Niedriggarmethode

  • Aber aber ihr lieben, dann hat man doch ewig viel Zeit für ein ausgiebiges Apéro-Buffet!!!:D:D:D

    liebe Grüsse von susu, die sicher nicht hungert wenn das ganze Haus stundenlang verführerisch duftet...
     
  • ich steh eher so auf spanische Tapas ehrlich gesagt, und nachher ne Knoblauch Lammkeule mit Kräuterkartoffeln oder Risotto - mmmmhhhh ich krieg Hunger!!!!

    Aber GG ist der mit dem Fondue zwischendurch - das duftet auch nciht schlecht!
    lg Susu
     
  • da hat er nicht unrecht... Da fliesst der Schnaps meistens ziemlich reichlich, hilft schon ein bisschen beim Verdauen, aber ich trink lieber genug weissen dazu und ess vorher vielleicht noch nen Salat...
    Hast du schon mal gehabt, ein echtes Fondue? Ist was feines!
     
    GRins - ja sogar im gekauften hat es Alkohol drin....
    Im Fondue hat es ausser Knoblauch, Maisstärke und bisschen Natron nur 2 grosse Ingredienzen drin: Käse und Weisswein! Kinder stehen meist mehr auf Raclette - ich dafür nicht so, da stinkt nachher die ganze Hütte!
     
  • :confused: Hallo, habe jetzt zu dieser Garmethode eine Frage: Packt ihr das Fleisch egal welches immer erst in Alufolie ein oder kommt es einfach offen in den Backofen?
    Bei Steak mache ich es schon immer so für die Ruhephase in Alu und in den Backofen.
    Meinen nächsten Braten werde ich aber mal im Backofen bei 85 Grad machen, muß man halt früher anfangen mit prutzeln.

    LG Lina:cool:
     
  • GANZ WICHTIG: zuerst anbraten!!!Das Anbraten hält die Flüssigkeit drin (da streiten sich zwar die Experten drüber, aber zumindest hat es diesen Effekt) also bleibt alles schön zart und saftig.

    Danach musst du nichts einpacken... Bei 80° gibts nicht noch mehr Kruste, da gehts nur drum dass die Innentemperatur langsam erreicht wird!

    Wenn du zusätzlich Sauce haben willst, musst du die separat in Pfanne machen auf dem Herd. Empfiehlt sich, denn das Fleisch bleibt auf dem Teller nicht so lange heiss wie herkömmlich gemachtes.

    Das mit dem früher Anfangen ist klar, gibt einem aber eben noch Zeit für anderes vor dem Essen.

    lg susu

    P.S. wer das mal ausprobieren möchte, sollte vielleicht wirklich die genaue Anleitung beachten, siehe diesen Thread ganz am Anfang meinen ersten Post.
     
    da hat er nicht unrecht... Da fliesst der Schnaps meistens ziemlich reichlich, hilft schon ein bisschen beim Verdauen, aber ich trink lieber genug weissen dazu und ess vorher vielleicht noch nen Salat...
    Hast du schon mal gehabt, ein echtes Fondue? Ist was feines!


    Das ist auch so ein Märchen...




    LG Feli .. die Espresso trinkt
     
    Aber beim Weissen mag mehr rein > also wird das Fondue besser verdünnt!:D:D:D

    Susu, frierend unter der Hochnebeldecke (auch so eine Schweizer Spezialität)
     
    Hallo,

    auch ich brate gerne bei niedrigen Temperaturen... vor allem Wildschein, das ich gerne und reichlich esse. Da wird die Keule des jungen Wildschweins bei hoher Temperatur in einem Wein/Rosmarinbad im Backofen angebraten, danach auf 100 Grad runtergedreht und noch weitere 3 bis 4 Stunden drin gelassen. Natürlich immer schön mit dem Wein übergiessen.

    Zu den Steaks: Ich brate sie kurz und sehr heiss an, danach gehen sie in den Backofen bei 100 Grad, 10 Minuten pro Zentimeter Dicke.

    Natürlich wird vor, während und danach nicht nur das Wildschwein mit Wein begossen...;)


    Gruss

    Iru
     
  • Zurück
    Oben Unten