scheinfeld
Foren-Urgestein
Ihr Lieben, ich habe gestern einen Oleander geschenkt bekommen und überhaupt kein Wissen zu dieser Pflanze.
Wer mag mir was dazu erzählen?
Wer mag mir was dazu erzählen?
So einen hohen Hochstamm bin ich gerade dabei mir zu basteln. Die übliche Höhe, die man so erwerben kann, nämlich Balkongeländerhoch, war mir zu mickrig. Ich finde die Alleebäume im Süden nämlich auch Klasse!Man kann ihn auch als Hochstamm oder Baum schneiden, findet man sehr oft, z.B. in Italien.
Am Gardasee oder Comer See stehen viele in verschiedenen Blühfarben an den Uferpromenaden.
Das ist interessant, das wusste ich nicht. Ich möchte mir nämlich eventuell auch einen Oleander zutun, muss aber zuerst die Frage des Überwinterns überdenken.Theoretisch blüht er im Frühjahr aus den ALTEN Blütenständen des letzten Jahres und macht dann neue, die ab Juni/Juli blühen. Diese überwintern und bilden den ersten Flor des nächsten Frühjahrs, usw.
Soooo kompliziert ist es nicht, wenn man in einem wintermilden Gebiet wohnt, wie @scheinfeld, du, oder ich. Man muss sich nur von der Vorstellung lösen „ Oktober rein, nach den Eisheiligen raus“. Das bekommt eh den wenigsten Kübelpflanzen, es sei denn, man hätte ideale Bedingungen, wie z.B. einen Kaltwintergarten. Aber wer hat das schon….Das ist interessant, das wusste ich nicht. Ich möchte mir nämlich eventuell auch einen Oleander zutun, muss aber zuerst die Frage des Überwinterns überdenken.
Pit, der Gartenzwerg ist ein Vermächtnis der verstorbenen Schwiegereltern und mein Mann meint, der passt da gut hin und so lange er durchhält, ist schon 35/40 Jahre bestimmt alt, darf er im Garten bleiben....Überzeugende Präsentation, Moni
Der Gartenzwerg bekäme bei mir allerdings Hausverbot.![]()
Das ist absolut verständlich.Pit, der Gartenzwerg ist ein Vermächtnis der verstorbenen Schwiegereltern und mein Mann meint, der passt da gut hin und so lange er durchhält, ist schon 35/40 Jahre bestimmt alt, darf er im Garten bleiben....
Schwiegermutter hat die Zwerge geliebt....!![]()
Diese Zwerge lieben wir natürlich auch..Ich freu mich immer, wenn unser Gartenzwerg zu Oma und Opa kommt.