Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht

Und noch etwas positives: die Einsätze sind ja so kleine 12er Paletten. Das ist praktisch aber ich säe teilweise lieber in 6er Paletten, habe da gute Einsätze von Bauhaus.
Die passen da auch exakt rein.
Ist also flexibel mit anderem Anzuchtzubehör kombinierbar. Das ist für mich sehr günstig! 👍
Kurzum: den Kauf bereue ich nicht. Ich denke die Anzuchthäuschen mit den LEDs können jetzt einige Jahre gute Dienste verrichten.
 
  • Ich würde hier gerne mal ein kleines Update geben, auch wenn es sich nicht ausschließlich auf die Gemüse-Anzucht beschränkt.
    Ich habe nun in diesen kleinen Paletten alles mögliche gesät und gepflanzt bzw. dorthinein vereinzelt, und für manches scheinen diese Töpfchen einfach zu klein zu sein.
    Ich säe ja seit vielen Jahren kleine Sonnenblumen, Tagetes, Dahlien - und weiß daher, dass diese Pflanzen ganz problemlos keimen und dann mit Wuchern loslegen.
    Nicht so in diesen 12er Paletten. Ich hatte noch niemals zuvor so gaggelige Keimlinge der oben genannten Pflanzen... habe sie jetzt aufwendig in die 6er Paletten umgesetzt, wo sie viel mehr Platz an den Wurzeln haben.
    Das mache ich auf jeden Fall nicht mehr!
    (Erde ist genau dieselbe wie immer, alles andere in normal großen Töpfchen wächst auch ganz normal, keine Probleme.)
    Bei Tomaten und Paprikas beobachte ich noch. Habe zwar die meisten in den 6er Paletten - aber ein paar auch in 12ern. Mal schauen wie sie sich darin entwickeln.

    Wofür ich solche 12er Paletten schon genutzt habe und wo ich keine Nachteile sah - Spinat (zur Anzucht) und Zinnien. Vielleicht auch noch ein paar andere Dinge, an die ich mich jetzt nicht erinnere.
    Aber Sonnenblumen (kleine), Tagetes und Dahlien werden ich da auf jeden Fall nicht mehr hineinsäen.
     
    Seltsam, oder ? Eigentlich sollte die Keimung doch unabhängig von der Töpfchengröße gleichartig ablaufen. Nur, dass man aus den kleinen Töpfchen eher pikieren muss. Warum diese Unterschiede bei Dir, kann ich mir im Moment nicht erklären :unsure:
     
  • @JoergK ja, das hätte ich auch gedacht... so wäre meine Logik auch gewesen. Aber die Tagetes (Durango Bolero) sehen einfach nur erbärmlich aus, und das Saatgut war frisch und teuer von Bobby Seeds... das hatte ich so wirklich noch nie. Ich würde ja dennoch vermuten, dass es vielleicht am Saatgut lag - wenn es nicht die Sonnenblumen und Dahlien ebenso betroffen hätte... und ein Anzucht-Neuling bin ich wirklich nicht... 🙈
     
  • Hier machen die Lämpchen gutes Licht ❤️
    Eine Victorias Smile hat ihren Weg ans Licht darunter geschafft.
    Und ein paar Keimlinge der Schwarzäugigen Susanne auch ❤️
    Die 2024 gesammelten Samen der Susanne keimen allerdings ganz schlecht. Gut, dass ich keine zum Tauschen angeboten habe 😂
     
  • Ich würde denken, dass die Lampen vielleicht nicht genug Licht machen? Oder das falsche ?
    Nein, mit den Lampen hat das sicher nichts zu tun, weil ich gar nicht die mitgelieferten verwendet sondern sie mit ins normale Anzuchtregal gestellt hatte. 😉
    Sie hatten also bis auf die kleineren Schuhe (die schon winzig sind) exakt dieselben Bedingungen wie alle anderen und wie sonst auch immer...
     
  • Zurück
    Oben Unten