Obstbäume wann wie stutzen

enno82

0
Registriert
17. Sep. 2009
Beiträge
3
Hallo,

kurze Frage.
Wir haben in unseren Garten 6 Obstbäume stehen. 3 Äpfel, 2 Birnen und 1 große Kirsche.

die 3 Äpfelbäume wachsen in alle Richtungen und die Äste von oben und den Seiten biegen sich teilweise bis auf den Boden durch. Ich muss dazu sagen wir haben den Garten vor 3 Wochen so übernommen und sind nun dabei ihn wieder liebevoll herzurichten, obwohl wir Anfänger sind ^^

Wie stutze ich die Äpflebäume am besten ? Am liebsten will ich sie so kurz wie möglich stutzen. Wann sollte ich es am besten tun ? Herbst oder Frühling ? Vor allem wie ?

1 Apfelbaum, der größte, hat auch nur befallene Äpfel dran. Sprich grüne Äpfle mit lauter braunen Flecken. Den wollen wir am liebsten ganz weg haben, bzw. nur den Stamm ca. 1 - 2 Meter hoch stehen lassen. Darf man Obstbäume in seinen Pachtgarten (Kleingartenanlage) einfach so entfernen bzw. bis auf den Stumpf abtragen ?

Grüße
Enrico
 
  • Obstbäume werden nicht gestutzt. Klingt ja furchtbar was Du vorhast.
    Befallene Äpfel? Zeig uns mal ein Foto. Also wenn man den Garten gerade mal 3 Wochen hat und keine Ahnung von Obstbäumen und Garten kann man nicht so vorgehen wie Du es andeutest. Bäume sind Lebewesen und Obstbaumschnitt ist mehr als einen Baum abrasieren, es ist Kommunikation mit dem Baum.

    Lese Dich mal ein. Oeschbergschnitt

    Gruß
    Apisticus
     
  • Obstbäume werden nicht gestutzt. Klingt ja furchtbar was Du vorhast.
    Befallene Äpfel? Zeig uns mal ein Foto. Also wenn man den Garten gerade mal 3 Wochen hat und keine Ahnung von Obstbäumen und Garten kann man nicht so vorgehen wie Du es andeutest. Bäume sind Lebewesen und Obstbaumschnitt ist mehr als einen Baum abrasieren, es ist Kommunikation mit dem Baum.

    Lese Dich mal ein. Oeschbergschnitt

    Gruß
    Apisticus

    Also danke für diese äußerst nette Antwort. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Und ja, MAN BESCHNEIDET auch Obstbäume. Kann ich dir gerne mal dutzende aus den Gärten div. Kleingartenanlagen zeigen. Denn wild wuchern lassen ist auch keine Lösung.


    Zu den befallenen Baum, so sieht er aus...scheint sich wohl um Apfelschorf handeln. Wie gesagt, es ist der älteste Baum.

    LfL - Apfelschorf (Venturia inaequalis)

    @stilemie: Danke für den hilfreichen Link.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Apfelschorf ist nichts besorgniserregendes. Man kann das Obst essen und es ist allenfalls in der Lagerfähigkeit beeinträchtigt. Allerdings will der Kunde der einen Apfel kauft einen makellosen Apfel. Da helfen dann nur vielmalige Spritzungen mit Fungiziden. Deine schorfigen Äpfel hingegen kannst du mit Genuss essen, da nicht gespritzt.
     
  • Hallo enno :)

    Mach dir nichts draus denn mir ist auch schon aufgefallen das Apisticus sich zwischendurch im Ton vergreift :mad:

    Klar stutz (schneidet) man Obstbäume , um so ertragreicher und gesünder bleiben sie.

    Wir übernahmen damals auch kraftlose und kranke Obstbäume. Heute sind sie kraftvoll und gesund.
    Wir machten vorletztes Jahr sogar einen Verjüngungsschnitt.

    Nur weil Obst im moment krank ist , würde ich den Baum nicht einfach sterben lassen. Habe Geduld , denn das braucht man in der Natur , dann hilft sie mit.

    Evt. werde ich nun belächelt , aber wir schnitten sie nicht nur , und gaben Dünger , sondern ich sprach mit ihnen , streichelt den Stamm wenn ich in den Garten kam und bürstete die Rinde immer mal sanft ab. :)

    Nun ja ich wuchs mit der natur auf und lebe auch eine Naturreligion , daher kommt das ;)

    Aber es ist wirklich schade wenn man alles immer gleich aufgibt , denn du wirst noch viele Kämpfe im garten haben ;)


    @Apisticus
    bevor du nun auch mich anspringst .
    Ja Bäume sind Lebewesen
    Ja man sollte "Kommunizieren mit Bäumen UND Pflanzen

    Aber ich frage mich wie deien Bäume und Pflanzen es überleben , wenn du so mit ihnen kommunizierst wie du es mit Menschen machst ? ;)
     
    ....Und ja, MAN BESCHNEIDET auch Obstbäume. :rolleyes::D:D



    Ich wußte nicht, das man Bäume beschneidet, oder stutzt ;)... ich dachte immer, die werden geschnitten oder gefeilt???:grin:
    neee, mal ehrlich, Apisticus hat aber Recht, ich habs auch am Baum gehabt!


    Und frech wie geäußert wurde, ist er schon gar nicht!:mad:

    Mo, die auch schon mal was falsch versteht! Ihr fehl da auch schon mal der Humor!

    sie denkt mal wieder, daß man Texte auch so, oder so lesen kann!;)
     
    Ob du den Baun entfernen kannst ist Ländersache.

    In Brandenburg darfst du auf deinem privaten Grundstück gem. Baumschutzverordnung generell alle Bäume mit einem geringeren Stammumfang als 60 Zentimeter - gemessen in 1,30 Metern Höhe - ohne Genehmigung fällen. Geschützt sind nur noch besonders wertvolle Laubbaumarten wie Eichen, Ulmen, Platanen, Linden und Rotbuchen mit einem Stammumfang über 190 Zentimeter.

    Aber: Andere Länder andere Baumschutzverordnungen!

    Denke auch bitte daran: Ein Baum ist sehr schnell gefällt. Bis er wieder gewachsen ist, dauert es dagegen. Wenn der Baum nicht total hin ist, würde ich es auch er mit beschneiden/stutzen/ausästen/verjüngen (hab ich was vergessen?) versuchen.
     
    Mach dir nichts draus denn mir ist auch schon aufgefallen das Apisticus sich zwischendurch im Ton vergreift :mad:

    Ich glaube ich war nur etwas knapp aber sachlich. Denn von liebevoll herrichten sprechen und dann fragen: "Wie stutze ich die Apfelbäume am besten ? Am liebsten will ich sie so kurz wie möglich stutzen."

    Was soll man darauf schreiben wenn man etwas von Baumschnitt versteht?

    --->mit der Motorsäge so tief wie möglich

    Wenn es dann weiter geht mit: Den wollen wir am liebsten ganz weg haben, bzw. nur den Stamm ca. 1 - 2 Meter hoch stehen lassen.

    Für mich klingt das nach Verstümmelung.

    Ich habe den besten Link den es zum Thema Obstbaumschnitt gibt hier reingesetzt. Ich habe mir die Mühe gemacht ihn herauszusuchen und hier rein zu kopieren, dass sich der Fragesteller erst einmal mit den Wuchseigenschaften von Bäumen beschäftigt. Ich schneide ihm die Bäume sicher nicht, das muss er schon selber machen und am besten so, dass noch ein Baum übrig bleibt, der nicht rebelliert und nur noch Alarmtriebe macht.
    Auch ich habe irgendwann mal angefangen, aber nicht unter der Prämisse die Bäume so kurz wie möglich zu schneiden, sondern fachgerecht, baumgerecht.
    Ein paar tausend Stunden Baumschnitt in Theorie und Praxis sind dabei schon heraus gekommen. Ich kann einen Baum lesen. "So kurz wie möglich" ist kein legitimes und funktionierendes Baumschnittziel - wenn man womöglich noch Obst will und nicht unendliche jährliche Nacharbeit um die steilen Alarmtriebe aus denen der Baum dann tatsächlich nur noch besteht wieder abzuschneiden.

    Und dass ich mich hier zwischendurch (was auch immer das bedeuten soll) im Ton vergreife ist eine böswillige Unterstellung von dir. Jeder kann ja in meinem Profil meine Beiträge nachlesen.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Hallo Apisticus,

    ich danke dir für deinen Link zum Obstbaumschnitt, auch wir machen da immer einiges falsch, eben aus Unwissenheit.

    Du hast schon recht, man kann und darf nicht einfach kürzen, kappen, schneiden, so daß man denkt, nun wirds schon was, nun sieht der Baum doch gleich viel besser aus.
    Nicht umsonst werden überall (jedenfalls bei uns) Lehrgänge für den richtigen Schnitt angeboten!

    Liebe Grüße
    Petra, die deine fachliche Kompetenz bewundert
     
  • sie denkt mal wieder, daß man Texte auch so, oder so lesen kann

    Eben MO und ich hab ihn "so" gelesen :D

    Nun ich denke jeder fing mal an. Die einen wuchsen damit auf , die anderen lernen und scheuen sich nicht sich zu erkundigen .

    Damit ist meine Meinung gesagt ;)

    Bei unseren Bäumen half wirklich nur ein Verjüngungsschnitt , damit sie wieder Kraft bekamen , denn einfach fällen kam für uns nicht in Frage.
     
    Hallo

    vielleicht kannst Du irgendwo folgendes Buch Finden:
    "Schnitt der Obstgehölze
    von Prof. Dr. F. Hilkenbäumer
    mit Zeichnungen von Hans Preuße"
    erschienen im Neumannverlag.

    Dort wird mit farblichen Zeichnungen gearbeitet, die den Fortschritt des
    Baumschnittes sehr gut und deutlich darlegen.

    VG Mulde
     
    Also nochmals zum Schnitt! Obstgehölze werden Geschnitten. Der Apfel, die Birne werden in den Monaten Feb. bis anfang April je nach Region und Wetterlage geschnitten. Süß- und Sauerkirschen meistens nach der Ernte.
    Umso säter destoweniger starkes Wachstum, generell starker Schnitt bedeutet starkes Wachstum.

    Schnitt Tip: in vielen Gemeinden werden auch fachgerechte Schnittunterweisungen durchgeführt von den örtlichen Gartenbauvereinen.

    Gruß Hepatica
     
    Hallo Apisticus, den Öschberschnitt ist für Bäume (ausser die ganz schwachwüchsigen ) hervorragend. Dieser Schnitt ist für jeden gut zu erlernen.

    Tipp: Buch "Obstbäume schneiden verblüffend einfach Kosmosverlag Autor: Gudrun Mangold, mit Helmut Palmer.
    Helmut Palmer brachte den "Öscherschnitt" von seinen Wanderjahren in der Schweiz mit zu uns.

    Gruß Hepatica
     
  • Zurück
    Oben Unten