Ölfleck von Tapete entfernen

Hallo Jo,

hab ich das richtig verstanden, dass die Tapete mit Seidenlatex gestrichen ist und du beim Versuch den Ölfleck zu entfernen, die Farbe schon mit runtergescheuert hast?
Wenn nein, dann besteht immerhin noch die Hoffnung, dass das Öl nicht zum Untergrund durchgedrungen ist.

Sollte das Fett wirklich bis zur Wand durch sein, dann musst du Sperrgrund streichen, sonst ziehen die Reste immer wieder durch zur Oberfläche der Tapete. So schlecht finde ich den Tipp mit der Folie nicht. Hab ich auch schon gemacht, wenn in der Wand kleine (wirklich relativ kleine) Macken sind, von denen man nicht so richtig weiß, sinds Rostflecke von einem Nagel, oder sonstige verfärbte Stellen.
Auch über alte Ofenrohrdeckel, die bei stillgelegten Öfen in der Wand sitzen hab ich schon Folie geklebt.

Wenn du noch einen Rest Tapete hast, könntest du mit einem Doppelschnitt versuchen, einen Flicken zu schneiden und einzusetzen.

Bei einem kleineren Fleck, von dem ich annahm, es ist ein fettiger Fingerabdruck, probierte ich, das Fett mit Mehl aufzusaugen. Ist schon ewig her, mittlerweile wurde in dem Zimmer frisch tapeziert, aber ich glaube, es hatte ziemlich geholfen. Fett aufzusaugen könnte auch mit farblosem Transparentpuder hinhauen; aber evtl. auch nicht, da du ja schon anderes ausprobiert hast.

Viel Glück bei Herumexperimentieren :o
Marlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • *lach*, gabs da nicht mal nen Werbespot von H.......h, in dem man Verkäufer sah, die sich vor den Kunden versteckten?

    LG
    Marlen :cool:
     
  • Wenn du noch einen Rest Tapete hast, könntest du mit einem Doppelschnitt versuchen, einen Flicken zu schneiden und einzusetzen.


    Wenn entfernen, bitte dann die Stöße rießen!
    Bei Raugfaser sieht man eher einen Doppelschnitt, jedoch weniger einen Doppelriss.

    Derweil ich mir die Mühe hinterm Schrank nicht machen würde ... Sperrgrund oder sonst etwas absperrendes drauf (ggf Spray in dünnen Schichten drübernebeln) und naxh Trocknung überstreichen.


    P.S.: Sollte Latex nicht abwischbar sein??? ;)
     
    Ich glaube, ich mach die Tapete da erst mal runter, und schaue nach, wie
    weit das in den Putz gezogen ist.
    Jetzt habe ich erst einmal ein Schränkchen davor geschoben,
    und alles ist wech :D
    Anhang anzeigen 436919



    oder du kaufst dir noch nen großen eimer von dem hautöl und kippst ihn über die ganze wand. dann siehts auch wieder gleichmäßig aus.


    ichgehdannmalwieder
     
    *lach*, gabs da nicht mal nen Werbespot von H.......h, in dem man Verkäufer sah, die sich vor den Kunden versteckten?

    LG
    Marlen :cool:

    Kenne ich nicht aber

    Wenn wir vom gleichen BM sprechen liegts am Filialenleiter. Dann einen Gruß an unseren. Siehe unten. Aber nicht den Mitarbeiter verraten der uns zum Diebstahl anregen wollte.............

    Suse
     
    Code:
    P.S.: Sollte Latex nicht abwischbar sein???
    Ist schon runtergeschrubbt ;)

    Code:
    [SIZE=1]ichgehdannmalwieder[/SIZE]
    Ist auch besser so :mad:

    Sorry, falsche Klammern genommen
     
  • Hallo Jo,



    das Zauberwort heißt ISOLIERLACK oder NIKOTINSPERRGRUND.

    Ganz sicher zu bekommen im Farbengeschäft, vielleicht auch im
    Baumarkt.


    Mit eben diesem wir die Wand vorbehandelt. Gibt es zum streichen,
    oder auch in Spraydosen.


    Hilft bei allen möglichen Flecken, seien es Rostflecken
    Ölflecken oder Fettflecken, Rußflecken
    angetrocknete Wasserflecken.
    Wie man es anwendet steht dabei.

    Anschließend kannst du die Wand wieder ganz normal streichen.





    Ähm - eure Tipps sind ja wirklich mal wieder klasse
    vor allem die "Klarsichtfolie" find ich supertoll.

    Also da fällt mir wirklich nix mehr ein. :roll:



    Team Feli, alles ist gesagt !;)
     
  • Ich glaube, ich mach die Tapete da erst mal runter, und schaue nach, wie
    weit das in den Putz gezogen ist.
    Jetzt habe ich erst einmal ein Schränkchen davor geschoben,
    und alles ist wech :D
    Anhang anzeigen 436919

    Hej, super Kreativ- Lösung. Wenn du auf Dauer damit leben kannst.

