Nicki`s Garten

  • Ja das stimmt vor allem war ich froh das ich (bis auf den letzten geburtstag unseres großen) alle Bilder auf Chip gespeichert hatte denn da kam man unter anderem auch gar nicht mehr drann......dann war auch noch ein Chip verschwunden habe ihn zum Glück gefunden da waren die ganzen Wihnachtsbilder ect. der letzten 7 Jahre drauf seit dem halt unsere Jungs da sind. Da hat man gemerkt das früher das mit dem direkt entwickeln zwar teurer war als heute aber man hatte sie im Album und sie waren nicht einfach weg.
    Wobei man früher auch nicht so viele Bilder gemacht hat wie heute;)
     
    Nicki du hast ja viele Pflaumen, oder sind es Zwetschgen?
    Bei uns sind dieses Jahr nur ein paar einzelne an Pflaume und
    Zwetschge. Und deine Dahlien sind wunderschön. Vor allem die
    gelb mit den anderen Farben gefällt mir sehr gut.
    Blüht schon noch sehr viel in deinem Garten.

    Sind denn deine Tauben nun alle wieder zuhause gelandet?
     
  • Ja die Kartoffeln sind sper lecker das Problem ist das mehr als in der Kiste zusehen ist konnten wir nicht ernten es gab in diesem Jahr nämlich sehr schnell die Braunfäuledie ganze Mühe für die Katz:mad:
    Naja wenigstens habe ich die und die dürfen dann keimen und nächstes Jahr in die Erde;)

    Ja unsere beiden Bäume hängne voller Zwetschen aber die müssen noch ne Woche sonst waren die immer Mitte August schon reif,dauert dieses Jahr etwas länger
     
  • Huhu Ismene,ne leider nicht erst 16 von 25 Tauben.
    Hatte etwas weiter oben was drüber geschrieben wir haben nämlich schon Nachzucht betrieben;)
     
    Ja Nicki, ich hatte das schon gelesen mit den 16 Tauben, dachte halt,
    inzwischen wären vielleicht noch ein paar nachhause gekommen.

    Ich habe heute ein neues kleines Pflaumenbäumchen gepflanzt.
    Mal sehen, wie schnell das wächst, oder ob es überhaupt schön anwächst.
    Weil unser alter Pflaumenbaum, der schon über 50 Jahre alt ist, geht immer
    mehr kaputt und ich denke, spätestens in 2 Jahren werden wir ihn wohl
    ganz ummachen müssen. Und das sind so superleckere Pflaumen... schade
    drum.
    Was machst du dann mit all deinen Zwetschen? Kuchenbacken, Marmelade?
    Einfrieren? Und natürlich so essen.
     
  • Ja eigentlich hatte ich auch noch mmehr aber die ganz Großen sind beim Sturm abgeknickt und aus die Maus. Habe allerdings in diesem Jahr nur eine bunte dabei sonst alles gelbe
     
    Huhu Nicki :pa:

    tolle Bilder, so schön sieht es bei dir aus - und eure Ernte kann sich wirklich sehen lassen! :d

    Und es stimmt... irgendwie hat das Wetter auch was gemütliches. Ich mag es zwar trotzdem nicht sonderlich, aber was hilft's - man kann es ja nur so nehmen wie es ist, und dann muss man halt das beste draus machen. :)
    (und wenn man es tut geht es einem ja auch viel besser, als wenn man nur lamentiert und sich ärgert... denn zumindest das Wetter lässt sich auf diese Weise leider gar nicht beeinflussen :grins:)

    Ich wünsch Dir einen schönen und gemütlichen Sonntag :pa:
     
  • Hallo Nicki,
    deine blühenden Beete sehen klasse aus und natürlich auch die lecker Kartoffeln und die schönen Zwetschgen. Der rote Rand an der Sonnenblume gefällt mir sehr. Schade wegen der Braunfäule, ich drück euch die Daumen für das nächste Jahr. Wünsche euch einen guten Appetit, wenn es soweit ist. So ein Zwetschgenkuchen frisch aus dem Ofen, mmh, lecker.
    Ein schönes restliches Wochenende wünsche ich euch,
    viele Grüße,
    Bianca
     
  • Moin Nicki,
    habe Deine wunderbare Kartoffelernte gesehen. Will im nächsten Jahr auch mal ein paar anbauen. Da werde ich Dich mal vorher konsultieren ... hab da gar keine Erfahrung mit.

    LG, Silvia
     
    Nabend zusammen,
    Ich weiss leider nicht wie die Kartoffelsorte heisst aber sie kommt aus Frankreich habe welche geschenkt bekommen. Innen sind sie aber hell es gibt ja auch welche die innen dann auch rot sind. Sie sind auf jeden Fall sher lecker und wenn man grade keine Braunfäule hat werden sie auch richtig schön gross;)

    Silvia klar das kannst Du machen:pa:

    Hier hat es Morgens jetzt immer so um die 4-5 Grad ich hoffe es kommt noch kein Nachtfrost denn grade die Dalien sind so schön am blühen und die mögen das ja mal gar nicht:(

    Ansonsten ist hier tagsüber richtig schön Sonnenschein da kann man den Garten geniessen aber sobald die Sonne anfängt unter zu gehen kann man auch gescheit den Kamin anfeuern da geht die Temperatur doch schon schnell wieder runter.

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Ja schön sind solche Sonnentage. Wir hatten gestern und heute auch so
    einen herrlichen Tag, Sonne pur und strahlend blauer Himmel ohne jedes
    Wölkchen.. einfach nur schön. Und abends wird es dann richtig kalt und
    die Heizung muß herhalten, sonst kann man sich gar nicht hinsetzen ohne
    zu klappern. Nachts geht es auch bei uns runter bis auf 5 oder 6°.
    Ich hoffe natürlich auch, dass es noch dauert bis zum ersten Frost, denn
    um die momentan so schön blühenden Dahlien wäre es echt schade.

    Heute nachmittag habe ich ein bißchen im Garten gewerkelt, verblühtes abgeschnitten, manche Stauden zurückgeschnitten. Eine Johannisbeere
    gepflanzt. Jetzt hoffe ich nur am nächsten WE wird es auch ein bißchen schön, damit ich meine Tulpen- und Narzissenzwiebeln noch in die Erde bekomme.
    Ich wünsch dir ein schönes WE liebe Nicki.
     
    Hallo Nicki :)

    oh, ihr habt es gut, dass ihr noch Sonne habt... wir haben hier momentan vor Allem viel Nebel, bisschen Regen und kaum Sonne. Wenn man noch welche hat, muss man sie wirklich genießen. :pa:
    Dafür scheinen die Nächte bei uns ein bisschen wärmer zu sein, die Temperatur geht bei uns noch nicht unter 8/9°C... dafür ist der Wind aber recht kalt.


    Blumenzwiebeln muss ich auch noch eingraben, und weil es mir so einen Spaß macht, hebe ich mir das gerne bis zuletzt auf, bis wirklich nichts anderes mehr im Garten gemacht werden kann.
    Ich drück Dir die Daumen, dass du da noch gutes Wetter dafür bekommst! :pa:

    Liebe Grüße und einen schönen Sontag :)
    Lauren
     
    Halli hallo zusammen,
    oh man weht draussen ein stürmischer Ostwind das ist ja richtig frisch aber die :cool: scheint ganz brav;)

    Ach ja Blumenzwiebeln davon habe ich auch noch welche rum liegen aber da muss ich noch mit warten. Erstmal muss ich noch einige Stauden zurück schneiden und eine Seite der Kirschlorbeerhecke muss auch noch gestutzt werden. War schon fleissig und habe so einige Büsche und Hecken zurück geschnitten. Die Felsenbirne muss auch noch dran glauben sie ist viel zu groß geworden. Zum Glück haben unsere NAchbarn einen Hänger da konntne wir die Woche schon was weg fahren die Nachbarin und ich (wir zwei Weibers haben da Spaß dran :grins: ) Naja und nächste Woche bringen wir dann den Rest weg.
    Im nächsten Jahr können dann die Blümchens wieder in dem Beet gedeihen denn in diesem Jahr war es unter den großen Büschen viel zu schattig und trocken geworden.
    Also ja ich freue mich jetzt schon wieder auf´s nächste Jahr wie dann da alles wächst:d
    Mal sehen heute wollen wir vielleicht noch Rasen mähen aber mein GG hat jetzt erstmal Urlaub von daher kann er das sonst auch nächste Woche machen wenn ich arbeite:D
    Ich wünsche euch einen sonnigen Tag und weht nicht weg:?
    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hi Nicki,

    Halli hallo zusammen,
    oh man weht draussen ein stürmischer Ostwind das ist ja richtig frisch aber die :cool: scheint ganz brav;)

    Ja, war bei uns heute auch so. Im Schatten war es schon ganz schön frisch :)


    Also ja ich freue mich jetzt schon wieder auf´s nächste Jahr wie dann da alles wächst:d

    :grins: noch jemand der ungeduldig aufs nächste Jahr wartet.

    Der Kirschlorbeerhecke muss ich auch noch einen Rückschnitt verpassen ;)
     
    Ich warte auch darauf, dass zwei große Bäume aus meinem Garten "ausziehen".
    Es tut mir natürlich Leid um meine 15-m-Lärche und die große Rhönkiefer.
    Aber bei einem starken Sturm vor einem Vierteljahr haben die beiden derart gespenstische Hexentänze aufgeführt, dass mir Angst und Bange ist, wenn ich an die Garage meines Nachbarn denke.
    Geistig ist das aber abgehakt und entschieden,
    und die Situation NACH dem Baumfall ist bereits ausgeplant.
    Geplant ist mehr Licht und weniger Trockenheit und eine ausgeglichene Situation im Obergarten, der mit naturnaher Gestaltung eine bisher nicht machbare Artenvielfalt erhalten soll.
    Die Freude für das nächste Gartenjahr ist also auch bei mir programmiert.
    LG vom Rennsteig:o
    Erik
     
  • Zurück
    Oben Unten