Nicht winterharte Sukkulenten

Wie ich heute mit Freude sah: Die kürzlich erwähnte Haworthia attenuata beginnt zu blühen! 2 Blütentriebe gibt's. Die Blüten von nicht-kakteeigen Sukkulenten sind ja meist recht unscheinbar (Kakteenblüten präsentieren sich da weitaus hübscher), aber schön ist es auf jeden Fall und immerhin zeigt es mir, dass sie sich nicht ganz so unwohl fühlen, wie einem von eingefleischten Sukkkulentenfans immer eingeredet werden will. :)

20200317_104539.jpg 20200317_104709.jpg
 
  • Der eine Blütentrieb ging leider kaputt. Er wurde sehr lang und lehnte an der Scheibe, wo er vermutlich einfach erfror. Den anderen gibt es aber noch, und ein dritter kam noch dazu. Die Blüten sind aber immer sehr unscheinbar, Rosabelverde. Noch kann ich kein Foto schicken, da noch nicht aufgegangen.
     
  • Schade um den Blütentrieb, der sah vielversprechend aus, aber da ist ja noch Hoffnung auf 2 weitere.

    Meine Haworthia wurde von Katze umgerannt und hing tagelang sehr schief im Topf. Jetzt steht sie wieder richtig, mit dicken weißen Kieseln als Stützen im Topf, sieht hübsch aus, es ist kein Schaden zurückgeblieben. Aber ich krieg gar nicht mit, ob sie überhaupt an Größe zunimmt. Sollte öfter Fotos machen.

    (BesteKatzeDerWelt war sauer auf mich, sonst macht sie sowas nämlich nicht, Pflanzen umrennen. Aber immer wenn sie sich über mich ärgert (weil sie nicht mehr raus darf, zu spät, zu kalt oder so) lässt sie mich ausdrucksstark an ihren Gefühlen teilhaben. :grinsend:)
     
    Ich weiß ja nicht, wie es anderen geht, aber gefühlt wachsen meine gar nicht. Wenn ich dann aber mal alte Bilder von ihnen finde, sehe ich sehr deutlich, dass sie durchaus ziemlich gewachsen sind und / oder sich sehr vermehrt haben. Entsprechend wäre vermutlich ein jährliches Foto von jeder sinnvoll, fürs "Familienalbum". "Och, der ist aber groß geworden!" :-)
     
  • Vor allem sind sie noch kleiner, als man meint. Wenn man so auf die Fensterbank schaut, sieht man sie gar nicht, sie fallen gar nicht auf. Kakteen schmücken sich ja immer mit riesigen, tollen Blüten, die restlichen Sukkulenten sind da leider eher unscheinbar, was ihre Blüten anbelangt, sofern man ihnen nicht mit einem Makroobjektiv auf die Pelle rückt.
     
    Im Kram den Thread mal wieder hervor. Vor ein paar Wochen blühte meine Ceropegia Wodii. Auch ihre Blüten sind sehr unscheinbar und ich sah es eher zufällig, als ich mal wieder goss.

    ceropegia_wodii_bluete.jpg
     
  • Gestern entdeckt. Sie blüht, zwar unspektakulär, aber immerhin. Hat sie noch nie. Der Blüte nach müsste die Pflanze eine Euphorbia sein. Da muss ich jetzt mal suchen. Hatte sie als winzigen, namenslosen Ableger erhalten.

    SAM_1966.JPG SAM_1967.JPG
     
  • Hm... die Bilder, die ich dazu (bei spontanem Blick) fand, sahen irgendwie anders aus Da hier ja nicht so wirklich viele Sukkulenten-Freunde vertreten sind: Frage doch vielleicht mal auf kakteenforum.com Dort erhält man meist recht schnell eine Bestimmung, zumindest eine Richtung.
     
    Ich habe ein paar ähnliche gefunden, aber ganz 100% passt es nicht.
    Monadenium lugardiae oder guentherie

    Edit: Habe mich nochmal auf die Suche gemacht und etwas sehr Ähnliches gefunden: Euphorbia pteroneura
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hat jemand eine Idee, wie dieses Baby heißt:
    IMG_1588.JPG
    Das Pflänzchen hat die Kurze zum Geburtstag bekommen und wir (naja - eher ich) würde gerne wissen, ob bei der Pflege was zu beachten ist. Abgesehen von selten gießen :D
    Auf jeden Fall werde ich bei der nächsten Erdsauerei in der Küche in einen etwas größeren Topf umpflanzen. Die Wurzel quillt überall raus und Kakteenerde ist griffbereit.
    Danke euch und LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten