Noch eine Tomatenanfängerin :)

Registriert
21. Juni 2008
Beiträge
891
Ort
Bodensee
Hallo! Auch ich möchte mich dieses Jahr mit Tomaten probieren, zum ersten mal. Dachte da so an Cocktailtomaten, also eher so kleinere.

Ist es besser, selber Samen zu sähen, oder später fertige Pflänzchen zu kaufen? Und ab wann bekommt man diese zu kaufen? Samen brauchen doch bestimmt Anzuchterde und viel Pflege?

Das man später am besten mit Hornspäne düngt, und ausgeizen muss, davon hab ich schon gehört/gelesen.

Wie lange tragen denn so Tomaten? Bekomme ich da mehrmals welche im Jahr, oder ist das eine Blüte, dann Tomaten und dann Ende?

Und in was für Erde kommen die Pflanzen dann? Normale Pflanz. bzw. Blumenerde?

Ich hab mir schon ein paar Threads durchgelesen, aber das ist immer soviel durcheinander, kann ich mir alles gar net merken, und dann find ich es net wieder :(
 
  • Hallo! Auch ich möchte mich dieses Jahr mit Tomaten probieren, zum ersten mal. Dachte da so an Cocktailtomaten, also eher so kleinere.

    Ist es besser, selber Samen zu sähen, oder später fertige Pflänzchen zu kaufen?
    Dies kann man machen wie man lustig ist,
    wenn Du selbst ziehen willst, kannst Du sehen wie sie wachsen.

    Und ab wann bekommt man diese zu kaufen?
    Ich denke mal ab Mitte Mai ist die beste Zeit zum kaufen,
    auspflanzen aber erst Ende Mai (Eisheilegen müßen vorbei sein.

    Samen brauchen doch bestimmt Anzuchterde und viel Pflege?
    Anzuchrerde ist sinnvoll, soooo viel Pflege bekommen meine Tomis nicht,
    Pikierung, wenn sie ca. 3 cm oder die ersten Blätter, nach den Triebblätter kommen


    Das man später am besten mit Hornspäne düngt, und ausgeizen muss, davon hab ich schon gehört/gelesen.

    Wie lange tragen denn so Tomaten? Bekomme ich da mehrmals welche im Jahr, oder ist das eine Blüte, dann Tomaten und dann Ende?
    Du kannst ständig ernten,
    Du wirst sehen, daß die Tomis ständig blühen und die Frucht in verschiedene Reifestadien sind.


    Und in was für Erde kommen die Pflanzen dann? Normale Pflanz. bzw. Blumenerde?
    In normale Erde, Blumenerde hat zuviel Dünger

    Ich hab mir schon ein paar Threads durchgelesen, aber das ist immer soviel durcheinander, kann ich mir alles gar net merken, und dann find ich es net wieder
    Für was sind wir da :D:D :(

    Hallo Jeanett,

    hoffe ich habe etwas geholfen
     
    Was ist normale Erde? Wenn ich in den Gartenmarkt gehe, gibt es da immer nur Blumenerde, gelegentlich Pflanzenerde, Geranienerde, Palmenerde ect.

    Naja ich wollt halt erstmal mit einem Strauch anfangen, da bringt ein Samenpäckchen ja fast nix, da sind ja Massen an Samen drinnen.

    Gibt es noch ähnliche Arten wie Cocktailtomaten, so von der Größe und Geschmack her? Also die man schon als Pflänzchen zu kaufen gibt? Kann mich erinnern das ich da nie große Auswahl gesehen habe, immer nur ein paar verschiede Sorten. Aber wie man hier mitbekommt, gibt es ja Millionen von Arten hehe.

    Ja helfen tut ihr immer alle weiter hehe, das ist ja das schöne an dem Forum hier :)
     
  • Du kannst ja mal jemanden hier fragen, ob er Dir
    einen einzigen SAmen zukommen lässt, dann musst
    Du nicht so viel aussähen

    :?:D
     
  • So, von mir auch noch n bissl Senf hinterher: :D

    Ist es besser, selber Samen zu sähen, oder später fertige Pflänzchen zu kaufen? Und ab wann bekommt man diese zu kaufen? Samen brauchen doch bestimmt Anzuchterde und viel Pflege?

    Das muss jeder für sich selber entscheiden. Mein Opa ist zum Beispiel so einer, der hat einfach die Geduld nicht für sowas. Der kauft seine Pflanzen dann etwa Mitte Mai direkt beim Gärtner. Ich dagegen säe selber, einerseits weil es für mich günstiger ist (gut bei 1, 2 oder 3 Pflanzen rechnet sich das noch nicht, aber bei 50...). Andererseits hab ich so ein viel größeres Spektrum an verschiedenen Sorten (bei der Tomate gibt es da über 3000 in allen möglichen Formen, Farben & Eigenschaften) als bei den fertigen Jungpflanzen. Und drittens macht es auch unheimlich Spaß & Stolz seinen Pflänzchen beim wachsen zuzuschauen. Ich kenne auch Leute, die säen irgendwas auf ihrer Fensterbank, hauptsache sie sehen in der grauen & dunklen Jahreszeit wenigst ein bisschen was grünes...

    Das man später am besten mit Hornspäne düngt, und ausgeizen muss, davon hab ich schon gehört/gelesen.

    Hornspäne ist eine der vielen Möglichkeiten mit denen Tomaten gedüngt werden können.

    Ausgeizen tut man in der Regel, es sei denn man hat Buschtomaten. Hier will man gezielt die Geiztriebe wuchern lassen.

