Ochsenherz

Tomaty

0
Registriert
30. Mai 2013
Beiträge
42
Ort
Schwäbisch Gmünd, BW
Hallo liebes Forum!

Ich hab da mal eine allgemeine Frage zu Fleischtomaten, speziell betreffend die Ochsenherz: schon das zweite Jahr produziert meine einzelne Ochsenherzpflanze nur 2 Tomaten. Beide hängen am selben Stängel und haben schon sehr früh geblüht (ich glaube es war Mitte/Ende April). Seither wachsen sie zwar langsam, aber stetig.
Nun wundert es mich, dass es wirklich immer nur zwei Tomaten sind. Ansonsten wächst die Pflanze (seit es wieder wärmer ist) ganz normal. Allerdings gibt es keine weiteren Knubbel.

Ist das normal so? Wie sehen denn eure Fleischis aus?


herzliche Grüße und schonmal danke für die Antworten!!
:eek:
 
  • Kann mich Moorschnucke nur anschliessen .
    Ich hatte die Ochsenherz bis letztes Jahr .
    Meistens pro Pflanze bis zu 6 Tomaten und nicht kleine .:)

    Dazu brauchte sie speziell etwas mehr Nährstoffe als die anderen .
     
  • Also ich hatte durchschnittlich 5.500 g Früchte an meinen Coeur de Boeuf (Ochsenherz)
    IMG_4589.jpgCDB-900.jpg


    die Größte war 900 g schwer

    Ja, sie brauchen viel Dünger. Aber mit der Blüte hat das nichts zu tun, denke ich. Die Früchte müssen aber versorgt werden können und zu großen Früchten heranreifen können.
     
  • Viele Grüßle nach Schwäbisch Gmünd, in meine alte Heimat, da bin ich zur Schule gegangen. :D

    Ochsenherzen, zumindest die mit dem Zicken-Laub und die etwas in die Länge gehenden Früchte, sind auch ein bisschen Zicken. Aber so konkret weis ich jetzt auch keine Idee.

    Grüßle, Michi
     
    also meine drei Ochsenherz setzen Tomaten ohne Ende an, die ersten werden jetzt rot und es kommen immer mehr Blüten und Knubbel. Ich Dünge nur alle paar Wochen, das scheint ihnen zu reichen. Habe aber Mist beim einpflanzen dazugegeben, vlt. liegt es daran?!
     
  • Vielen Dank für die vielen Ratschläge!
    In der Erde hatte ich mindestens 50% Kompost untergehoben, ein wenig Langzeitdünger verwendet und Brennnesseljauche gegossen. Das ist aber schon was her, ich werde das heute nochmal machen.

    Hab heute 2 neue Blüten entdeckt und schon fleißig gerüttelt, ich hoffe, dass sich da ein Knubbel bilden wird!

    @Michi, danke für die Grüße :) Gmünd ist schon ne schöne Stadt. Auf welcher Schule warst du denn?

    Viele Grüße
    :eek:
     
    @ Tomaty

    Auf die Schiller Realschule bin ich gegangen... :)

    Berichte, ob es jetzt klappt mit Deiner Ochsenherz, nachdem du gedüngt und gerüttelt hast... :pa:

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe leider schlechte Nachrichten von meiner Ochsenherz. Die Blüten, die ich gerüttelt habe, sind gestern einfach so abgefallen.
    Ich hab mal ein Bild gemacht:DSC00193.jpg

    Immerhin wird die erste Tomate jetzt reif :D
     
    So eine dumme Nuss... :schimpf:

    Aber es wirkt auf dem Foto so, als wären die vorzeitig verkümmert. Sind die überhaupt aufgeblüht, ne, gell!?

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, da hast du Recht. Gelb ist keine von denen richtig geworden.
    Gibts noch Tipps, wie ich die zum blühen bringen kann? Wie gesagt, Brennnesseljauche hab ich schon 2mal gegossen.
    :eek:
     
  • Hallo tomaty,
    kauf Dir Thomasphosphatkali (davon 10 Korn in die Erde einarbeiten) - oder düng das Ochsenherz einfach mit einem flüssigen Blumendünger!
    Der flüssige ist schneller verfügbar.
    LG Anneliese
     
    Ja, Anneliese hat recht. Probier mal diesen Dünger aus. Vielleicht ist die Brennnesseljauche einfach zu stickstofflastig und enthält zuwenig von dem was Tomaten blühen lässt...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo :)

    ich hab auch eine Ochsenherz-Sorte, die Borsalina F1.
    Die setzte schon vor vielen Wochen Früchte an - genau drei Stück.
    Weiter tat sich erstmal nichts, die Pflanze wuchs (trotz Ausgeizen) zu einem wahren Baum mit zwei Kronen heran.
    jetzt hat sie vor ein bis zwei Wochen begonnen, tausend Blüten zu bilden - und plötzlich hängen unzählige Knubbel dran, denen man täglich beim Wachsen zusehen kann.

    Über Wochen hinweg waren es aber nur diese drei Früchte, die super langsam wuchsen. Da ging es mir wie dir, und ich habe mich gefragt was ich falsch mache.
    Bei mir war es wohl das Wetter, weil sich alle anderen Sorten ähnlich verhalten haben.
    Jetzt kann ich mich vor (leider noch unreifen, aber immerhin unglaublich schnell wachsenden) Früchten kaum retten.

    Drücke Dir die Daumen, dass es bei dir auch so laufen wird! :)
    - vielleicht ist's ja wirklich etwas Düngemangel gewesen (?)
     
  • Similar threads

    Oben Unten