Nicht besonders - aber mein

Deine Jungfer im Grün gefallen mir besonders gut. Ich habe dieses Jahr leider nur Gretel im Busch im Garten ... Kennst du den Unterschied?
 
  • Huhu Pyromella,

    meine Taglilien wachsen eigentlich nicht unkontrolliert. Ich denke mal es kommt auf die Sorte an, aber meine werden zwar jedes Jahr größer, aber nicht so rasend schnell und sie bilden auch keine Ausläufer, oder so. Sie bleiben immer ein akkurater Busch. Es gibt allerdings auch Sorten, die sich ganz schön ausbreiten. Ich kann ja heute mal Fotos machen.
    Was die Felsenbirne angeht, bekommt man aus ihnen leider nicht genug Fruchtsaft, um Gelee daraus zu machen. Ich hatte meine einfach püriert und dann aufgekocht. Die Kerne sind dabei auch so klein geworden, dass ich sie kaum noch merke. Allerdings fehlt der Marmelade, wie gesagt, das Fruchtige. Entweder muss da noch etwas mehr Zitronensaft rein, oder man mischt sie mit einer anderen Frucht. Aber den Zimt würde ich auf jeden Fall wieder reintun.:grins: Der passt super zur Felsenbirne.
     
    Die Jungfer i.g find ich auch toll, du hast sie ja sogar in weiß, ich kenn nur die blauen.
     
  • Huhu Stupsi,
    es gibt sogar rote, aber bei denen war es mir auch noch nicht vergönnt, die mal in natura zu sehen. Die müssen erst mal toll aussehen.

    Heute gab es wieder vieles neues zu entdecken, wie zum Beispiel diese tolle Farbkombi, die ganz ohne mein zutun entstanden ist. :) Und gut besucht waren sie außerdem.

    001.webp

    Und so sehen einige meiner Hemerocallis nach 4-6 Jahren aus.

    015.webp Shola.webp

    016.webp

    Diesen rosablühenden "Außenring" habe ich mal als gefüllten Phlox geschenkt bekommen. Mittlerweile glaube ich allerdings nicht mehr, dass es wirklich Phlox ist. Irgendjemand hier im Forum hat es mal Seifenkraut genannt. Muss ich mal googeln. Mittlerweile sind auch nicht mehr alle Blüten gefüllt.
    Der Busch in der Mitte ist übrigens Phlox "Bright Eyes", oder soll es jedenfalls sein. Hat aber sehr kleine Blüten.

    002.webp 004.webp

    006.webp

    Über meine Stockrosen freue ich mich jedes Jahr wieder. Bei der am Zaun wuchsen sonst auch links und recht noch welche, so dass sie eine schöne bunte Hecke ergaben. Doch dieses Jahr wollte wohl nur eine in Blüte gehen. :(

    017.webp 022.webp

    033.webp 035.webp

    Diesen Phlox hab ich mir neu geholt. Eigentlich wollte ich ja kein Phlox mehr, weil sie immer so groß werden, aber bei dem konnte ich nicht anders, weil er einen so schönen Orangeton hat. Was man auf den Fotos wahrscheinlich nicht so sieht.

    Flammblume.webp Orange Perfektion.webp
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      149,1 KB · Aufrufe: 117
    • 010.webp
      010.webp
      195,1 KB · Aufrufe: 109
    • Löwenmäulchen.webp
      Löwenmäulchen.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 98
    • Borretsch.webp
      Borretsch.webp
      122,3 KB · Aufrufe: 148
    • Montbretia Fireglow.webp
      Montbretia Fireglow.webp
      567,4 KB · Aufrufe: 107
    • Rudbekia Goldsturm.webp
      Rudbekia Goldsturm.webp
      142,3 KB · Aufrufe: 137
  • Huhu Tina,
    nicht, dass ich wüsste. Ich lass sie immer in der Erde und sie kommen jedes Jahr mit mehr Trieben wieder.
     
  • Toll sieht es bei dir aus, es blüht so schön!!!
    Vielleicht können wir im Herbst mal Saatgut tauschen deine Jungfer gegen meine kleine Kornblume, die blüht bei mir dieses Jahr auch in weiß, blau und rose.
    Schau mal hier:Korb.webp
     
    Huhu Tina,
    nicht, dass ich wüsste. Ich lass sie immer in der Erde und sie kommen jedes Jahr mit mehr Trieben wieder.

    Ich weiß von meiner Oma, daß sie mir von dieser Pflanze abgeraten hat, da sie nicht winterhart ist. Habe gerade google bemüht und bin duch mehrere Foren gestolpert und auch dort wird von einem Ausgraben und dem Überwintern wie Gladiolen geschrieben.
    Da hast du entweder unheimliches Glück oder bei dir wird es nicht so kalt.
    Vielleicht sollte ich mal einen Versuch wagen.
     
    Stupsi, da bin ich auf jeden Fall dabei. :pa: Ich liebe Kornblumen, hatte auch mal welche, aber die sind verschwunden. Nur manchmal taucht mal eine auf, wo ich sie so überhaupt nicht gebrauchen kann.

    Ps: Ich hab die Knollen der Montbretie recht tief im Boden drin, bestimmt 15 cm. Meistens reicht der Frost hier nicht so tief. Tina, wenn du magst, kannst du ein paar Knollen abhaben. Ich hab sooo viele davon.
     
    Hallo Chrissy,

    wundervolle Taglilien hast Du im Garten. Und noch so viel Platz für neue.:grins:

    Ich habe auch Montbretien im Garten, die über Winter in der Erde bleiben. Sie bekommen im Spätherbst einen leichten Winterschutz aus Obstbaumblättern. Normalerweise reicht das als Schutz aus. Nur im Superwinter 2012 hatte ich Verluste, weil es so lange extrem kalt war.
    Dieses Jahr habe ich neue Knollen dazu gepflanzt und leider noch keine Blüten.
    Schön ist Deine feuerrote Sorte. Meine sind eher orangerot.

    Musst Du auch so viel gießen? Bei uns hat es fast drei Wochen lang nicht mehr geregnet bei Temperaturen über 25 Grad.

    LG Ingrid
     
  • Superschöne neue Bilder, Chrissy! Ich habe ebenfalls die Ohren gespitzt bei deiner Montbretien-Erfahrung. Werde ich auch nochmal probieren. Ich kaufe immer wieder welche, aber sie gehören bislang zu den "Spezialisten", die ich noch nie zum Blühen gebracht habe.

    Aus der billigen Lidl-Samenpackung kommen übrigens auch rosa Jungfern heraus:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/album.php?albumid=1700&attachmentid=171972

    Meine stammen aus einer solchen, versamen sich inzwischen aber nur noch blau und weiß. Heuer sogar fast nur weiß - eine blaue hatte ich noch.

    Was machen die Wunderblumen, sind schon Knospen zu sehen?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Beim Thema Montbretien bin ich auch interessiert was Ihr für Erfahrungen gemacht habt. Danke, dass Ihr Eure Erfahrungen weitergebt.

    Dieses Jahr habe ich beim Discounter eine zusammengestellte Pflanzkombination (aus Milchstern u. Montbretie) im Pappteller gekauft und in einen Kübel gepflanzt.

    Ich habe 2011 zwei Stauden ausgepflanzt und im Beet gelassen. Letztes Jahr ist eine wiedergekommen hat aber nicht geblüht. Dieses Jahr sehe ich einen Blütenstengel, bin neugierig ob es die orange oder gelbe ist. Für den Herbst habe ich mir vorgenommen die beiden Montbretien (Kübel und alter Standort) an anderer Stelle einzupflanzen und es dann wie Ingrid mit einem Winterschutz zu versuchen (beim frostfrei überwintern bin ich nicht sonderlich erfolgreich. Einzig der Oleander und die Schönmalve überleben mein Umquartieren ins Gartenhäuschen).
     
    Für den Herbst habe ich mir vorgenommen die beiden Montbretien (Kübel und alter Standort) an anderer Stelle einzupflanzen und es dann wie Ingrid mit einem Winterschutz zu versuchen (beim frostfrei überwintern bin ich nicht sonderlich erfolgreich. Einzig der Oleander und die Schönmalve überleben mein Umquartieren ins Gartenhäuschen).

    Ich hatte Montbretien schon seit über 10 Jahren im Garten. Sie hatten außer im letzten Jahr den Winter ohne Probleme draußen im Beet überstanden. Wir haben solch einen kalten Winter wie 2012 nicht jedes Jahr. Eine dicke Laubabdeckung wirkt Wunder. Die fixiere ich mit Tannenzweigen, damit ein Sturm das Laub nicht wegbläst.

    LG Ingrid
     
    Hallo alle zusammen :)

    In den letzten Wochen war es auch hier sehr heiß. Gerade heute ist hier die Sahara ausgebrochen. Aber gießen muss ich in meinem Garten trotzdem nicht allzu viel. Ich habe das Glück, dass mein Garten in einer Au liegt (die Gartenanlage heißt sogar Autal :grins:). Dadurch ist selbst bei so einem Wetter immer noch genug Feuchtigkeit im Boden. Wirklich staubtrocken sind bei mir immer nur die ersten 5 cm.

    Billa, deine Wunderblumen haben noch nicht allzu viel getan. Sie müssen sich wahrscheinlich erst mal an den neuen Boden gewöhnen. Aber es geht ihnen gut. Sie haben zwar die unteren Blätter abgeworfen aber oben sind sie immer noch grün und frisch. Das wird schon. Sie haben ja noch Zeit. :)

    Meine Lieblings-Montbretie ist die von meinem Avatar, "Emily McKenzie". Die ist leider nicht so gut durch den Winter gekommen. Nur zwei Blatttriebe. :(
    Ich nehme mir jedes Jahr immer wieder vor, mal richtig Winterschutz zu machen. Aber zum Winter hin bin ich immer soo faul und komm einfach nicht in die Puschen. Ich denk mir dann immer, was durch kommt, kommt durch, aber dadurch ist mir schon so manche schöne Pflanze flöten gegangen, seufz. Na ja, selber schuld.
     
    Mein Neuerwerb
    Kwanso.webp

    Und so sehen meine Wunderblumen bisher aus. Sie haben doch schon überall kleine Austriebe. :)
    007.webp

    Und die Campanula punctata. Ob sie dieses Jahr wohl noch blüht?
    Campanula punctata.webp

    Mein Lavendel war heute gut besucht.

    010.webp 013.webp
     

    Anhänge

    • Phlox Peppermints Twist.webp
      Phlox Peppermints Twist.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 124
    • 021.webp
      021.webp
      215,5 KB · Aufrufe: 93
    Huhu :)
    Die Neue ist schön, ist das eine Lilie?
    ...und gelungene Aufnahmen von Hummel und Biene!!!
     
    Deine neue Lilie ist - für eine Lilie - wunderschön.

    Ich kann mir nicht helfen, aber Lilien werden wohl nie zu meinen Lieblingsblumen werden.

    Es gibt allerdings eine Ausnahme, die ich in mein Herz eingeschlossen habe.

    Blumen 1.webp
     
    Toll! Wenn ich so durch deinen Garten stöber bekomme ich immer wieder Anregungen, was ich noch in Vaters Garten einschleppen könnte.:) Stockrosen muß ich für`s nächste Jahr bald aussähen, oder? Kommen die gleich an Ort und Stelle, oder kann ich die erst im Topf vorziehen und im Herbst auspflanzen?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich würde sie an Ort und Stelle aussäen.

    Würde es aber bald machen , so kann sie evt. noch einen Horst bilden.

    @Chrissy
    Der rosa-weisse Phlox ist der Peppermint , gell?
    Den hab ich dieses Jahr auch gesetzt. Ich finde den richtig entzückend.
     
  • Zurück
    Oben Unten