Nicht winterharte Sukkulenten

  • Also ich finde die Pflanze selbst auch in Ordnung. :-P
    Aber die Blüten sind eindeutig das Besondere an der Pflanze.
    Sag mal, bilde ich mir das ein oder wirken die Blüten von vor 2 Jahren gelblicher als diese?
     
    Es ist ja nicht so, dass ich die Pflanze nicht mögen würde, aber manche finde ich da schon deutlich hübscher. Aloen z. B. :- )

    Die Blüte jetzt ist in der Tat blasser. Ich müsste mal wieder Düngen, ggfs. liegt es daran. Oder es ist einfach insgesamt zu dunkel im Verhältnis zur Wärme, das könnte auch sein.
     
  • Es ist ja nicht so, dass ich die Pflanze nicht mögen würde,[...]

    Sei froh, dass du das jetzt gesagt hast, sonst hätten entweder Billabong oder ich die Pflanze adoptiert. :-P
    Die Blüte jetzt ist in der Tat blasser. Ich müsste mal wieder Düngen, ggfs. liegt es daran. Oder es ist einfach insgesamt zu dunkel im Verhältnis zur Wärme, das könnte auch sein.

    Naja.. da wir noch Februar haben, vermute ich dann eher letzteres. Aber düngen schadet trotzdem nicht. :D
     
  • Nee, nee, die behalte ich, wegen der Blüten. Das glaubste aber! Aber ich würde ggfs. einen Ableger abgeben - natürlich nur, wenn man mich sehr lieb bittet und ich zusätzlich auch eine der Pflanzen loswerde, die hier eh raus sollen. 8- )
     
    :D Ich sagte ja, die Blüten sind echt das Besondere. Sowas hab ich noch nie gesehen. Tatsächlich? *mich zusammenreiß und ganz lieb frag* Dürfte ich vielleicht, wenn es unter Umständen möglich ist, ohne dass du deshalb zu viel Arbeit hast, einen Ableger adoptieren? :pa: (Und da ich von Sukkulenten sowieso nie die Finger lassen kann, darf gerne ein weiteres Pflänzchen dazukommen.) Was möchtest du dafür? Sukkulenten eher weniger, so wie ich das mitbekommen habe, oder? Hmm.. an Samen habe ich im Moment eigentlich nur Baumarktware.. Aber ich hätte noch Samen vom Elefantenfuß, die sind zwar schon ein bisschen älter.. Dennoch sind bei mir voriges Jahr 2 von 2 Samen gekeimt.
     
  • Du kannst gerne einen Ableger haben. Ich schaue demnächst mal, dass ich eines der langen Ärmchen ordentlich abgemacht und bewurzelt bekomme. Dafür brauche ich allerdings erst mal frische Erde und Zeit und Ruhe und überhaupt. Und das Bewurzeln selbst dauert ja auch noch ein bisschen. Es kann also durchaus noch ein paar Monate dauern, bis der Ableger dann bei dir ist. Nur, dass du nicht jetzt gleich mit übermorgen rechnest. :- )

    Direkt haben kannst du auch meine mammillaria gracilis - leider krumm und schief gewachsen, aber diese Arbeit hättest du so ziemlich mit allen meinen Pflanzen, weil sie eben, wie schon mal erwähnt, eine längere Zeit der Verwahrlosung hinter sich haben. Ansonsten muss ich erst mal schauen, was wo wie ich im Laufe der Zeit mit den Pflanzen machen werde. Wenn das genauer steht, kann ich hier ja auch mal Fotos einstellen, der ein oder andere hat ja dann ggfs. auch Interesse. Ach so: Geldbaumablegerchen kann man bei mir eigentlich fast immer bekommen, aktuell wurzeln wieder ein paar und ein kleines Bäumchen wird im Frühling ggfs. auch in andere Hände entlassen, da muss ich aber erst noch mal in mich gehen.

    Elefantenfuß klingt schon mal klasse, da können wir dann aber auch so noch mal schauen, was du so hast. Es soll einiges raus, das ja, aber das heißt nicht, dass nicht das ein oder andere nicht auch dazu kommen dürfte. Nur halt geordneter als vorher.
     
    Wo ist jetzt der passende Smiley? Vor Freude hüpfend und in Hände klatschend. :pa: Da freu ich mich wirklich. Übermogen? Nene, da würde das Pflänzchen vielleicht abfrieren auch noch auf dem Weg zu mir und das will ich definitv nicht. Da hatte ich diesen Winter schon genug davon. :( Also lass dir ruhig Zeit damit.

