Nutzgarten = Ziergarten = Nutzgarten?

Jovila

0
Registriert
04. Apr. 2010
Beiträge
42
Ort
Hamburg
Hallo, da wir einen Schrebergarten haben müssen wir uns an einige Vorschriften halten. Unter anderem muss die Fläche aufgeteilt sein in ein Drittel Rasen, ein Drittel Nutzgarten und ein Drittel Ziergarten. Zumindestens theoretisch. Ich wollte nun mögstlich viel mit doppeltem Nutzen anpflanzen, so wie Kapuzinerkresse - ziert den Garten und kann man auch noch essen. Fällt euch da noch mehr ein? Was kann ich je nach Gefallen mal als Nutz- und aml als Zierpflanze deklarieren?
 
  • hallo Jovila,
    die drittel regelung ist so nicht ganz richtig.
    ich habe gerade einen lehrgang zum fachberater beim landesbund der gartenfreunde in hamburg gemacht.
    dort wurde uns erklärt, das die drittel regelung sich auf die gesamte kolonie bezieht.
    das bedeutet, wenn dein nachbar z.b. 2/3 rasen hat, brauchst du keinen.
    oder er hat nur blumen beete, dann kannst du mehr gemüse anbauen.
    erkundige dich doch mal bei eurem vorstand, wie es bei euch im verein aussieht.
    in welcher kolonie hast du deinen garten?
    viele grüsse monika
     
    Hi, Jovila,

    jau, mit der Frage beschäftige ich mich auch viel, vor allem deswegen, weil mein Sonnenplatz im Garten ziemlich wenige qm hat....

    Ich verwende gerne Kräuter wie z.B. Salbei, Lavendel, Thymian, Dost, Schnittlauch, Bärlauch, Currypflanze als schmückende Nutzpflanzen. Außerdem haben wir eine, wie ich finde, recht gut aussehende Kräuterschnecke gebaut (spart auch Platz).

    Walderdbeere als Bodendecker ist auch ne tolle Sache. Daneben stand bei mir ein Rhabarber, bis er diesen Winter wohl nicht überlebt hat. Zwischen die Erdbeeren kannst Du als Klassiker der Mischkultur Knoblauch setzen.

    In meinem Gemüsebeet ist schon seit Jahren Mangold (Sorte Bright Lights) DER Hingucker. Da fallen die vom Mehltau gebleichten Erbsen nicht mehr so auf......:rolleyes:
    Als Sichtschutz zum Nachbarn kann man z.B. statt einer immergrünen Hecke auch mal Topinambur, Sonnenblumen oder auch Zuckermais verwenden. Oder auch ein Spalier aus allem möglichen Obst.
    Zucchini oder auch Kürbis sind, wenn man so will, prachtvolle Blattschmuckpflanzen.

    Soviel zum ersten brainstorming.... ob das alles "juristisch" hieb- und stichfest ist, weiß ich nicht! :confused: Schau Dich doch mal in Ruhe in der Kolonie um, wie die anderen es so gelöst haben.

    Viel Spaß! Kräuterhexe
     
  • Vielen Dank für die Vorschläge! Kräuter hatte ich auch im Sinn, da wo die hin sollen klafft allerdings noch ein großes Loch von einem ehemaligen Teich...
    Walderdbeere habe ich beim "aufräumen "glaube ich rausgerissen, sah jedenfalls erdbeerartig aus. Aber ich habe bestimmt nicht alles erwischt :rolleyes:

    @akinom : Das habe ich so nicht gewußt, muss ich glatt noch mal nachlesen und in Nachbars Garten spionieren...
     
  • Hallo Jovila,

    auch wir haben unseren Garten in einer klassischen, vereinsgeführten Kleingartenanlage.Bei uns ist die Regelung in etwas so definiert:

    Mindestens ein Drittel gärtnerische Nutzung, höchstens ein Drittel Bebauung (Laube, überdachter Freisitz etc.) und höchstens ein Drittel Ziergarten.

    Wobei es bei letzterem Drittel völlig egal ist, ob man Rasen hat, großflächige Blumenbeete, Sandkasten für Kinder oder was auch immer.

    Da wir ohne grosse Familie nicht gerade einen Großbedarf an Gemüse haben, hatten wir letztes Jahr auch fieberhaft überlegt, wie wir die Optik mit blühenden, für's Auge schönen, aber trotzdem offiziell "nützlichen" Pflanzen gestalten können. Da standen natürlich Lavendel, Topinambur und auch Sonnenblumen auf dem theoretischen Programm.

    Inzwischen haben wir eigentlich selbst Spaß am Anbau von Gemüse bekommen und haben unsere bereits vorgesehenen Beete mit wirklich essbarem befüllt. :grins:

    Einen kleinen Streifen an den Kopfenden der Beete haben wir mit eher niedrig wachsenden Stauden und Blumen bepflanzt, so dass wir von unserer Sitzecke aus eigentlich nur "Ziergarten" sehen.

    Und da man ja die Obstbäume meines Wissens nach mit vollem Umfang der Krone als Fläche mitzählen darf, haben wir unser "Pflicht-Drittel" locker erfüllt.

    Liebe Grüße
    KleineEnte
     
    hallo Jovila,
    ich noch mal,
    ich habe mehrere blumenbeete und früher ein beet nur mit erdbeeren. da sie leider nur kurzzeitig tragen und dann den rest des jahres mit ausläufer überwuchert waren, habe ich es kurzer hand aufgelöst.
    ich habe meine gesamten blumenbeete mit den erdbeerpflanzen umrandet.
    so habe ich zwei fliegen mit einer klappe geschlagen:
    ein zusätzliches freies beet und die erdbeerpflanzen unter "aufsicht", wo sie sich bis zur nächsten saison erholen und geziehlt ausläufer bilden dürfen.
    in meinem rosenbeet wächst überall lavendel und knoblauch.
    zwischen den erbeeren habe ich übrigens zwiebeln gepflanzt.
    ich habe versch. farbige blumenbeete.
    in einem blauen beet sitzt z.b. rosmarin mit drinn.
    hinter meinem "weißen beet" habe ich eine pergolawand als abgrenzung zum graben. dort habe ich spalierobst gezogen.
    all diese "mischkultur" hat bei mir aber nichts mit der -drittelregelung- zu tun,
    sondern sind durch zufall entstanden.
    vielleicht hilft dir das ein bischen weiter.
    du hast doch bestimmt einen fertigen garten übernommen.
    wie war der denn bisher bepflanzt?
    viele grüsse monika
     
  • Ein Feld war voll mit Erdbeeren, die haben wir rausgerissen, wollen im Herbst neue planzen. Jetzt wachsen da Kartoffeln. Dann haben wir noch Rhabarber, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Schnittlauch an Gemüse übernommen und wir haben noch Kohlrabi, Möhren, Radieschen und Zwiebeln gesät/gesetzt. Der Rest der Beete ist mit Blumen voll und dann in der Mitte Rasen, bzw. da müssen wir noch neu säen wegen des ehemaliges Teiches. Ich denke an Gemüse/Ost reicht das fast, aber wir haben noch Platz...
     
    Bei uns im Verein wird zu Beginn auch auf die Drittelregelung hingewiesen,aber es rechnet mit Sicherheit keiner nach.Wie die anderen schon geschrieben haben,der eine hat mehr Rasen,der andere mehr Gemüse und so rechnet es sich auf die Gesamtfläche dann hoch.Es wird allerdings schon geachtet,daß nicht nur Rasen vorhanden ist.
    Viel Spaß im Garten:!:
    Sigi
     
  • Zurück
    Oben Unten