Nicht besonders - aber mein

Wie viele "D"s stecken gleich nochmal in Bonanza? :grins:

Ich sehe, du weißt bescheid, Billa. ;):grins:

Physalia, leider weiß ich das wirklich nicht. Ich habe so etwas seitdem nicht wieder gesehen. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es sich lohnt, in so maritimen Läden mal die Augen offen zu halten. Oder mal in ein Meeresmuseum fahren und im Souvenirshop schauen.
 
  • Für alle, die nicht den Hemerocallis-Thread mitverfolgen. Ich hatte eine Namensverwechselung. Diese hier ist keine "Bonanza", sondern die "Lucretius".
    Lucretius (2).webp

    Die Bonanza ist heute aufgeblüht.
    Diesmal wirklich Bonanza.webp

    Zusammen mit der Pardon Me.
    Pardon me.webp

    Ein paar Felsenbirnen sind auch schon reif. Ich denke dieses Jahr bekomme ich genug zusammen, um Gelee daraus machen zu können.
    Felsenbirnen.webp

    Und hier noch ein paar frische Blümchen. Die Jungfer im Grünen sieht dieses Jahr ganz anders aus, als letztes Jahr. Seltsam, aber schön.
    Die Binsenlilie schmeißt ihre 2. Blüte, worüber ich mich sehr freue, da ich die erste verpasst hatte.
     

    Anhänge

    • Ballonblume.webp
      Ballonblume.webp
      119,4 KB · Aufrufe: 112
    • Binsenlilie.webp
      Binsenlilie.webp
      93,6 KB · Aufrufe: 121
    • im Grünen.webp
      im Grünen.webp
      167,2 KB · Aufrufe: 120
    • Weiße Wittwenblume.webp
      Weiße Wittwenblume.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 141
    • Veronica Twilight.webp
      Veronica Twilight.webp
      500,8 KB · Aufrufe: 127
    • Jungfer.webp
      Jungfer.webp
      225,7 KB · Aufrufe: 131
  • Vielen Dank an alle :pa:

    Tina, sollte ich vielleicht mal erwähnen, dass sich die meisten meiner Taglilien super teilen lassen? :grins:
     
  • Moin Chrissy,
    schön blühen die Taglilien, nicht? Ich bedaure immer, dass wir den Garten nicht am Haus haben. Wenn ich auf den Berg komme ist das Schönste schon immer fast vorbei.

    LG, Silvia
     
    Das geht mir auch oft so, Silvia. Meistens komme ich nur ein Mal die Woche in den Garten und oft sehe ich dann, dass wieder etwas verblüht ist, von dem ich kaum etwas hatte.

    Diese Woche bin ich allerdings recht oft im Garten. Deshalb habe ich auch wieder neue Fotos. :grins: Aber so bekomme ich wenigstens alle Taglilien mit.

    006.webp Crimson Pirate.webp

    hemerocallis Catherine Woodberry.webp Hemerocallis Shola.webp

    Meine heutige Ernte.

    008.webp

    Auch die Himbeeren werden langsam reif.
    007.webp 010.webpund meine Erdbeere
    Red Ruby schiebt noch ne zweite Blüte.
    Genau wie die Ochsenzunge, freu!
    022.webp

    Diese Beiden habe ich zwar schon gezeigt, aber sie sind gerade eine solche Pracht, dass ich sie einfach nochmal fotografieren musste.:)
    018.webp 011.webp

    Meine Schattenecke.
    021.webp

    Aktuelle Gesamtansicht.
    019.webp
     
    Ganz besonders aber leider dein;)

    Tolle Blumen und leckere Radischen. Da fällt mir ein ich sollte meine Sommerradischen auch mal ernten.

    Gesagt getan ;)
     
    Hallo chrissy, tolle Taglilien Sammlung hast Du - habe ich schon im Hemerocallis Thread bewundert.

    Wie lange steht die Seidenblume schon bei Dir? Die finde ich unwiderstehlich :). Ich habe letztes Jahr einen Ableger gepflanzt, der scheint dieses Jahr aber noch nicht zu blühen (Billa hatte mich da schon drauf vorbereitet)
     
  • Nabend,
    na das sind ja wunderschöne Bilder,herrlich die Taglilien sehen wunderschön aus:D
    Ich hoffe Du geniesst auch dne Garten und ackerst nicht nur ;)

    Schöne grüsse Nicki
     
  • Hallo ihr alle :cool:, und herzlichen Dank.

    Donegal, meine Seidenblume steht jetzt das zweite Jahr dort. Sie ist ca. um das Dreifache gewachsen und trotzdem wuchert sie nicht. Ich finde sie auch total toll, auch weil die Blüten so ausgefallen sind.:) Nur Geduld, wenn sie bei dir dieses Jahr nicht blüht, dann bestimmt nächstes Jahr.

    Nicki, klar genieße ich meinen Garten auch ;) (in Form von Himbeeren, Erdbeeren, Radieschen ...:grins:). Nein im Ernst, ich liebe es, mich einfach in meinen Garten zu lümmeln, ein Buch zu lesen und mich von der Sonne bescheinen zu lassen, besonders wo ich jetzt ja auch so eine tolle Liege habe. Außerdem ist schon das betrachten meiner Blumen ein Genuss für mich. :)
     
    Wo wir gerade von Genuss sprachen, hier meine Ernte von gestern und was draus geworden ist.