    :D Deine Mammillaria möchtest du ganz dringend loswerden, wie ich das mitbekommen habe, richtig? Und da auch Kakteen zu meinen Lieblingen gehören, würde ich sie adoptieren. Da passt sie auch gut zu meinen ersten Kakteen, die ebenso schief gewachsen sind. ;-) Wie gesagt, lass dir ruhig Zeit, ich bin bestimmt ein williger Abnehmer, auch wenn es erst in ein paar Monaten so weit sein sollte. Geldbäumchen hat meine Mama von mir bekommen, da werde ich mir wohl einen Ableger zurückholen, nachdem meiner durch meine Dusseligkeit erfrieren musste..

    Also Samen vom Elefantenfuß könnte ich dir dann jetzt schon schicken, wenn du möchtest. Bei mir sind sie, ich glaube, nach 3-4 Wochen gekeimt und dann hätten sie (lichttechnisch) schon einen guten Startschuss.
    Dann werde ich wohl bessere Fotos von meinen (noch namenlosen) Neuzugängen machen (und natürlich dann auch vom Rest):
    Neuzugang.jpg
    Hihi, geht es euch auch so, wenn ihr nur mal schnell Erde kaufen wollt? :d Bitte sagt ja, damit ich meinem Freund sagen kann, dass ich nicht verrückt bin.
    Und eine Blühende ist auch dabei:
    Blüte.jpg

    Da sie ja noch namenlos sind.. Welche Seiten verwendet ihr denn so für die Bestimmung?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Wow, du warst ja auch bei TeDi, oder? Toll, die Kleinen! Und ich freu mich, dass ich nicht die einzige Verrückte im Stall bin, hihi. :grins:


    Danke für dein nettes Angebot, Knofilinchen, ich bin momentan aber gut eingedeckt.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Nein, bei Tedi kriege ich doch keine Erde. :-P Und jedes Mal, wenn ich zu Tedi kam, fand ich eigentlich nur Kakteen und die schon richtig, richtig vertrocknet.. Bellaflora hat auch so kleine Zwerge. :D
    Waaaas? Das heißt, ich bin tatsächlich verrückt? Verdammt... mein Freund hatte doch Recht.. dabei hab ich doch immer Recht.. :d

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Übrigens 7 von ihnen haben schon einen Namen. :-) Weiter gehts..
     
  • Hehe, ja, früher nahm ich auch alles mit, was mir in die Finger kam. Heute bin ich mehr damit beschäftigt, dem angesammelten Chaos Herr zu werden. Hinweis *blink* *blink*: Das Zeug wächst. Manches sogar ganz schrecklich, insbesondere bei passender Pflege. ;- )

    CoMi: Ja, die mammillaria gracilis würde ich gerne abgeben. Sie ist der einzige Kaktus in meiner Sammlung, eigentlich ganz hübsch, aber so wirklich ein Kakteenfreund bin ich halt nun auch nicht. Wenn du dich gerne um das Pflänzchen kümmern möchtest, wäre das klasse. Magst du auch Zwiebelchen? Meine Ledebouria socialis hat sich auch ein wenig sehr verbogen, nimmt dadurch viel Platz weg und ich werde sie entsprechend mal umtopfen und etwas gerader einpflanzen. Da kann ich definitiv auch ein paar Ableger abzwacken.

    Bezüglich deiner Namensbestimmungsversuche: Du könntest gute Einzelaufnahmen machen, aus verschiedenen Richtungen, und es via google-Bildersuche versuchen. Dein Bild findest du natürlich nicht, aber es werden dann immer ähnliche Bilder angeboten und ggfs. ist darunter schon etwas, das passt bzw. dich auf die Spur bringt. Wobei das mit den 08/15-Echeverien eher weniger klappen wird. Aber mit etwas spezielleren Sukkulenten könnte das funktionieren.

    Ich war früher - Anfang der 90 er, ach Gottchen ist das lange her... - im Newsnet unterwegs. Damals fand ich auch eine Gruppe rund um Sukkulenten. Als dann die Foren aufkamen ergaben sich zwei Foren, in denen ich mich auch anmeldete, dort fragte ich dann früher immer nach, wenn ich einen Namen wissen wollte. Aber inzwischen ist da leider nicht mehr so viel los. Wie jemand dort meinte: Das Interesse an Sukkulenten und Kakteen scheint einfach nicht mehr so groß zu sein wie damals...
     
  • Chaos? Was soll das denn sein? :d
    Deshalb nehme ich ja gerne die Kleinen mit, das dauert dann, bis sie viel Platz brauchen. Und irgendwo habe ich immer noch Platz gefunden, wenn sie größer wurden. :D Und da ich ein beheiztes Gewächshaus kriegen werde, habe ich auch schon den Platz zum Überwintern. Und DANN darf ich mich (hoffentlich) regelmäßig über Blüten freuen. :D

    Du kannst deiner Mammillaria mitteilen, dass sie ein neues Zuhause bekommt. Ich würde mich gerne um sie kümmern, ich werde mich heuer auch um meine Kakteen kümmern, die durch jetzige bessere Pflege etwas wacklig sind. Oh, die Ledebouria socialis sieht richtig hübsch aus. :-) Aber ich bin mir nicht sicher, ob Zwiebelchen bei mir so gut funktionieren.. Meine Amaryllis sind zwar grün, aber von einer Blüte ist nichts zu sehen.. :-(

    Aaaah die Google-Bildersuche! Danke, auf diese Idee wäre ich natürlich nicht gekommen. Das steht dann morgen auf dem Plan. :-) Heute werden es wohl keine guten Bilder mehr.

    Hmm.. das mag wohl stimmen.. hier sind wir ja auch nicht viele, die sich mit Sukkulenten und Kakteen beschäftigen.. Schade, dabei sind sie doch so hübsch.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Also Samen vom Elefantenfuß könnte ich dir dann jetzt schon schicken, wenn du möchtest. Bei mir sind sie, ich glaube, nach 3-4 Wochen gekeimt und dann hätten sie (lichttechnisch) schon einen guten Startschuss.

    Ich zitier mich mal selbst. :D Ich bin mir nicht sicher, ob du da nicht vielleicht drübergelesen hast, Knofilinchen.
     
    Ach, genau, da war ja noch was. Du darfst mir gerne ein Briefchen schicken, ich bekomme sehr gerne private Post. Das erhellt meinen Tag. : )

    Ich schicke dir mal meine Adresse.
     
    So ihr Lieben,

    da ich versuche meinen Sukkulenten Namen zu geben, habe ich heute auch gleich eine Bestandsaufnahme gemacht: sind doch nur 35 unterschiedliche Sukkulenten. Warum meint mein Freund, dass ich es übertreibe? :confused:

    Billa, hast du vielleicht auch zufällig deinen Babys Namen gegeben? Ich glaube, ich dürfte die Nummer 2 in der ersten Reihe (Beitrag 105) auch mitgenommen haben. Und da komme ich auf keinen Namen..
    Übrigens: Hast deine Töpfe schon umgestellt? :-P

    Liebe Grüße
    CoMi

    Edit: Billa, gibt es deine Faucaria von Beitrag 1 noch?
    Die sieht mir nämlich nach dieser Faucaria tigrina aus, die auf dieser Seite zu finden ist: https://pflanzenbestimmung.info/sukkulenten/
     
    Huhu,

    eine Super-Seite ... =)

    Und da findet sich auch gleich der Name von Billas Sukkulente von oben irgendwo, die mir seinerzeit unter den Finger wegfaulte ... !

    Crassula falcata

    Billas Sukk 01.jpg

    Ach, so eine kleine Sammlung hat ja schon ihren Reiz ... und in jedem Baumarkt gibts gleich 20 verschiedene Arten in Mini; heute schon mal umkreist, den Tisch, so ganz arglos ... ,-)

    Gruß, Rudi
     
    Hallo,

    ja, die Seite ist gut, aber da dürften gerne noch mehr Sukkulenten drin sein. :D

    Hmm.. auf Bild 1 würde ich sofort zustimmen, aber wenn ich mir Bild 2 anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Crassula falcata handelt.. Irgendwie scheint sie da zu wenig "sichelförmig", aber Billa kann das vor Ort sicher besser entscheiden. ;-)

    Rudi, und was ist in den Einkaufswagen gehüpft? Wenn du jetzt sagst, nichts, dann kann ich nur den Kopf schütteln. :d

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo CoMi,

    auf Seite 4 #97 hat Billa die Bilder eingestellt - schön zu vergrößern. Es handelt sich auf den Bildern um eine Pflanze, nur beim zweiten Foto in neuer Perspektive.

    Ich meine, dass das sichelförmige vor allem eine Frage der Lichtintensität ist. Aber es gibt, wie ich gerade gesehen habe, mittlerweile so viele Hybriden von denen ... (fast) alles ist möglich.

    Allerdings habe ich mich, als ich auf der Bestimmungsseite oben den Namen gefunden hatte, sofort an eben diesen erinnert (bezogen auf meine Pflanze von damals, die genauso aussah wie die von Billa): Crassula falcata. Vielleicht auch damals schon falsch, klar ... =)

    Beste Grüße

    Rudi
     
  • Zurück
    Oben Unten