Nicht winterharte Sukkulenten

  • Also wenn ihr sie Schlangen nennt, bin ich weg. Ich mag Schlangen nicht. ;-)

    Zwar ohne Foto, ABER: Gestern ist ein Töpfchen Lithops mit nach Hause gekommen. :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Nein, nein, nennen wir sie nicht, die kleinen Kiesel!

    Wenn ich nur mal wieder zum Gartencenter käme, manno ... ABER vielleicht morgen?! =)
    Allerdings mag ich vor allem die rosa blühenden, weiß und gelb dagegen nicht sooo sehr, da muss ich mich also vorher noch einmal schlau machen, steht nämlich bestimmt nicht dran. =(

    Gruß, Rudi
     
  • Kiesel find ich gut. Zum Blühen muss man die Kerlchen erst mal kriegen! Ich hab' meine ja eisern nicht gegossen...allerdings trohnen die Winztöpfchen auf einem großen, und die Pflanze da drin hab ich sehr wohl gegossen. Da ist wohl Wasser hochgestiegen, einer meiner Lithops hatte zwei Brüderchen...die sind verschrumpfelt. *gnnn*

    P1280666.JPG

    Die kleinen hier machen sich immer noch gut.

    P1280664.JPG
     
    Mit den Kieseln bin ich einverstanden. :D

    Rudi,
    na dann viel Glück, dass du einen rosa blühenden Kiesel findest.
    Wobei mir die Farbe auch egal ist, sofern er denn blüht.

    Billa,
    zumindest die Überlebenden sehen doch gut aus.
    Wann fängst du denn das (bewusste :-P) Gießen an?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hab das nochmal nachgelesen: Theoretisch jetzt ab März. Allerdings haben sich zwei Dicke noch nicht geschält, daher würde ich nur die kleinen gießen, die ich oben gezeigt habe.
     
    Ja.. das hätte ich theoretisch auch gemeint..
    Aber mein Zukauf hat sich auch noch nicht vollständig geschält. Dann werde ich wohl warten, bis sich alle geschält haben und dann erst gießen. Nicht, dass sie mir beleidigt sind und so wie deine Kieselbrüderchen verschrumpfeln..
    Danke. :-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Gestern habe ich endlich mal meine Aloe vera umgetopft. Letztes Jahr hatte ich sie von ihrem Anhang getrennt und alle einzeln bewurzelt und dabei standen alle mangels Platz bzw. weil sie ja eh erst mal Wurzeln bilden mussten, in etwas zu kleinen Töpfen. Einige sind inzwischen aber schon außer Haus, eine Aloe wartet noch auf ihr neues zu Hause, die wird bald verschickt, und eine bleibt bei mir. Die wanderte nun gestern wie gesagt in einen vernünftigen Topf und auch an einen besseren Platz.

    Und guck mal CoMi, was ich noch in Erde steckte. :- )

    20170317_185020.jpg
     
    Na, da warst du ja fleißig. :-) Ich muss noch alle umtopfen.. Ich glaub, da muss ich mir einen ganzen Tag mal Zeit nehmen..

    Uiii.. da freu ich mich :D:pa::o.

    Sind die Elefantenfüße denn eigentlich schon unter der Erde?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Na, fleißig ist etwas übertrieben, es waren ja - an Sukkulenten - nur die Aloe vera und der Ableger für dich. Er hatte übrigens schon eine längere, aber sehr dünne Wurzel. Ich habe ihn ein bisschen begradigt - er war sehr schräg aus dem Topf gewachsen - so dass nun also auch Teile von ihm unter der Erde sind und er gut noch weitere Wurzeln bilden können müsste. (Normalerweise wachsen sich die Ärmchen fest, wenn sie mit Erde in Kontakt kommen.) Mal schauen, wie er sich macht.

    Die Elefantenfüße (und auch die Chili) habe ich erst vorhin in die Erde gesteckt, ich kam einfach nicht früher dazu. Aber nun stehen sie auf der Heizung, wo 22 bis 28 Grad herrschen, je nachdem, wie die Heizung gerade regelt. Die Sukkis werden wohl nur ganz knapp mit Erde bedeckt, also nicht zu tief reingesteckt, wenn ich es richtig verstanden habe. Weißt du noch, wie du es gemacht hast?

    Ich bin ich auf jeden Fall gespannt, was draus wird. Auf einer Webseite stand, dass von 5 Samen wohl nur einer angeht. Auf anderen steht, dass es "total einfach" wäre, mittels Samen zu ziehen. Ja watt denn nu?
     
  • Na, fleißig ist etwas übertrieben, es waren ja - an Sukkulenten - nur die Aloe vera und der Ableger für dich.


    Ja, an Sukkulenten. Aber wer weiß, was du sonst noch gemacht hast? :-P

    Er hatte übrigens schon eine längere, aber sehr dünne Wurzel. Ich habe ihn ein bisschen begradigt - er war sehr schräg aus dem Topf gewachsen - so dass nun also auch Teile von ihm unter der Erde sind und er gut noch weitere Wurzeln bilden können müsste. (Normalerweise wachsen sich die Ärmchen fest, wenn sie mit Erde in Kontakt kommen.) Mal schauen, wie er sich macht.


