltest doch wissen, was ich vorhabe.
     
    AW: Oleander

    ich habe ja auch nicht gesagt, das das 2 Meter sind, sondern bei mir ginge es knapp bis 2 Meter ab Boden noch. Das Bild stellt für mich nur die Form da. Du wolltest doch wissen, was ich vorhabe.
    naja, das wär ja wirklich schön wenn man so 'ne form auch auf 2m höhe hinkriegen würde, stell ich mir aber sehr schwierig vor, zumal ich dem ja auch schon seit jahren hinterherjage.
    da musst du recht früh anfangen zu schneiden, um gute verzweigungen hinzukriegen - und dann wären jetzt schon so grosse töpfe erst recht quatsch.

    hast du mal nachgemessen wie breit und wie hoch deine olis aktuell sind?
    ich finds von den bildern her schwer zu beurteilen, zumal sie da ja von oben geknipst sind...
     
    AW: Oleander

    naja, das wär ja wirklich schön wenn man so 'ne form auch auf 2m höhe hinkriegen würde, stell ich mir aber sehr schwierig vor, zumal ich dem ja auch schon seit jahren hinterherjage.
    da musst du recht früh anfangen zu schneiden, um gute verzweigungen hinzukriegen - und dann wären jetzt schon so grosse töpfe erst recht quatsch.

    hast du mal nachgemessen wie breit und wie hoch deine olis aktuell sind?
    ich finds von den bildern her schwer zu beurteilen, zumal sie da ja von oben geknipst sind...

    loschdi, ich habe sie gerade noch einmal gemessen, der Durchmesser der Krone von dem einen Oli 50 cm, von Oli 2 gut 40 cm.
    die Höhe: der kleine 35, der größere 30 cm.
     
    AW: Oleander

    uff, bei euch kommt man ja gar nicht mehr nach mit lesen :rolleyes:
    nochmal: ollis stresst es nicht, wenn sie -anfangs- jährlich umgetopft werden.
    im gegenteil. ein etwas grösserer topf und frische erde tut ihnen sehr gut.
    zusätzlich verwende ich noch jede woche flüssigdünger. jetzt mache ich aber damit schluss.
    2 ollis sind ohne topf 1,60m hoch und oben 70cm breit. beide töpfe sind im durchm. 40cm. einer ist 1,20m hoch und im 30er topf. das mit den 50cm war zu hoch gegriffen, höchstens sind noch 45 cm drin.
    meine ET steht in einem 50cm topf. sie ist mit topf 2m hoch. mehr gibts nicht.

    buddelmaus: ein 30er topf langt dicke.
    lostcontrol: die ecke mit der baumscheibe sieht recht dunkel aus.
    da bekommst du den olli nicht auf 2m
    evtl. stell ich morgen mal fotos rein.
     
    AW: Oleander

    lostcontrol: die ecke mit der baumscheibe sieht recht dunkel aus.
    auf dem bild ja, das stimmt.
    ist aber ostseite, kriegt da bis mittags volle sonne.
    ich war doch selbst total von den socken dass er sich dort so wohl fühlt - ich hatte ihn da mal notgedrungen während einer sommerlangen baustelle im westen platziert und er ging ab wie schmitz' katze - seither steht er immer da und fühlt sich augenscheinlich wohl (solang ich nicht wieder mit der bösen schnipp-schnapp komme *soifz*).

    da bekommst du den olli nicht auf 2m
    um himmels willen, das will ich doch auch garnicht!
    da würd er mir dann wirklich viel zu unhandlich!
     
    AW: Oleander

    @barisana Hallo barisana, danke für die Infos zu den Töpfen, dann weiß ich jetzt Bescheid.

    Zitat von barisana

    da bekommst du den olli nicht auf 2m

    Zitat von loscontrol

    um himmels willen, das will ich doch auch garnicht!
    da würd er mir dann wirklich viel zu unhandlich!


    das war ich, nicht Loschdi Meine beiden Ollis kann ich bis knapp 2 m unterbringen

    Liebe Grüße Brigitte
     
  • Zurück
    Oben Unten