    Wenn entfernen, bitte dann die Stöße rießen!
    Bei Raugfaser sieht man eher einen Doppelschnitt, jedoch weniger einen Doppelriss.
    Stimmt schon, aber ich könnte auf jeden Fall nicht die Tapete auf der Wand reißen. Außerdem denke ich mal, dass es nicht mehr groß auffällt, wenn der Flicken mit Farbe überstrichen ist. Was dann aber auch wiederum davon abhängt, wie genau der neue Farbton an den alten heranreicht.....

    oder du kaufst dir noch nen großen eimer von dem hautöl und kippst ihn über die ganze wand. dann siehts auch wieder gleichmäßig aus.


    ichgehdannmalwieder
    Typisch Mann :grins:

    Morgenimkellerausbessernde Grüße :o
    Marlen
     
    Stimmt schon, aber ich könnte auf jeden Fall nicht die Tapete auf der Wand reißen.


    Nun, Tapete an die Wand, dann eine Spachtel knapp an den Stoß drücken und den Überrest an der Spachtelkannte abreißen ... mit etwas Übung bekommt man gekonnte Risse, die nach dem überstreichen weniger sichtbar sind als schnitte ... klar, eine neue und evtl. alte überstrichene Rauhfaser wird man wegen unterschiedlicher Struktur immer sehen, aber für einen falschen Farbton kann ich nix für. :grins:

    Kannst ja beim nächsten tapezieren mal ausprobieren ... ach ja, funktioniert natürlich nur bei Rauhfaser und Co.
     
    Danke Ditschy! Sollte ich ma in die Verlegenheit kommen (äääh, was ich ned hoffe), dann probier ich das auf jeden Fall aus.

    LG
    Marlen :cool:
     
    glatte rauhfaser ja, haben wir schon gemacht. aber wenn du wegen dem ölfleck fragst, da würde ich wirklich das stück entfernen.
    lg. aloevera

    Wo kommt denn dieses Latein her???? Raufasertapete ist wie der Name schon sagt: RAU! Es gibt fein strukturierte Raufaser bis hin zu sehr grob strukturierter Raufasertapete

    Also, eine feinstrukturierte RF kann man überkleben (jein; ich würde als Fachmann es trotzdem nicht machen oder gar weiterempfehlen!), grober RF nicht, da fällt die Struktur der neuen Tapete in sich zusammen.Es sieht furchtbar aus. Wenn die alte RF noch gut haftet, mit Sperrgrund wie schon vor mir erwähnt wurde, streichen und die ganze Wand dann neu überpinseln/ rollen.
    Das passt dann,


    meint
    Karl der Heinz
     
    Team Feli, alles ist gesagt !;)

    Danke Euch, gefällt mir der Rat

    Da haste aber ordentlich gekippt

    Auf welcher Höhe ist es denn ca. ?


    So ca vom Fußboden 50 cm an der Wand hoch,
    stand auf dem Nachtschrank .
    (Keine Nachfragen bitte, was das Öl auf dem Nachtschrank zu suchen hatte )

    Hej, super Kreativ- Lösung. Wenn du auf Dauer damit leben kannst.

    Typisch Mann ( STIMMT )

    Marlen

    Nein, wird ja irgendwann geändert

    Wo kommt denn dieses Latein her???? Raufasertapete ist wie der Name schon sagt: RAU! Es gibt fein strukturierte Raufaser bis hin zu sehr grob strukturierter Raufasertapete

    Es sieht furchtbar aus. Das liegt immer im Auge des Betrachters ;)
    meint
    Karl der Heinz


    Meine ist auch schon ganz schön "glatt" weil : Häufiger gestrichen.

    Wenn ich dann endlich mal mit der Renovierung loslege,
    zeig ich Euch das Ergebnis:D
     
    Wenn ich dann endlich mal mit der Renovierung loslege,
    zeig ich Euch das Ergebnis:D


    Hallo Jo,

    wenn du eh die ganze Wand zu streichen gedenkst, gibt es eine äußerst simple Lösung für deinen Fettfleck. Raufaser ist ja sooooo geduldig:

    Du reißt einen Streifen in Größe des zu überdeckenden Fettflecks von der Rolle, und zwar so, dass die gerissenen Ränder sehr sanft auslaufen (mit den Fingern zwei Teile der Tapete linear, d.h. im 180-Grad-Winkel auseinanderziehen). Diesen dicke einkleistern - das so eingeweichte Tapetenstück ist flexibel wie ein nasses Fensterleder, und läßt sich willig "hautnah" über den Fleck aufkleben. Wenn du später drüberstreichst, sind die unregelmäßig gerissenen Ränder so gut wie unsichtbar, auch die etwas andere Tapetenstruktur ist sehr unauffällig.
     
    Käferli, Danke
    so kenn ich das auch, ich muß mich erst einmal um dieses gemeine Öl
    kümmern, das einfach nicht von alleine verschwindet :mad:
     
  • Zurück
    Oben Unten