Oleander Pflege

Den Oleander habe ich am Wiener Stadtrand auch schon draussen überwintert. Allerdings ohne jeden Schutz. Einen Winter hat er überlebt, den anderen nicht mehr - vielleicht wäre das mit Folie und Untersetzer gegen die Bodenkälte gegangen. Ich habe auch schon gehört, man könnte eine Pflanze mit elektr. Weihnachtsbeleuchtung unter der Abdeckfolie ein wenig wärmen ??

Zum Schneiden: Achtung, die geschnittenen Triebspitzen blühen in diesem Jahr nicht mehr. Oleander setzt die Knospen bereits im Vorjahr an, also immer nur einen Teil schneiden, sonst muß man eine Saison auf Blüten warten.
 
  • Oleander setzt die Knospen bereits im Vorjahr an
    das stimmt so nicht. die blütenknospen bilden sich erst im laufe des neuen jahres an ästen, die im vorjahr gewachsen sind. deshalb sollte man die verwelkten blüten ausschneiden, damit gleich neue seitentriebe wachsen. die blühen dann im kommenden jahr.
    man könnte eine Pflanze mit elektr. Weihnachtsbeleuchtung unter der Abdeckfolie ein wenig wärmen ??
    sorry, aber das ist käse. erstens wird eine lichterkette nie so warm, dass sie einen oleander "wärmen" könnte. zweitens ist es eine gefährliche sache, eine beleuchtung unter folie o.ä. zu verstecken.
    von diesem experiment kann man nur warnen.
     
  • hi sani
    nicht den ast kürzen, sondern nur den blütenstand ausschneiden. verwelkte blüten sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch eine eingangspforte für krankheiten.
     
  • Oh weh,habe heute meinen Oleander ausgepackt ( erster Versuch in zu überwintern ) und er sieht garnicht gut aus. Ich habe die Befürchtung das er zu viel Feuchtigkeit abbekommen hat.Er fühlt sich total weich an. Hat er noch eine Chance im Frühjahr??? Die ganzen Äste sind wie Gummi. Obwohl ich ihn nicht zu oft gegossen habe und er eingepackt in unserem Gartenhaus stand.
     
    ob er eine chance hat, wirst du in einigen wochen sehen.
    schneide die äste so weit zurück, bis innen grün zu sehen sind. sind sie nur schwarz oder braun, dann ist der olli hinüber.
    gut einpacken und zusätzlich giessen ist oft nicht gut. zu leicht faulen die äste.
    man sollte im winter nur giessen, wenn die erde 2-3cm tief trocken ist.
     
  • das stimmt so nicht. die blütenknospen bilden sich erst im laufe des neuen jahres an ästen, die im vorjahr gewachsen sind. deshalb sollte man die verwelkten blüten ausschneiden, damit gleich neue seitentriebe wachsen. die blühen dann im kommenden jahr.
    QUOTE]

    Vielleicht habe ich es falsch erklärt, aber der Effekt ist der gleiche - sh. auch div. Gartenzeitungen.
    Oleander richtig schneiden Schnitt pflanzen | Sorten Kbelpflanzen

    Ich hoffe, der Link ist erlaubt, darin steht auch, wie es geht. Und Folgendes:
    "Deshalb sollte man möglichst nicht alle Äste auf einmal einkürzen, da er sonst für mindestens ein Jahr keine Blüten zeigt. "
     
    hallo salsa
    das ist mir alles bekannt. immerhin habe ich oleander schon viele jahre. das thema schneiden wurde hier bereits des öfteren behandelt.
    hier meinte ich die blütenknospen. und die bilden sich nicht schon im vorjahr.
     
    Mein Oleander ist ja in einem Kübel und hat auch nen Untersetzer. Eigentlich wollte ich ihn mal wieder auf die Terasse stellen.

    Seit ein paar Tagen ist hier wieder Tau im Garten und recht kalt ( Minus Temp). :(

    Kann ich meinen Oleander ruhig raus stellen?
     
    Also mir kribbelt`s auch schon in den Fingern (wenn die Sonne raus kommt) und ich würde meinen Oleander auch schon aus dem Winterquartier "schmeissen" wollen, dort leidet er nur (in meinem Fall).:(:D Aber ich denke, es ist noch zu kalt, vor allem nachts sind häufig noch Minusgrade. Obwohl er kurzzeitig bis -5° verträgt, wäre es mir doch zu riskant. Ich werde noch bis Ostern warten (und wenn das Wetter mitspielt) stelle ich ihn dann raus.
    LG Dine:cool:
     
  • Yo Dine würde ich auch.....ist im moment noch ziemlich unberechenbar. Wir hatten letzten Sonntag 20° . Man stelle sich das mal vor.

    Am Dienstag nur noch 10 und die letzte Nacht wieder Frost.:( Auf Freitag wird wieder Schnee gemeldet und dabei flogen am Montag bei uns schon Hummeln und Bienchen umher:(
     
  • Alle Jahre wieder...

    Weil dieser Thread verschwunden ist

    Haus & Garten Forum

    habe ich den hier mal wieder rausgekramt. Steht ja viel über die Überwinterung von Oleander drin.

    Mit meinem Oleander ist in diesem Winter etwas Merkwürdiges passiert. Der Wintereinbruch war ja sehr plötzlich. Und weil ich meine Oleander immer sehr lange draußen lasse, waren die Blätter ziemlich dunkelfleckig. Ich habe ihn dann trotzdem erst einmal in den Wintergarten gestellt.

    Jetzt sind die Blätter wieder normal grün. Ist das nun wirklich normal?
     
  • Zurück
    Oben Unten