Neuling in Sachen Tomaten braucht Rat!

Sulmen

0
Registriert
28. Aug. 2010
Beiträge
82
Ort
Hessen
Hallo an alle Tomatenliebhaber!

Letztes Jahr habe ichs das erste Mal mit der Tomatenaussaat probiert.
Jedoch nur auf dem Balkon. Die Ernte war- gemischt!
Die Cocktailtomaten waren gut! Die größeren Datteltomaten haben matschig geschmeckt.

Kann das sein, das es den Tomaten am Balkon zu schattig war? Kommt halt nicht so viel Sonne hin.

Jedenfalls bin ich jetzt am Überlegen, die Tomaten ins Freiland zu setzten. Jedoch gibt es da ja auch einiges zu beachten...
Die Tomaten sollen nicht zu nass werden und zu kalt ist auch nicht gut.


Welcher Aufwand ist für Freiland-Tomaten sinnvoll? Was muss ich beachten? ODer laufe ich am Ende doch mit den Tomaten am Balkon sicherer?


Lg Sulmen:o
 
  • 2009 hatte ich fast kompletten Ernteausfall, dieses Jahr habe ich ein Tomatendach gehabt, und in Kübel überdachte Tomaten, und im Folienhaus. 2010 hatte ich fast 100 % Ernte, die Braunfäule kam zwar auch aber durch die Überdachungen wurden die nicht immer nass, dann noch mit Hexengebräu gesprüht, und alle haben sich wieder erholt... bis dann letztendlich die Tomatenstauden abgeerntet waren.
    Würde mir so ein Dach bauen, allerdings nicht alle Seiten zu machen (nur Wetterseite, und da wo das Wasser runtertropft... vor Spritzwasser geschützt).
    Habe schon damit Erfahrung, dass sich da ein richtiger Dampf aufbaut, ohne Lüftung.
    Im Schatten soll die Subarctic Maxi toll sein...
    LG Marius
    PS: wenn du noch fragen hast, schick mir eine PN
     
    ich hab einige Sorten, die im Halbschatten was werden...bitte auch ne PN an mich.
    LG Anneliese
     
  • Zitat ein> Ihr müsst wissen, Ute ist bei Tomaten auch noch ein relativer Neuling, aber es scheint sie erwischt zu haben - die Tomatensucht ;)<Zitat aus

    Liebe Grüße
    Petra, die weiß, dass Anneliese auch Schattentomatensamen hat
     
    Ja, genau, warum wird hier net ne Liste für den Halbschatten gemacht, auch für andere Leuts?
    Ist ja schön, wenn die Adresse per PN durchgegeben wird, aber schreibts bitte doch mal öffentlich, ich hab in diesem Fred noch keinen Tomaten-Namen gesehen.

    Auch bei mir auf dem Balkon ist es ab September recht duster, aufgrund sehr schräger Sonneneinstrahlung und ich glaube auch, daß die Erdumdrehung da was rumpinselt.
    Ich pack mir die Bloody Butcher in die schlimmste Ecke, die soll sich mal durchbeißen.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    2009 hatte ich fast kompletten Ernteausfall, dieses Jahr habe ich ein Tomatendach gehabt, und in Kübel überdachte Tomaten, und im Folienhaus. 2010 hatte ich fast 100 % Ernte, die Braunfäule kam zwar auch aber durch die Überdachungen wurden die nicht immer nass, dann noch mit Hexengebräu gesprüht, und alle haben sich wieder erholt... bis dann letztendlich die Tomatenstauden abgeerntet waren.
    Würde mir so ein Dach bauen, allerdings nicht alle Seiten zu machen (nur Wetterseite, und da wo das Wasser runtertropft... vor Spritzwasser geschützt).
    Habe schon damit Erfahrung, dass sich da ein richtiger Dampf aufbaut, ohne Lüftung.
    Im Schatten soll die Subarctic Maxi toll sein...
    LG Marius
    PS: wenn du noch fragen hast, schick mir eine PN

    @ Jazz Brasil: hier ist ein Name, von mir...
    Ja so eine Liste wäre echt nicht schlecht.
     
  • I'm very knirrschy.....total übersehen.

    Net schlecht, beim Lesen die Augen aufzumachen. Meine Entschuldigung: die Meditationsmusik, die gerade hier läuft, damit der Tomaten-Bluthochdruck nicht extrem köchelt, macht mich ganz chillig.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • auf Wunsch kommen die Tomatensorten, die bei mir im Halbschatten was wurden:

    die beste war die Carnica oder der Himmelstürmer, bitte aber vor dem 15.März nicht anziehn!
    Rouge 'd Irak
    Ildi
    Hochloma
    Sungold select
    Goldtröpfchen
    Black from Thula
    Orange Banana
    Vierländer Dattel
    Roter Kürbis, der hält ja sowieso alles aus!
    Nonna Antonia von der hatte ich einen Geiztrieb unter dem Kirschenbaum stehn!
    Harzfeuer - auch fast nicht zum kaputt kriegen
    Peruanischer Beutel
    San Marzanos
    Moonglow
    Cherry Goldita - auch ein unverwüstliches Modell
    Black Cherry
    Sweet 100
    Amish Gold
    Cristmas Grape
    Olirose
    Boar's Hoof
    Frühe mex. Honigtomate

    viel Spaß beim raussuchen
    LG Anneliese
     
    ...

    die beste war die Carnica oder der Himmelstürmer, bitte aber vor dem 15.März nicht anziehn!
    ..
    LG Anneliese

    Aussaat an der Fensterbank erst nach dem 15. März?

    Hatte das dieses Jahr auch bei meinen Tomaten gemacht und habe dann erfahren, das Februar zur Vorkultur günstiger ist. Um nicht ganz leer auszugehen, habe ich mir noch ein paar Pflanzchen gekauft.
    Von den selbstausgesäten habe ich auch nur 2 oder 3 Tomaten geerntet.

    Ist das bei den Schattentomaten anders???
     
    Ich habe am 18. März alle Tomaten ausgesät. Die kamen genau richtig im Juli, und im Oktober waren sie abgeerntet, vor der erste große Frost kam... 2011 fange ich Anfangs Februar an, da ich mehr Tomaten habe, und somit nicht alle gleichzeitig säen kann.
     
    Danke Anneliese!:cool::cool::cool::cool:

    Bezog sich das mit dem 15. März nur auf die Carnica?
    Die hatte ich Ende Februar gesät. Meinste, dann macht sie weniger Probleme mit dem gackelig aussehenden Wuchs?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro,
    nur die Carnica so spät anziehn, die andern kannst so ab dem 1. Februar machen.
    Ich fang diese Saison auch erst da an, da das Frühjahr so doof war. Hab keine Lust, meine Gewächshäuser nochmal 4 Wochen zu heizen...
    Die Tomaten freun sich, wenn die dann ab April mal an die frische Luft dürfen, aber bitte das Einpacken in Vlies nicht vergessen und bei Nacht reinholen....
    LG Anneliese
     
    ich hab ja das DS-Haus zum anziehen, da brauche ich die nicht abzudecken, kommen dann ab April raus, und sind super gut abgehärtet...
     
    war doch noch gar nicht kucken...seh es nur vom Fenster aus...Schnee liegt immernoch zu hoch...
     
  • Zurück
    Oben Unten