    Tipp: Geiztriebe bissl wachsen lassen (so ca. 6 cm) dann ausbrechen und in Wasser stellen. Bald werden die Tomaten-Stecklinge im Glas wurzeln, dann auspflanzen und man hat ne ganz neue Tomaten-Pflanze die bald auch Früchte tragen wird.

    Wie lange tragen denn so Tomaten? Bekomme ich da mehrmals welche im Jahr, oder ist das eine Blüte, dann Tomaten und dann Ende?

    Wie schon geschrieben bilden die Pflanzen permanent neue Blüten bis entweder der Frost oder die Braunfäule die Pflaneze holt. Dieses Jahr hatten wir scheints nen günstigen Herbst denn ich konnte bis Mitte November Tomaten aus dem Garten ernten. Darüber hinaus lassen sich noch unreife Früchte im Haus lagern sie reifen dann nach!

    Und in was für Erde kommen die Pflanzen dann? Normale Pflanz. bzw. Blumenerde?

    Blumenerde oder Pflanzerde. Ich verwende Pflanzerde.

    Grüßle, Michi
     
    Danke, die Antworten sind schon alle seeeehr hilfreich :)

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das die Tomaten bei mir aufm Balkon stehen sollen. Kann man da trotzdem jede Tomatensorte verwenden? Oder eignen sich da besser diese Balkontomaten. Wie gesagt, ich hätte gerne eher so kleine Cocktailtomaten, nicht so nen großen Dinger *g*

    Außer Hornspäne gibt es ja noch den Tomatendünger (keine Ahnung was da drinnen ist), ist der auch sehr gut? Weil die Hornspäne stinkt ja schon seeeehr abartig.

    Tomaten brauchen viel Wasser, nicht? Also dementsprechend viel gießen?
     
  • Danke, die Antworten sind schon alle seeeehr hilfreich :)

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das die Tomaten bei mir aufm Balkon stehen sollen. Kann man da trotzdem jede Tomatensorte verwenden? Oder eignen sich da besser diese Balkontomaten. Wie gesagt, ich hätte gerne eher so kleine Cocktailtomaten, nicht so nen großen Dinger *g*

    Außer Hornspäne gibt es ja noch den Tomatendünger (keine Ahnung was da drinnen ist), ist der auch sehr gut?
    Weil die Hornspäne stinkt ja schon seeeehr abartig.
    Wenn Du mit Hornspäne düngst, brauchst nicht viel,
    da er ein Langzeitdünger ist.


    Tomaten brauchen viel Wasser, nicht? Also dementsprechend viel gießen?
    Nein, gieße erst, wenn die Erde sich trocken anfühlt (Fingerprobe)



    So noch ein Tipp,
    Wenn Du die Tomis ausgepflanzt werden,

    besorge Dir Brennesselblätter,
    einige Blätter in das Pflanzloch und dann die Tomi drauf,
    ist ein guter "Startdünger" für die Tomis :D
     
    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, das die Tomaten bei mir aufm Balkon stehen sollen. Kann man da trotzdem jede Tomatensorte verwenden? Oder eignen sich da besser diese Balkontomaten. Wie gesagt, ich hätte gerne eher so kleine Cocktailtomaten, nicht so nen großen Dinger *g*

    Im Prinzip lässt sich jede Sorte in einem Pflanzgefäß - und somit auf den Balkon - kultivieren. Das ist ne Frage des Platzes und das Volumens des Pflanzgefäßes.

    ... Dicke, große Fleischtomaten brauchen ein größeres Pflanzgefäß und mehr Düngergaben als kleine Cocktailtomaten. Cocktailtomaten eignen sich gut für den Anfänger. Balkontomaten sind kompakter im Wuchs und benötigen kleinere Pflanzgefäße als die großen Schwestern, in der Regel haben die ne Wuchshöhe von 50 bis 60 cm, das geht aber auch runter bis zu der Sorte Minibel die gedeiht prächstens* in kleinen Töpfen mit etwa 18 cm Durchmesser und wird gerade mal 20 cm hoch.

    // Edit: Gibt's das Wort "prächstens" überhaupt? Weis ned so recht, aber ab jetzt schon...
    biggrin.gif
    Ist zumindest ne Kreuzung aus "prächtig" und "bestens"...
    wink.gif


    Außer Hornspäne gibt es ja noch den Tomatendünger (keine Ahnung was da drinnen ist), ist der auch sehr gut? Weil die Hornspäne stinkt ja schon seeeehr abartig.

    Den Tomatendünger kenne ich jetzt nicht.

    Ich weis jetzt nicht ob diese Hornspäne stinken. In meinem Garten verwende ich Hornmehl, da hat mich das noch nicht gestört. Aber auf dem Balkon könnte das vielleicht möglich sein, ja.

    Tomaten brauchen viel Wasser, nicht? Also dementsprechend viel gießen?

    Wie Dieter schon meinte nach Gefühl gießen. Die Pflanzen zeigen das schon, wenn sie durst haben. Gerade am Anfang, wenn die Jungpflanzen in den Kübel bzw. den Garten ausgepflanzt wurden soll man mäßig gießen, das regt die Wurzelbildung an.

    Grüßle, Michi
     
    Wenn man einen Sack Hornspäne aufmacht riecht es nicht so doll das kann ich bestätigen aber ich habe auch einen Balkon und man mischt ja nur eine handvoll Späne unter die Erde für einen Kübel/Topf (nicht zuviel nehmen) und das riechst Du dann überhaupt nicht mehr.

    Der Vorteil ist das man damit keine Pflanze wie bei Flüssigdüngern verbrennen kann und ich finde es biologischer als diese Kunstdünger.

    Ich nehem immer ganz einfache Balkonerde für Tomaten, hat bis jetzt geklappt.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten