Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

narde

0
Registriert
02. Sep. 2006
Beiträge
21
Ort
München
Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

Hallo Gartenfreunde,

meine Oleander sind diese Jahr sehr gewachsen, einer ist nur über 2 Meter gross und ich bekomme ihn nicht mehr in den Keller.

Kann ich ihn gut verpackt, nicht direkt auf den Terassenfliese draussen überwintern?

Wenn ja, wie verpacke ich ihn am besten? Luftpolsterfolie? Jute?

Hat jemand gute Tipps für mich?

Sonnige Grüsse
Narde
 
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hi,

    manche Gärtnereien bieten in ihren Gewächshäusern einen Überwinterungservice an.

    Wäre doch eine Alternative,oder?
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo Ambymexx,
    da habe ich dann das Problem, wie bekomme ich mit meinem Kleinwagen, den Oleander dorthin.
    Aber mal abwarten, wer noch ne andere Idee hat.

    Danke schon mal
    Narde
     
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    stellst ihn halt in Flur oder wo sonst noch Platz ist, der nimmt das nicht übel, wenn er mal im Winter bischen mehr Tempertur hat, als angesagt.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch so einen hat, der mal hie und da steht über Winter
     
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Naja, bin halt aus Gauting bei München und wir hatten letzten 'Winter minus 20 Grad.....da ist dem O. denn bestimmt zu kalt :)

    angedachte Transportlösung:

    Leihanhänger

    von Gärtnerei abholenlassen (Trinkgeld?)

    mfg
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo,

    nun, letztes Jahr haben wir die Oleander noch in den Keller gekarrt, da waren sie auch noch kleiner, unser Keller ist recht dunkel, dafür aber nicht wirklich kühl. Beide Oleander hatten abwechselnd Läuse, die ich bekämpft habe.
    Im Frühjahr waren sie recht zerzaust, haben sich aber wieder erholt.

    Nun hat mir jemand erzählt, dass es eben möglich wäre, den Oleander gut verpackt auf der Terasse zu lassen. Das würde ich für eine gute Idee halten, wenn schon jemand mal eine positive Erfahrung gemacht hat.

    Der Winter im Münchner Süden war übrigens auch nicht wärmer.

    Derzeit denke ich auch noch über die Tiefgarage nach, da ist es zwar auch nicht wirklich hell, aber auch nicht soooo eiskalt.

    Ich habe gestern bei einer Gärtnerei schon mal gefragt, aber die waren von meiner Idee nicht begeistert, sie machen so etwas nicht - Schade.

    @Petra, wenn ich das Monster ins Treppenhaus stelle, kommt leider keiner mehr durch.

    Schönen Sonntag
    Narde
     
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallöchen

    ich stelle meine Beiden ins Gartenhaus ... den Rasenmäher und andere Gartengeräte bringe ich dafür in den Keller. ( ist eh weniger Aufwand, als die Riesentöpfe treppab zu schleppen ).
    Die Pflanzen gedeihen ganz prima - ich giesse im Winter nicht einmal.
    Oleander soll ja eh nicht dunkel stehen - also wenn Keller, dann sollte dieser schon genug Licht einlassen.
    Ich bin davon überzeugt, dass Oleander nicht besonders empfindlich ist, was Kälte angeht, solange er nicht befriert ...

    kleine waldfee
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Wenn du ihn auf der Terasse stehen lassen willst, würd ich ihn gut einpacken. Bau dir ein kleines Gewächshaus aus Luftpolsterfolie oder Doppelstegplatten. Stell dann einen kleinen Frostwächter rein, damits ihm nicht zu kalt wird. Regelmäßig bei schönem Wetter lüften tut ihm sicher auch gut.
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo,
    leider habe ich kein Gartenhäuschen, da ist der Garten zu klein dafür.

    Also wie ich es mir vorstelle, den Oleander auf der Terasse zu überwintern:

    Luftpolsterfolie um den Oleander herum, relativ dick "einwickeln"
    Den Topf auf Holz stellen, damit er nicht direkt auf dem kalten Boden steht.
    Um den Topf noch zusätzlich eine dicke Decke.

    Stehen wird er dann nahe an der Hauswand in einer Ecke.

    Ich habe gestern hier bei 2 Gärtnereien angefragt, bezüglich des Überwinterns, die waren nicht von meiner Idee angetan, den Oleander bei ihnen unterzustellen.
    Ein grosses Gartencenter hier macht es, allerdings in ihrer Filiale am anderen Ende von München und ich müsste ihn selbst hinbringen.

    Sonnige Grüsse
    Narde
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo, du wohnst in Muenchen? Da kann man das Klima nicht als wirklich mild bezeichnen. Oder? :)

    Du koenntest Deinen Topf in einer geschuetzen Ecke in die Erde eingraben, mit Topf.
    Achtung bei Bodenfrost! Den Topf am besten auch in ein Laubbett setzten.

    Mit viel Laub anmulchen und viel Tannenreisig oder anderem Reisig zwischen die Aeste stecken. Dann mit Sackleinen oder einer speziellen Abdeckplane so zudecken, dass der Wind sie nicht wegblaest.

    Ist natuerlich ein Risiko, aber ungeschuetzt kann sie schon kurzfristig einige Minusgrade ab.

    Ich wohne in Suedspanien auf der Autobahn nach Sevillia sind im vorletzten Jahr bei minus 10 Grad die Oleander abgefroren, aber sie haben wieder ausgetrieben.

    Dann bluehen sie allerding erst wieder das uebernaechste Jahr, wenn Du ihn runterschneiden musst.
     
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    hallo, ich überwintere meimen grossen weissen Oleander seit 5 Jahren auf der überdachten Terasse. Nur mit luftfolie eingepackt. klappt prima, blüht jedes jahr doll, zur zeit noch immer
     
  • AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo, wie kalt wird es denn bei Ihnen? Letzten Winter hatten wir auch im südlichen Münsterland bis -20 °. Denke ich muss es aber trotzdem riskieren auf meiner ebenfalls überdachten Terasse.
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo Narde,

    Ich habe mein Oleander drausen an der Hauswand gestellt, der Topf sehr gut eingepackt, darüber (auf die Pflanze) ein spezielles Tuch lichtdurchlessig, der kaufst du in Gärtnerien und schon bereit zum darüber stolpern, und das wichtigste:unter dem Topf eine dicke Styropor-Platte, das isoliert am besten. Holz ist zu wenig!
    So habe ich mein uralte Oleander über den letzten Winter geschützt und es hat prima geklappt obwohl alle gesagt haben dass bei so tiefen temperaturen drausen nicht überleben wird. Noch jetzt macht er Blumen!

    Ganz liebi grüssli aus Zürich
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Tja...manchmal die Gärtnereien machen auch Felehr, sie haben nicht einmal geglaubt dass ich auf dieser Art ein Oleander durchbringe. Ich hatte einfach genug jedes Jahr 350 CHF für das überwintern zu bezahlen.

    Hey Rosita bist du Spanierin?
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo,
    die Gärtnerei Zanker bei Gauting überwintert Pflanzen jeder Art für alle Temperaturbereiche. Ausserdem gibt es dort günstige Sammelanfahrten (Abholung und Lieferung im Frühjahr) Wäre bestimmt die sicherste Lösung.
    Stoffel
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo unregistriert,
    Nicht jeder wohnt in Gauting...ich zum beispiel...
    Mit dem Geld, wenn es daneben geht, kann man sich eine neue kaufen.
    Nur eine Meinung...
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hallo allerseits!

    Ich habe dasselbe Problem wie Narde. Habe in der letzten Saison für das Einlagern meiner geliebten Kübelpflanzen im Gewächshaus (2 Riesencitrus, 3 Riesenoleander, 1 Echter Jasmin, alle im 2 m - Bereich) an meine Gärtnerei fast 1000 Euro gelöhnt, abgsehen von den Kosten für den Kran, der die Teile von meiner Dachterrasse hievt (man kriegt die Kübel nicht mehr durch die Tür). Die Oleander kamen dieses Jahr in besonders üblem Zustand aus der Gärtnerei zurück (Schildläuse, Wollläuse, Rost, Sternrusstau). Habe sie monatelang intensiv behandelt und die Pflanzen haben sich über den Sommer wieder gut erholt.

    Ich lasse es aber jetzt drauf ankommen und versuche, die Oleander draussen durch den Winter zu kriegen. Werde alle Pflanzen dick in Winterschutz-Vlies wickeln (gibt es in Baumärkten oder bei eBay in allen Grössen), unter die Kübel dicke Styropor Platten legen und die ganze Gruppe an die Hauswand schieben. Denke, man sollte auch die Kübel selbst zusätzlich noch einpacken. Hat jemand evtl. einen Tipp dazu?

    Ene gute Bekannte, die inzwischen ins sonnige Italien heimgekehrt ist, hat auf diese Weise hier in Deutschland jahrelang erfolgreich ihre Oleander im Garten überwintern lassen. Muss allerdings erwähnen, dass wir hier im Südwesten (Raum Basel) ein mildes Klima haben, mehr als 10° Grad Frost gibt es bei uns kaum und auch 10° eher selten. Noch wichtig: Bei frostfreiem Wetter müssen die Pflanzen regelmässig gegossen werden, sonst kommt es zu Trockenschäden.

    Ich jedenfalls werde es diesen Winter wagen. Ich denke und hoffe, dass es meine Lieblinge überstehen werden!

    Grüsse aus dem sonnigen Südwesten!
    Anne
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hi Einpackfans!

    Bitte das Gießen nicht vergessen!

    Bye
    -John
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    John so ist es, wasser nicht vergessen (musste auch lernen)

    Ich muss lachen, die "Packungs Läden" werden reich mit uns, vorallem mit mir.
    Seit ich mein Oleander über alle Berge gebracht habe, schwöre ich darauf.
    Also nächstens: lfm Vlies à go-go.
    Beinahe verpacke ich noch meine Polster Garnitur, die steht nich unweit vom Garten..
     
    AW: Oleander überwintern, wo wenn er für den Keller zu gross ist?

    Hi Belén!

    Ich hatte meinen Oleander vorvergangenes Jahr eingepackt. Im Fernsehen ist das immer einfach: anfangen ... Schnitt ... fertig. Für mich war es der Horror, denn im Gegensatz zu den Fernsehsendern beschäftige ich keine mindestentlohnten Arbeitskräfte.

    Außerdem hatte ich dann mehrere Monate lang eine wenig ästhetische Christo-und-Jeanne-Claude-Skulptur auf der Terrasse stehen.
    a030.gif


    Dieses Jahr kommt das Monstrum wieder in den Flur. (Nein, nicht ich. Der Oleander.)

    Bye
    -John
     
  • Zurück
    Oben Unten