    Na wenn er schon eine Wurzel hatte, kann er sich doch nur noch gut machen. Hihihi.. :-) Und ein bisschen liebevolle Pflege von dir und dann geht die Post schon ab.



    Die Sukkis werden wohl nur ganz knapp mit Erde bedeckt, also nicht zu tief reingesteckt, wenn ich es richtig verstanden habe. Weißt du noch, wie du es gemacht hast?


    Also ich habe sie definitiv mind. 1 cm tief unter die Erde gesteckt. Kann sein, dass es sogar noch etwas tiefer war.

    Ich bin ich auf jeden Fall gespannt, was draus wird. Auf einer Webseite stand, dass von 5 Samen wohl nur einer angeht. Auf anderen steht, dass es "total einfach" wäre, mittels Samen zu ziehen. Ja watt denn nu?


    Ich glaube nicht, dass ich bei beiden Sorten genau die erwischt haben sollte, die keimen. (Sooo viel Glück hab ich dann auch nicht.) :D Wie gesagt, ich habe jeweils einen Samen genommen und in die Erde gesteckt und es sind beide innerhalb von 4-5 Wochen gekeimt. Also vermute ich eher, dass es einfach ist die Elefantenfüße aus Samen zu ziehen. Schwierig wird's dann eher einen schönen Caudex hinzubekommen, denke ich.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Der Caudex ist bei aus Samen gezogenem Nachwuchs wohl eher kein Problem, da machen Stecklinge scheinbar mehr Probleme. Aber naja, wir werden ja sehen. Und da die eh viele Jahre brauchen, um groß zu werden, haben wir ja viel Zeit, das zu beobachten.


    CoMi schrieb:
    Und ein bisschen liebevolle Pflege von dir und dann geht die Post schon ab.


    Die Post, kicher. : )


    CoMi schrieb:
    Ja, an Sukkulenten. Aber wer weiß, was du sonst noch gemacht hast?


    Das kannst du ja in meinem Garten-Thread nachlesen. ;- )
     
    Ok, da hast du bestimmt Recht (also Caudex aus Samen vs. Steckling), aber bei mir sieht man zB. noch immer den Unterschied von den beiden. Also der Elelfantenfuß, der früher gekeimt ist, hat recht häufig Wasser bekommen. Der Caudex ist nicht so schön, wie der von dem zweiten (da hab ich dann weniger gegossen).


    Hihihihi.. Das mit der Post war ein unbeabsichtigtes Wortspiel. :grins:

    Dann muss ich gleich mal nachlesen, was bei dir geschehen ist.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Auch, wenn lange nicht alles nicht-winterhart ist und auch diverse Kakteen dabei sind (die in diesem Thread, glaube ich, weggelassen werden sollten), mal ein paar Bilder vom Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlins. Wirklich umwerfend war das Angebot nicht. Es gab viel "Baummarktware", nicht wirklich etwas Spezielles, und was ich am Rande so an "Tipps" mitbekam, im Stil von "im Sommer gießen im Winter gar nicht gießen" oder "einfach in normale Blumenerde setzen", naja... Aber die Aufreihungen sahen manchmal recht hübsch aus.

    Ich habe gegrübelt (insbesondere als mein Freund plötzlich meinte, die eine da würde ihm gefallen - huch?), war jedoch standhaft: es kam keine einzige mit nach Hause. : )

    20170401_133830.jpg 20170401_181338.jpg

    20170401_141930.jpg 20170401_141418.jpg

    20170401_132249.jpg
     
    ..... als mein Freund plötzlich meinte, die eine da würde ihm gefallen - huch?), war jedoch standhaft: es kam keine einzige mit nach Hause. : )


    Also Knofilinchen, so ein winzig kleines Pflänzchen hättest du
    ihm doch gönnen können!
    Wie kann man nur zaghaft aufsteigendes Interesse so
    rigoros im Keim ersticken! :grins:
    Tz, tz, tz, .......



    LG Katzenfee
     
    Das war wohl weniger Interesse auf seiner Seite, sondern mehr sein genereller Wunsch, mir etwas Gutes zu tun. Er sieht mein Interesse oder meine Begeisterung und will es mir schenken oder ermöglichen. Und als ich meinte, dass ich die so toll finde und die auch, und die sieht total klasse aus und die und die und die - naja, da schaute er halt, welche er auch "nett" findet. : )
     
    Die nächste "Schmollmundblüte" ist übrigens da, mit zwei Knospenansätzen für weitere Blüten - die könnten dann ggfs. sogar gleichzeitig kommen. Ich bin gespannt.
     
    Ich hatte früher noch mehr Sukkulenten - mittlerweile sind es nur mehr 2. Die wachsen dafür aber eigentlich ganz gut! Tolle Fotos übrigens, da bekommt man richtig Lust sich noch mehr zuzulegen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten