OKRA - An-/Aufzucht-Thread

2025
In diesem Jahr wollte ich meine Okras selbst ziehen, aber aus den Samen meiner Schoten ist nichts geworden. Also, habe ich wieder drei (bei Florapartner) gekauft. Am 19. Mai sind sie bei mir eingetroffen. Der Zustand war (n)
Okras.webp
Angeblich haben sie etwas Frost abbekommen. Kurze Zeit später haben sie sich erholt und wuchsen munter weiter. Wie auch im letzten Jahr kamen sie auf den Balkon, damit ich sie besser im Auge behalten kann - man weiß ja nie :)

Leider habe ich keine Ahnung, welche Okra-Sorten das sind. Die Gärtnerei konnte mir das auch nicht genau sagen. Alle drei haben sich absolut unterschiedlich entwickelt! Die größte war nicht die stärkste, die mittlere gedeiht am besten und die kleinste schwächelte anfangs und jetzt ist sie total buschig geworden, was ich von anderen gar nicht behaupten kann...

Die größte und die mittlere stehen auf dem Balkon. Beide sind mit der Lage und dem Wetter zufrieden
023.webp

- Die größte ist ca. 70 cm hoch, hat bisher nur einmal geblüht und trägt die erste Schote 3 cm lang. Die Pflanze wächst schnell, hat sehr große Blätter und ihre Blüte war schön Buttergelb
048.webp 006.webp
024.webp

- Die mittlere ist ca. 45 cm, hat schon die 4. Blüte und die Blüten sind sehr hell, Cremeweiß. Die ersten zwei Schoten hat sie abgeschmiessen, weil ich sie in der Zeit umgetopft habe. Jetzt trägt sie eine vorbildliche Frucht, 5 cm lang! Was ich mit dieser Schote mache, weiß ich noch nicht. Essen will ich sie gar nicht, irgendwie habe ich eine leise Ahnung, dass sie mir gar nicht schmecken wird...
014.webp 015.webp 016.webp
017.webp 022.webp

- Die kleinste Okrapflanze steht seit einer Weile im Garten auf dem Terrassentisch, weit weg von Schnecken. Sie ist ca. 25 cm hoch, aber sehr buschig. Unten hat sie sich verzweigt und bildet die ersten Blüten. So wie sie wächst, denke ich, dass sie sich im Garten wohlfühlt. So klein war sie am 2. Juli
001.webp 002.webp
Auf zwei Blättern haben sich Marienkäfer-Larven entwickelt
003.webp
Diese Bilder sind von heute
027.webp 032.webp 031.webp

Probleme, die ich bisher beobachten konnte:
~ Blattwanzen
033.webp
~ Miniermotten
028.webp
~ Ameisen
Auf dem Balkon und nur auf einer Pflanze (mittelgroße). So etwas habe ich noch nie erlebt! Die Blüten sondern schon als Knospen etwas Süßsaft ab, ganz kleine Tropfen, die man kaum sehen kann. Die Ameisen waren so verrückt danach, dass sie eine ganze Straße gebildet haben :eek: Die Blüte, wenn sie morgens aufgeht, bleibt nur ein paar Stunden auf, nachmittags geht sie wieder zu und bleibt geschlossen noch ein paar Tage am Stiel hängen. In dieser Zeit versuchen die Ameisen, einen Unterschlupf zu bauen. Dagegen habe ich Kaffeesatz und Zimtpulver gestreut, direkt danach war Ruhe!

Die Reise geht weiter und ich bin gespannt, was ich noch erleben werde :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten