Obst dörren und Walnüsse trocknen ???

Registriert
26. Aug. 2010
Beiträge
718
Ort
Salzburg
Hallo..
Wir haben jetzt einen Heißluftherd bekommen. GG hatte beim alten die Backofentüre ausgerissen :schimpf: ( Gsd wars er und nicht ich).
Kann man da auch Obst wie Äpfel, Birnen und Weintrauben dörren?
Hat da jemand praktische Erfahrung?
Wie trocknet man am besten Walnüsse? :confused:
Das mit der Heißluft ist nix, habe ich in einem anderen Forum gelesen.
Hatte meine schon 45 min bei 50 Grad im Herd, :d hoffe sie habens überlebt und sind noch essbar.
Lg. :?:
 
  • Hallo..
    Wir haben jetzt einen Heißluftherd bekommen. GG hatte beim alten die Backofentüre ausgerissen :schimpf: ( Gsd wars er und nicht ich).
    Kann man da auch Obst wie Äpfel, Birnen und Weintrauben dörren?
    Hat da jemand praktische Erfahrung?
    Wie trocknet man am besten Walnüsse? :confused:
    Das mit der Heißluft ist nix, habe ich in einem anderen Forum gelesen.
    Hatte meine schon 45 min bei 50 Grad im Herd, :d hoffe sie habens überlebt und sind noch essbar.
    Lg. :?:
    hallo,
    walnüsse im Backofen zu trocknen ist Energieverschwendung.
    Einfach an einen warmen, trockenen Ort legen, evtl auch in die Sonne. Das reicht.

    Apfel und Birnenscheiben dörren geht mit dem heissluftherd, aber auch hier ist der Energieverbrauch enorm. Günstiger wirds mit speziellen Dörrapparaten

    Gruss
     
    Im Prinzip hat Apfelbeere das Meiste schon gesagt.
    Wenn man einen Garten hat, lohnt sich wirklich ein Dörrapparat. Die gibt es immer wieder im Angebot für ca. 30€.

    Wenn deine Walnüsse sehr groß sind ( unsere sind bis Hühnerei groß) musst du zum Trocknen Wärme zuführen. Die schimmeln sonst schneller, als sie trocknen. Nur wird der heißluft zu warm dafür, die Kerne trocknen zu schnell und schmecken dann nicht. Wenn du den Heißluftherd benutzt, solltest du den Herd immer nur auf niedrigster Stufe laufen lassen und immer wieder ausschalten, wenn die Nüsse handwarm sind.
     
  • Hallo Schneckentempo,
    zum Trocknen von Apfelringen kann ich dir nur einen Dörrapparat empfehlen, Trauben kann ich mir auch vorstellen, habe ich aber noch nie getrocknet. Birnen (ungeschnitten) hat meine Mutter immer nach dem Brotbacken in den Backofen gegeben. Hier mußte man aber aufpassen, dass nicht mehr zuviel Hitze im Ofen war. Alternativ hat sie auch im Backrohr vom Holzofen (Restwärme) getrocknet. Somit könnte ich mir das Trocknen von Birnen (für Kletzen) im Backofen vorstellen. Ein Dörrapparat ist aber wirklich einen tolle Anschaffung!

    jomoal
     
  • Hallo..
    Danke für eure Antworten!!

    Werde mir das mit so einem Dörrgerät mal überlegen und in der Zwischenzeit Apfelstrudel machen :grins:.
    Die Walnüsse liegen derzeit in flachen Schachteln bereit zum in die Sonne stellen. Nur es ist meist so viel Hochnebel hier :mad:.

    Lg. :?:
     
    Hallo Schneckentempo,
    das mit den Walnüssen habe ich noch vergessen! Die kommen bei mir in einen leeren Sack, wo die Zwiebel bzw. Kartoffel abgepackt sind und dann lege ich sie auf den Heizkessel oder hänge sie im Heizungskeller auf, da hat es bei mir nur 22-25 Grad. Dort trocknen sie hervorragend.

    LG jomoal
     
  • Ja das ist sicher der beste Ort zum Trocknen, aber ich habe leider beides nicht :(. Zur Not schiebe ich die Schachteln unters Bett :grins:.
     
    Welche Apfelsorten sind eigentlich geeignet um sie zu trocknen?
    Ich habe Boskop, Sauergrauch, Glockenäpfel. Ist evt. davon eine geeignet?
     
    Alle Apfelsorten sind geeignet, sogar Wirtschaftsobst.
    Die kann man dann roh essen oder zum Backen und Kochen verwenden.
     
    Dörren tue ich nicht...
    aber Walnüsse fülle ich in diese orangen Kartoffelnetze und hänge sie luftig auf.

    Schau mal in die Bedienungsanleitung Deines Herdes.
    Dort wird es bestimmt beschrieben.
    Ich habe da so dunkel etwas in Erinnerung.



    Gruß Scilla
     
  • Zurück
    Oben Unten