Obstbäumchen ab 26.03. bei ALDI-Nord - gut oder ?

  • Ersteller Ersteller Bulla2000
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bulla2000

Guest
Habe gerade gesehen, dass der Aldi (Nord) ab kommenden Montag diverse Obstbäumchen anbietet. U.a. Apfel, Birne, Kirsche. Die Bäumchen sind zwischen 140 und 180cm hoch. Preis 5,79 Euro, 2-jährige Veredelung.

Kann man die kaufen bzw. wer hat Erfahrungen?
Wir würden zwei Apfel- und zwei Kirschbäume nehmen wollen. Bei dem Preis ist das Risiko mE. gering. Wenns halt nichts wird, wirds nichts. Oder taugen die Bäume nichts?
 
  • Sind es mini oder Säulenbäumchen ?
    ist eigentlich egal , denn nicht alles was billig verkauft wird muss schlecht sein.
    Denke mal dann kommt es sowieso auf die pflege an.:)
     
    Diese Schnäppchen, wenn ich nur dran denk, was auf den Schildern steht - man weiß nicht einmal die Unterlage...
    LG, dafür würd ich kein Cent hinblättern...
     
  • ich denke um was aus probieren reichen die voll kommen. Und wer weiß wenn man die richtig pflegt wie es dann schmeckt.

    rose12
     
  • Gerade gestern kam in Markt ein Beitrag über Obstbäume aus dem LIDL im Vergleich zu denen aus dem Baumarkt oder vom Gärtner.

    Es gab gewaltige Unterschiede, LIDL behauptet, es ist Boskopp und es ist doch gar nicht Bokopp drin. Aber andererseits waren auch tragende Äste bei einem teuren Baum aus dem Baumarkt abgebrochen, 2/3 des Baumes eigentlich nicht vorhanden.

    Klar, wenn Du Zeit investierst, kannste Dich wegen des Geldes nicht groß ärgern, daß wird nicht Bestandteil Deines Mißbehagens sein.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Einen Baum kauft man weder beim Lidl oder Baumarkt... es gibt noch umsonst Baumschulen - wo Fachleute am Werk sind. Geh doch mal in irgendeinen Baumarkt, dort stehen die jungen Bäumen in irgendwelchen Töpfen, worin die Erde staub trocken ist...
    Ein Baum kauft man nicht im Supermarkt!
    LG
     
  • Da muß ich Dich berichtigen, gerade gestern bin ich in den Baumärkten über die Bewässerungsschläuche gestolpert.

    Ist doch genauso wie mit den Rosen, die einen schwören auf den Züchter und den anderen ist ein billiges Mitbringsel einen Spaß wert. Auch wenn es auf Kosten des Gärtners oder des Züchters geht.
    Aber auch ein Konzern hat Arbeitskräfte....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    hab sowohl als auch Bäume und Sträucher - sprich von Aldi und Co und von Baumschulen. Im grossen und ganzen bin ich ein überzeugter Alideinkäufer, aber es hat seine Grenzen. Bei den Bäumen habe ich von meinen Discounter bzw. Baumarktexemplaren noch keine nennenswerten Ernten erhalten. Die Baumschulbäume dagegen überzeugen schon nach kürzester Zeit. Auch vermute ich, dass ich dieses Jahr erhebliche Ausfälle bei meinen Discounterrosen habe (die teuren aus dem Fachgeschäft treiben schon) - allerdings haben mir diese Rosen bis zu diesem Frühjahr viel Freude gemacht, insofern waren sie kein kompletter Reinfall.
    Ich denk in diesem Punkt muss man schlichtweg selbst seine Erfahrungen machen und auch nach seinem Geldbeutel entscheiden. Ich würde zum Beispiel nie viel Geld für ein Experiment ausgeben, für etwas "Vernüftiges" dagegen, wäge ich jedesmal neu ab.

    Lg Niciko
     
    Hallo,

    ich denke, dass es bei leicht austauschbaren Pflanzen - wie Blütenstauden - das Discounter-Risiko wert ist.
    Bei Obstbäumen, die doch einen höheren Aufwand fordern (Stütze für den Stamm, fachmännischen Schnitt, evt. Schutznetz gegen "Vogelklau bei endlich 9 Kirschen" ...) und vor allem viele Jahre die gewünschten Früchte tragen sollen, ist es evt. angebracht bis zum Herbst zu warten und z.B. 10,--€ mehr für wurzelnackte Baumschulbäume auszugeben (Containerbäume im Frühjahr sind viel zu teuer).

    Unser Kirschbaum (Burlat, Halbstamm, 180 cm hoch) hat wurzelnackt im Oktober 2009 in einer örtlichen Baumschule 18,90€ gekostet (ich hatte - unvorbereitet - mit mindestens dem doppelten gerechnet!)+ 5,-€ für den Stützstamm.
    Er wächst, gedeiht und trägt die erwarteten Früchte - es gab/gibt keine unliebsamen Überraschungen.

    Fazit für mich: Stauden und evt. noch Obst- oder Heckensträucher vom Discounter wären einen Versuch wert.
    Bei Obstbäumen wäre ich sehr zurückhaltend oder würde es gleich ganz lassen.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Gerade gestern kam in Markt ein Beitrag über Obstbäume aus dem LIDL im Vergleich zu denen aus dem Baumarkt oder vom Gärtner.

    Aber andererseits waren auch tragende Äste bei einem teuren Baum aus dem Baumarkt abgebrochen, 2/3 des Baumes eigentlich nicht vorhanden.
    Hallo Doro,
    hier muß ich dich leider korrigieren, der nur noch zu 1/3 vorhandene Baum stammte aus dem "Gartenfachmarkt".
     
  • Ich habe eine Zwetschge im Aldi geholt.
    Nun ja... Mal sehen, wie die wird. Es waren Wurzelnackte, aber viel Wurzel war da nicht zu finden...

    Ich habe die auch nur gekauft, weil wir ein Stelzenhaus haben, was die Kinder Baumhaus nennen. Der Baum ist nun neben dem Haus, damit das Baumhaus wirklich zum Baumhaus wird.
    Wenn die Kinder hier oder da mal über den Baum stolpern und ein Ast abrechen sollte, dann ist der Verlust nicht groß.

    "Richtige Bäume" hole ich aus der Baumschule.
     
    Zuallererst einmal:

    "Obstbäume" von gut 1,5-1,8 Meter sind schonmal Hochstämme. Die passen normalerweise nicht in einen Hausgarten....

    Die Ansichten die hier vertreten werden sind beide richtig...
    Aber nur unter dem jeweiligen Gesichtspunkt !

    Wenn ich vorhabe einen Obstbaum zu kaufen den ich kaufe,pflanze,ernte, dann kann ich so einen Baum sicherlich nicht beim Diskouter kaufen !

    Wenn ich vorhabe einen Obstbaum zu kaufen den ich kaufe,schneide,pflege, wieder Schnittmaßnahmen durchführen und dann erst ernte, dann kann ich so einen "Stecken" durchaus kaufen !

    Man muß eben unterscheiden können was man will, und was man kann und ebenfalls was in den Garten passt...

    Wenn man bedenkt wie lange ein Obstbaum "lebt" und auch ordentlich Früchte trägt, dann sollte man sich als erstes Gedanken machen um den Standort und ob der Baum überhaupt in den Garten passt...

    Ein generelles "würde ich nie kaufen" kann man nicht gelten lassen....
    Über die Produktion solcher Obststecken möchte ich aber nun auch nicht diskutieren... ;)
     
    Das Hauptproblem dieser Pflanzen ist zumeist die Unterlage. Ich habe da ein gespaltenes Verhältnis, gerade zu den "schwachwüchsigeren" Unterlagen. Was nicht auf Sämling veredelt ist, geht oft schon früh den Bach runter. Sowas ist besonders traurig, wenn der Platz ohnehin knapp war... -Till
     
  • Zurück
    Oben Unten