Niedrige "englische" Rosen gesucht...

ancist

0
Registriert
06. Sep. 2011
Beiträge
102
Ort
Weserbergland
Hallo,

ich möchte ein Hochbeet aus einer Trockenmauer bepflanzen. Das Beet ist etwa 10m lang, etwa 1m breit und etwa 70cm hoch. Es liegt vollsonnig.
Farblich soll es im Bereich von cremeweiß über rosatöne bis (hell)blau gehen. Ich dachte an Begleitpflanzen wie Lavendel, Salbei, Geranium rozanne, Katzenminze, Blaukissen usw. Und dann hatte ich mir 2 bis 3 Rosen als "Leitpflanzen" vorgestellt.
Jetzt gefallen mir aber an Rosen nur die historischen bzw englischen Blütenformen und da das Beet ja schon recht hoch ist, sollen die Pflanzen nicht noch so hoch sein, ich dachte so an 50cm max für die Begleitstauden und max 70-80 cm dann die Rosen.
Gibt es da überhaupt etwas oder sollte ich lieber etwas anderes als die Rosen nehmen?
Ich hoffe mir kann jemand einen Tip geben, bin für jede Hilfe dankbar, das Angebot an Rosen ist einfach riesig und mir raucht schon der Kopf...
verrueckt.gif

Eine wichtige Sache habe ich noch, die Rosen sollten anfängerfreundlich sein, sprich robust und gesund.
Schonmal vielen Dank und viele Grüße
ancist
 
  • Hallo ancist

    In der von dir beschriebenen Situation würde ich Bodendeckerrosen verwenden (es gibt viele robuste Sorten).
    Es gibt bei denen auch solche mit stärker gefüllten Blüten, nur sind die Blüten halt viel kleiner als bei den Englischen Rosen.
    Auch unter Beetrosen könntest du fündig werden, die werden auch nicht so hoch.
    Ich habe diesen Winter viel über Rosen zusammengelesen. Die Seite von "Rosen schultheis" finde ich sehr hilfreich, schau da mal rein.

    Herzlicher Gruss
    gardener
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
    Hallo Ancist!

    Da wären ADR-Rosen bestens geeignet. Hier gibt es Kleinstrauchrosen, oft auch unter Beetrosen aufgeführt, die von der Blütenform passen würden. Diese Rosen haben viel haltbarere Blüten als die englischen.
    Pastella (Bild 3), Baronesse (Bild 4), Bailando und Maria-Theresia (Bild 2) von Tantau
    Pomponella, Garden of Roses und Lions Rose(Bild 1) von Kordes.
    Außerdem würde ich noch einige Immergrüne wie Buchs oder Eibe in Kugelform geschnitten in das Beet pflanzen, damit auch im Winter etwas zu sehen ist.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • weinsberg 2012 074.webp
      weinsberg 2012 074.webp
      181,9 KB · Aufrufe: 279
    • weinsberg 2012 094.webp
      weinsberg 2012 094.webp
      130,9 KB · Aufrufe: 162
    • weinsberg 2012 079.webp
      weinsberg 2012 079.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 173
    • weinsberg 2012 112.webp
      weinsberg 2012 112.webp
      287,7 KB · Aufrufe: 202
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo gardener, die Seite von Schultheis kenne ich auch, ist wirklich sehr informativ, wobei ich mich trotzdem immer noch mal gerne bei den Leuten erkundige die sie im eigenen Garten haben.

    @ Hero: Vielen Dank für Deine Vorschläge, das ist genau die Richtung die ich gesucht habe!:) Ich werde mir die Sorten jetzt mal genauer ansehen, vielen Dank!!
    LG ancist
     
  • Zurück
    Oben Unten