nochmal düngen vor dem winter ?

Registriert
05. Juli 2006
Beiträge
660
Ort
40229 Düsseldorf
hm , überlege die letzten tage :
ob ich meine liguster-hecke vor dem winter noch einmal düngen soll / kann / darf ?

was meint ihr dazu ?
bringt das etwas ,
oder besser warten bis zum frühjahr ?



mfg dieter
 
  • überhaupt nicht düngen!

    niwashi, der zum ersten Mal hört, dass jemand den Liguster düngen will ...
     
    hallo niwashi
    das ganze hat einen speziellen hintergrund .

    da ich ein eckgrundstück habe , welches an die straße grenzt /
    haben wir uns seinerzeit überlegt : sichtschutz nur grün und lebendig soll er sein .

    somit kamen wir auf den liguster ,
    da mir die pflanzen aber ein bißchen langsam wachsen /
    werden die schon mal von mir gedüngt .

    zum düngen verwende ich von blaukorn bis zum dünger für immergrüne alles was mir in die finger kommt . natürlich in maßen .


    mfg dieter / der sich nicht immer im garten beobachten lassen will .
     
  • Trotzdem sei Vorsicht geboten wenn man zu gerne duengt. Pflanzen koennen sich auch schwach wachsen.

    take care be good
     
  • Liguster wächst schnell genug ...

    niwashi, der noch nie Hecken gedüngt hat ... außer Eiben, die kriegen Kalk ...
     
    Als Sichtschutz, würde ich versuchen immer grünes zu kaufen, also nicht Liguster.
    Und was ich auch wichtig finde: die Pflanzen sollten ganz gross von Anfang an sein, vorallem, wenn man nicht geduldig ist.

    Bezüglich Dünger, manche Gärtner empfehlen Herbstdünger. Gegen Mitte Oktober sollte man (sagen sie...) alles damit Düngern um die Wurzelentwicklung für das nächste Jahr zu bekräftigen.
     
  • kleine Korrektur: Belén

    Herbstdünger stärkt die Zellen gegenüber Frost
    Wurzelwachstum wird über Stickstoff gefördert, der kurzfristig wirken sollte (also keine Hornspäne) und den streut man erst im Frühjahr aus .. wer jetzt noch düngt, läuft in Gefahr, dass die Pflanzen nicht ausreifen und daher leichter erfrieren.

    niwashi, der selbst viel zu sparsam mit Dünger ist ...
     
    Als Sichtschutz, würde ich versuchen immer grünes zu kaufen, also nicht Liguster...

    - ähm, Belén, ich weiß ja nicht, wie es in Zürich ist, aber hier in meiner Umgebung behält der Liguster im Winter sein Laub.
    Heckensträucher als Zaunersatz

    Hm, gibt hier eigentlich niemand im Herbst Thomasmehl auf die Beete? Oder Urgesteinsmehl? Wirkt nicht sofort, soll's auch nicht.
     
    @Lazy
    tja, wir in den etwas klimatisch benachteiligten Klimazonen müssen den Liguster im Winter ohne Blätter anschauen .. der Liguster ist nicht immergrün sondern nur wintergrün, ein kleiner Unterschied ...

    niwashi, der da aber nicht traurig drüber ist ...
     
    Gibt aber auch welche, die das nicht unbegingt tun.
    edit:
    Ups, da hab' ich mir wohl zu lang Zeit gelassen.
     
  • die Blätter abwerfen?
    L. vulgare "Lodense" und "Atrovirens"
    L. ovalifolium
    alle drei können bei zusagenden winterlichen Temperaturen die Blätter behalten

    L. delavayanum ist nicht frosthart, wäre aber immergrün

    niwashi, der hofft, gehofen zu haben ...
     
  • Danke schön! Mir war nicht bewußt, dass es so unterschiedliche Sorten gibt.
    Nur bei dem goldenen in Papas Garten, von dem weiß ich, dass er sein Laub abwirft.
    Ansonsten sehen die Hecken hier so uniform ligusterlich gleich aus; dunkel, sommers wie winters.
    Komisch eigentlich, müsste doch Ligusterschwämer in Mengen hervorzaubern. Ich habe aber den letzten vor - oh, Gott - mindestens 13 Jahren gesehen. Vielleicht mag er höhere Temperaturen oder ist generell nicht so häufig.
     
    lach - das muss die Begeisterung über iceteddys Wonneproppen sein!
    Äh - wie lange bist du eigentlich mit Blumenelfe schon verbandelt ...? UUUUND??
     
    lach - das muss die Begeisterung über iceteddys Wonneproppen sein!
    Äh - wie lange bist du eigentlich mit Blumenelfe schon verbandelt ...? UUUUND??
    Wir führen eine glückliche Boardehe
    d045.gif
     
    d055.gif
    hihi, däs glaab i gärn - getrennte Kühlschränke sind irgendwie besser ... hält schön frisch, so ein Mindestabstand ...
     
    Noch frischer halten nur getrennte Lagerstätten. Düngen wegen mehr Fruchtbarkeit? Paßt!

    LG
    Möller
     
    Möller,
    du solltest dich registrieren!!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die solche Leute hier im Forum gern begrüßt
     
  • Zurück
    Oben Unten