    002.webp 004.webp

    Da die Felsenbirnen-Ernte doch nicht so groß ausgefallen war, wie erhofft (die Vögel waren schneller als ich ;)), habe ich mich entschieden, doch Marmelade draus zu machen, um das Glas voll zu kriegen. :-P Ich habe neben einem kräftigen Spritzer Zitronensaft auch noch eine Teelöffelspitze Zimt hineingetan. Mal sehen wie das schmeckt.
     

    Anhänge

    • 009.webp
      009.webp
      256 KB · Aufrufe: 94
    • Achillea millefolium Paprika.webp
      Achillea millefolium Paprika.webp
      178 KB · Aufrufe: 127
    • Schafgarbe Terracotta.webp
      Schafgarbe Terracotta.webp
      379,3 KB · Aufrufe: 110
    • Rasselblume.webp
      Rasselblume.webp
      567,9 KB · Aufrufe: 136
    Wow, super! Lecker UND schön!

    Heißt die Schafgarbe "Terracotta" oder nur die Farbe? ich habe die gleichen Kollegen. aber namenlos, daher frag' ich.

    Ich war bei meinen 2 üblichen Sammelbüschen, aber die Felsenbirnen sind ziemlich verschrumpelt und rar dieses Jahr. Drei hab ich zum Futtern gefunden, dabei bleibt es wohl. Sehr schade...und ein eigener Strauch muss her :grins:
     
    Huhu Billa,
    ja, die Sorte heißt "Terracotta", wegen der Farbe.;)

    Das Johannesbeer-Gelee ist zwar sehr fest, aber auch sehr lecker geworden.
    Die Felsenbirnen-Marmelade könnte etwas fruchtiger sein, aber durch den Zimt hat sie trotzdem eine sehr interessante Note. Die Früchte sind ja auch so schon nicht richtig fruchtig, sondern eher süß. Vielleicht passen sie besser als Marmelade, wenn man sie mit einer anderen Frucht mischt.
     
    WoW die Schafgarbe ist wirklich schön , tolle Farbe.

    Meinen rote Johannisbeergelee muss ich auch schon verteidigen.:rolleyes::D
     
    Gelee aus roten Johannesbeeren ist wahrscheinlich noch besser, als aus weißen. :)

    Ich konnte gestern mit Freude feststellen, dass ich doch viel schönere Jungfern im Grünen habe, als ich erwartet hatte.

    001.webp gefüllte Jungfer.webp

    Nigella damascena.webp weiße Jungfer.webp

    Auch meine Blaue Lampionblume ist schon um einiges gewachsen.

    blaue Lampionblume.webp

    Leider sind von meinen Möhren und der Roten Beete jeweils nur eine Pflanze übrig geworden. Warum, weiß der Teufel. Sie waren so schön gekeimt.

    020.webp 022.webp
     

    Anhänge

    • Aconitum cammarum Bicolor.webp
      Aconitum cammarum Bicolor.webp
      243 KB · Aufrufe: 163
    • 003.webp
      003.webp
      220,6 KB · Aufrufe: 147
    • Eisenhut.webp
      Eisenhut.webp
      177,6 KB · Aufrufe: 112
    • Dianthus Soft Red.webp
      Dianthus Soft Red.webp
      113,6 KB · Aufrufe: 98
    • Ballonblume.webp
      Ballonblume.webp
      205 KB · Aufrufe: 102
    • Margerite.webp
      Margerite.webp
      411,1 KB · Aufrufe: 88
    • Night Beacon.webp
      Night Beacon.webp
      241,2 KB · Aufrufe: 126
    • Phlox paniculata Swirly Birly.webp
      Phlox paniculata Swirly Birly.webp
      157,4 KB · Aufrufe: 107
    Moin Chrissy,
    hast ja wieder schön Blumen fotografiert. Die Jungfer im Grünen gefällt mir auch sehr gut. Als Einjährige sieht sie schön exotisch aus.

    LG, Silvia
     
    Hallo Chrissy1

    Du hast eine wunderschöne Blütenpracht. Besonders faszinierend finde ich die Taglilien. Wenn die sich nicht so unkontrolliert ausbreiten würden, würde ich ja auch versuchen, meinen Vater noch in zusätzliche Sorten reinzuquatschen, denn Taglilien gehören definitiv in einen Garten und nicht auf einen Winzbalkon.
    Die Idee, aus Felsenbirnen Marmelade zu kochen finde ich faszinierend, immerhin haben wir einen eigenen Strauch im Garten. Ich fürchte aber, bis ich das nächste mal vorbeikomme, haben die Vögel komplett geerntet - und mein Vater meint, er habe genug mit den Himbeeren und Johannesbeeren zu tun.:)Falls ich es doch schaffen sollte: Empfielst du Gelee oder Marmelade? Auf versammelte Kerne stehe ich nicht so, aber bleibt beim Entsaften überhaupt etwas übrig?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten