Neuling, aber gewillt zu lernen

CHA

0
Registriert
29. Juni 2014
Beiträge
14
Hallo :)

Ich bin 22 Jahre und habe vor vielen Jahren ein Grundstück, ca 120Km vom festen Wohnsitz, geerbt.
:confused:
Meine Familie und ich bemühen uns stets unser kleines Ferienparadies zu pflegen und anschaulich zu gestalten. Leider kriegen wir das nicht annährend so hin wie meine Großeltern es taten.

Unser Geldbeutel ist klein, was wir haben wird für wichtige Renovierungsarbeiten am Haus oder anstehende Rechnungen verwendet - für den Garten bleibt also nicht viel übrig.

Mitlerweile befindet sich unser geliebter Garten seit 8 Jahren in unserem Besitz und die ein oder andere, schwer zugängliche Ecke verwildert zunehmend...da ist es mit alle paar Wochen etwas im Garten tun nicht getan.

Vielleicht findet sich ja hier der ein oder andere, der bereit ist, meine Fragen mit seinen Erfahrungen zu beantworten.

Hier eine kleine Liste meiner Fragen:

1. Auf unserem Grundstück befindet ich ein Abhang (schätze ca 4x15 Meter breit) der ziemlich verwildert ist. Namen der dort angesiedelten Pflanzen kenne ich nicht, aber da ist einiges an Stechzeugs vorhanden. Wie kann man diesen, doch sehr schwer zugänglichen, Abhang pflegeleicht ordentlich halten? Ich würde am liebsten alles verwilderte abholzen, habe aber keine Ahnung was man alles beachten muss -> nicht nur die Frage wie ich das am besten abholze, sondern auch Dinge wie Logistik - wo bringe ich die Überreste günstig hin, ohne Kriminell zu werden?

2. Unser Rasen ist ein Trauerspiel - er sieht auf den ersten Blick schön Grün aus, doch bei genauerer Betrachtung entdeckt man neben Unkraut (den werden wir wohl nie los) auch viel Moss... gibt es, ohne alles umzugraben einfache Methoden um das einigermaßen in den Griff zu kriegen?

3.Nacktschnecken ohne Ende... Mein Bruder hat viel Freude an Erdbeere, Gurken, Tomaten u.ä. - leider werden die guten Sträucher immer von Nackt-/Schnecken befallen -> gibt es hier Mittel, die die Fiecher Fernhalten, ohne die Sträucher zu vergiften? Wir haben zwar tolle mittel, welche die Tiere tötet, nur leider liegen die Leichen dann quer im Beet, sehr unappetitlich...

4. Wie bereits in der Ersten Frage angedeutet haben wir ein kleines Platzprobelm für Kompost o.ä.
Wir haben auf einem recht kleinen Grundstück seeehr viele Pflanzen die ungemein schnell wuchern, es fällt also viel Gartenabfall an, nur leider reicht unser Kompost nicht, wie kann ich soetwas Kostengünstig und Umweltfreundlich beseitigen?

5. Unsere Blumenbeete, sowie das gesamte Grundstück ist von Unkraut geplagt, gibt es hier effektive Möglichkeiten eben diese Verwucherungen von Unkraut möglichst gering halten?

Ich bedanke mich im Vorraus für jede Antwort und bitte für mein Unwissen verständnis zu haben..

Mit den aller liebsten Grüßen
Charlie
 
  • Hi,
    das dürfte sich danach richten, wie oft Ihr überhaupt dort seid. Je nachdem ist dann eine kleine Startegie planbar. Bringt ja nix, wenn man sich in einer großen Aktion abplagt um beispielsweise das "Stechzeugs" (? Mahonie, Brombeere??) zu entfernen, das dann aber nach 5-6 Wochen Abwesenheit wieder da ist. Ebenso verhält es sich auch zu all Deinen anderen Fragen.
    Womöglich könnte man mit konkurrenzkräftigen Stauden Deinem Unkrautproblem in den Beeten Einhalt gebieten, aber da müsste man auch erstmal sehen, was da alles bei Dir so wächst. Grünabfall kann man auf jeder Gemeinde abliefern. Manche verlangen da was, oder haben Hoechstanliefermengen, die man nicht überschreiten darf.

    lg
    bolban
     
    Hallo Charlie,
    wenn ich bedenke wie schnell das Unkraut in unserem Garten wächst, kann ich mir vorstellen das ihr schier am verzweifeln seid wenn ihr nur alle paar Wochen in euren Garten könnt. Es mag wohl kaum eine Lösung für euer Problem geben, und ohne Kenntnis wie groß euer Garten ist und in welcher Gegend er ungefähr ist, fällt mir nur eines ein: Ihr könntet den Garten zum Teil verpachten. Vielleicht möchte jemand ein wenig garteln und kann sich keine Gartenpacht leisten? Ihr könntet anbieten das derjenige kostenlos ein Beet für seine Bedürfnisse in eurem Garten bewirtschaften darf und dafür den Rest des Gartens unkrautfrei halten muß. Ich habe keine Ahnung ob das funktioniert, aber was anderes fällt mir nicht ein. Setzt allerdings auch eine gehörige Portion Vertrauen in die Menschheit voraus und jemanden finden der das verdient ist auch nicht leicht. Eines steht jedoch fest, das Unkraut wird sich nicht mit Unkrautjäten alle paar Wochen bezwingen lassen.
    Viel Glück und lieben Gruß
    Marianne
     
  • Vielen Dank erstmal für die Mühe einer Antwort :) !
    Da wir leider alle Berufstätig sind und tw. im Schichtdienst arbeiten, können wir nie genau sagen wann wir das nächste mal da sind, grob würde ich behaupten es sind nur ca. alle 3-4 Wochen...
    Dass da Brombeeren sind könnte stimmen, jedenfalls waren da zu Großelterns Zeiten welche, ich habe lange keine mehr gesehen (Früchte), aber das könnte passen.
    Mahonie (ich habs mal gegoogelt) sind an der massiv verwachsenen stelle nicht, aber dafür reichlich an einer anderen. Sind das verwilderte Blumen, die selbst entstehen, oder sind das welche die mal gepflanzt worden sind? Denn ich mag die nicht ... die erschweren das rankommen an Beete ungemein und zerschneiden meine Arme...
    Jetzt im Sommer werde ich im Urlaub einige Wochen dort verbringen -> kann man da eine Strategie verfolgen, wie man da effektiv rangeht?

    Und was versteht man unter konkurrenzfähige Stauden? (zufällig Rhododendron?)

    Bezüglich des Grünabfalls: leider haben wir keinen Anhänger und ins Auto werden diese Massen nicht passen, wenn ich mir da so das Ungeziefer ansehe, wäre mir das auch nicht so recht...
    Holen manche Gemeinden das Grünzeug gegen ein gewisses Entgeld ab?

    Vielen Dank nochmals und liebe Grüße aus Berlin
    Charlie
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe Marianne, auch dir ein herzliches Danke für Antwort! :)

    Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich keine Idee habe wie groß unser Grundstück ist, da es doch sehr verwinkelt und tw. auf einem Abhang gelegen ist.
    Das mit dem verpachten ist an sich eine sehr gute Idee, auf die ich so niemals gekommen wäre. Das Problem mit dem Vertrauen hast du ja bereits angesprochen.
    Mein Bruder, der wirklich ... sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr... an diesem Grundstück hängt wäre mit solch einer Idee sicher nicht einverstanden. Er kann sich nichtmal von Einrichtungsstücken trennen die nur als Staubfänger dienen...

    Mir fällt gerade ein, dass wir auch ein großes Problem mit unserem Rhododendron haben -> an sich eine Prachtpflanze, scheint sich da sehr wohl zu fühlen (ist auch die einzigste Stelle ohne unkraut), erblüht in strahlendem, kräftigen Grün und trägt massenhaft Blüten, eine wirklich schöne Pflanze.
    Leider steht sie direkt in einer Ecke des Hauses (90°Winkel) und ist mitlerweile so groß, dass sie die Fenster verwächst. Hier ist es mit dem zurückschneiden leider nicht getan - sie wächst in Rekordzeit.
    Kann man dieses mitlerweile riesen Ding (2x2m breit, ca 2m hoch) versetzen? an eine stelle wo es sich ruhig entfalten kann... oder würde er eingehen?

    Auch dir liebe Grüße aus Berlin und vielen Dank :)

    Charlie
     
    2014-06-28 10.24.48.webp
    Ich hoffe das Bild ist groß genug, hier würde man einen kleinen Eindruck erhalten was ich unter verwachsungen verstehe, wenn man mal einen Blick auf die obere linke Hälfte des Bildes wirft. Eigentlich sollte da eine Treppe zusehen sein, obgleich die schon völlig morsch und somit unbetretbar ist.
    Auch der Abhang dahinter gehört zu unserem Grundstück und ist ein enormes Problem was Pflege betrifft, zu diesem Part des Grundstückes gehört auch die oben genannte massiv verwachsene Stelle.

    Auch unsere Steinmauer kann man dort gut sehen, das hintere Ende ist bereits von Verwucherungen befreit, aber vorne sieht man die Mauerblümchen, die sich verselbstständigt haben und zu denen sich auch schon anderes Zeug gesellt hat.
    Hätte denn hier jemand eine Idee wie man die Mauer möglichst von Verwilderungen befreit hält? Bringt es da was die Fugen abzudichen?

    LG Charlie
     
  • Wenn man so wenig Zeit für den Garten hat, ist das ein Kampf gegen Windmühlen. Du kannst zwar den etwas pflegeleichter gestalten mit den angesprochenen konkurrenzfähigen Stauden, aber Unkraut wird immer dazwischen sein. Bis zu deinem Besuch ist es längst wieder nachgewachsen.

    Zuerst einmal würde ich alles Unkraut entfernen, dafür würde sich dein Urlaub ja sehr gut eignen. Dann eine Bestandsaufnahme machen und sehen wie man welche Ecke pflegeleichter machen kann.

    Ein Rasen ohne Unkraut und Moos ist auch mit einigem an Arbeit verbunden: Moos würde ich mit einem Rechen entfernen, bei großen Löchern nachsähen und dann: düngen und mähen und zwar regelmäßig!
     
    Der Rhodo ist keine Staude. Umpflanzen kannst Du den auch im Herbst (oder wenn die Hochsommerphase vorbei ist), dann aber sehr großzügig das flache Wurzelwerk ausstecken (mind. Umfang Strauch,größer noch besser) und in großes (doppelt so groß wie dein Ballen) mit saurem Substrat gefülltes Loch umsetzen und gut einschlämmen. Evtl etwas einkürzen.
    Konkurrenzstarke Pflanzen sind welche, die durch ihren Wurzeldruck/Größe andere unerwünschte Pflanzen im Wachstum zurückdrängen, zB Carex fol. "Icedance" gegen Giersch.
    edit: Hier musst Du aber auch aufpassen, dass Dir diese Pflanzen dann nicht selbst zur Plage werden:o
     
    Hallo, sieh das doch mal soo: du hast ein Ferienhaus im Wald geerbt, ein Ferienhaus wo andere einen Haufen Geld zahlen würden in Holland. und du hast das umsonst!! (hätt ich auch gerne )

    1.Frage wer füttert die Hühner ?

    2.ist da ein Klo, ??
    3. kann man da schlafen , oder quatierst du dich immer bei deine Bruder ein, mit Sack und Pack??
    4, könntest du da einen Wohnwagen hinstellen, um nicht immer deinen Bruder zu belästigen ?

    Jetzt meine Ratschläge. reparier die morsche Treppe,
    versuch das mit dem " da schlafen ", ohne andere zu stören ,
    wenn die Hühner nicht abhauen konnen, wie wärs mit einer Laufente, die nur Schnecken frißt ?
    jetzt zu mir : ich arbeite auch Vollzeit, habe nicht immer Zeit, wenn Schule fertig, kinder, Oma und dann , dann hurra geh ich morgen in den Garten ::: dann regnets !!
    mit dem Plan bin ich 5 J auch kein Stück vorran gekommen.

    Es reicht, und dann hab ich mir was anderes überlegt.
    Ich habe ein Carport, na ja ein Flachdach mit Teerpappe, wo ich immer, auch bei Fisselregen , umtopfen, pickieren, häxeln kann. Eben wenn ich Zeit habe, ist mir das Wetter egal.
     
    Bolban:

    Das mit dem Umpflanzen werde ich mal probieren! Vielen Dank

    Milchmädchen:

    vorab, ich bin sehr dankbar für mein eigenes Fleckchen Grün auf dieser Welt.

    Die Hühner gehören nicht uns, die sind vom Nachbar und laufen frei rum, die ziehen nur 1-2x tgl ihre Runden auf unserem Grundstück.

    Selbstverständlich ist da ein Klo - ist ein volleingerichteter Haushalt, meine Großeltern hatten dort ihren dauerhaften Wohnsitz :) inkl. Gästebungerlow sogar.

    Mein Bruder lebt auch in Berlin, er fährt dort auch nur hin wenn er Zeit hat - Schlafplätze sind dort genug vorhanden, daher brauch ich mich bei niemand anderem einquartieren :)
    Wie entstand denn der Eindruck das ich meinen Bruder belästige? Oder andere störe...

    Wenn ich mal da bin, kann mich Regen nicht abhalten, ich bin nicht aus Zucker, nur mit dem Rasenmähen ist es dann etwas ärgerlich.

    LG Charlie
     
  • Entschuldigung, es kam mir wie ein Schrebergarten in der Nähe deines Elternhauses vor .
    Entschuldigung.

    In meiner Welt kann sich keiner leisten ein Haus mit Gäste bungalow leerstehen zu lassen.
    Aber ich wollte auf was ganz anderes sagen, ich habe eine Ecke des Gartens abgeteilt, als Arbeitsplatz, wo ich auch was stehen lassen kann ,
    dort stehen auch zwei Komposte, einer ruht,

    und mit dem Häxel den ich mit dem Walzenhäxler erzeuge, puder ich die Beete zu, wg Unkraut.
    Jetzt zu dem Unkraut:auf der obersten Stufe an der Treppe sehe ich eine Hortensie,
    da wo er Handlauf endet, eine Tromptenblume, am unteren Ende des Handlauf eine Rose, die kann man auf 3 Augen runterschneiden,
    Efeu kann man abreißen, oder abzupfen ,aufrollen , die Treppe reparieren und dann wieder drumwickeln,
    vor den blauen Kübeln wachsen Campanula,
    vor dem weißen Huhn eine wilde Rose,
    vor der Wand mit den Baumstämmen . Liguster ,,
    und rechts überm Haus sehe ich einen Wallnußbaum,
    wie sieht den das aus, was dir die Arme zerschneidet ?
    und jetzt noch Tipp, komm mal rüber zu , was blüht genau heute bei euch
    ...und da sind mehrere aus Berlin, und wenn es bei denen gerade blüht, blüht es bei dir auch , und dann sofort ein Namensschild dran.
     
  • Hallo Charlie,


    ich kann dir weder Pflanz- noch Pflegetipps geben, aber ich mag dir gerne schreiben, dass ich das Foto einfach wunderschön finde! Dieser ganze Bereich mit der morschen Treppe sieht so super aus, herrlich verwunschen, komplett eingewachsen, der ganze Bereich scheint zu sagen: "Mir wurscht, dass wir inzwischen 2014 haben!"


    Was auch immer du vorhast - bitte klau dieser Ecke des Gartens nicht ihren ganz persönlich Charme!


    Lieben Gruß
    icon_surprised.gif

    Emmi
     
    Liebe Charlie,
    (ich gehe doch richtig in der Annahme das es "liebe" und nicht "lieber" heißt?)
    sorry, hat etwas gedauert mit der Antwort, das Schreiben klappt nicht immer so wie ich möchte.
    Mahonie (ich habs mal gegoogelt) sind an der massiv verwachsenen stelle nicht, aber dafür reichlich an einer anderen. Sind das verwilderte Blumen, die selbst entstehen, oder sind das welche die mal gepflanzt worden sind? Denn ich mag die nicht ... die erschweren das rankommen an Beete ungemein und zerschneiden meine Arme...

    Holen manche Gemeinden das Grünzeug gegen ein gewisses Entgeld ab?
    Ich vermute mal das es keine Mahonie ist die dir das Arbeiten in den Beeten erschwert, sondern eine Berberitze. Erstere hat keine Dornen, zweite schon. Hier 2 Links für dich:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mahonien
    http://de.wikipedia.org/wiki/Gewöhnliche_Berberitze
    Ob die betreffende Gemeinde Grünzeug abholt und zu welchem Preis erfährst du am Besten bei der Gemeindeverwaltung.
    Ich muss zu meiner Schande gestehen dass ich keine Idee habe wie groß unser Grundstück ist,

    Mein Bruder, der wirklich ... sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr, sehr... an diesem Grundstück hängt wäre mit solch einer Idee sicher nicht einverstanden. Er kann sich nichtmal von Einrichtungsstücken trennen die nur als Staubfänger dienen...
    Ist doch keine Schande wenn du die Größe des Grundstückes nicht weißt, ich hatte dies ja nur so gemeint, das ich nicht ohne Wissen um die Größe des Gartens schreiben könnte ob das mit dem teilweise verpachten eine gute Idee wäre oder nicht.


    Frag deinen Bruder doch einfach mal, je nach Antwort könnt ihr dann das Für und Wider diskutieren. Mach ihm halt klar das in der momentanen Situation das Unkraut und auch die anderen Pflanzen einfach nicht in den Griff zu bekommen sind. Mein Vorschlag war ja das nur ein Teil des Gartens verpachtet werden könne... nicht das Haus.
    Anderer Vorschlag wäre: Je nach dem wie viel nette Nachbarn ihr habt, startet doch einfach mal eine "Nachbarschaftshilfe-Aktion". Alle kommen an einen verabredeten Tag, packen mit an und ihr grillt anschließend. Vielleicht ist auch jemand dabei der euch das Grünzeug gegen Spritkosten wegfährt. Knüpft Kontakte, nette Nachbarn sind Gold wert.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Milchmädchen:
    Das Gästebungerlow würden wir ja auch gerne vermieten (nur an Feriengäste), allerdings müsste da vorab viiiel getan werden und das ist noch ein langer Weg :)

    Stimmt es denn das Efeu alles zerstört? also Hauswände, Dächer etc.

    Das was meine Arme zerschneidet ist irgendeine Pflanze die Beeren trägt, sieht bisschen aus wie Brombeeren... haben die Stacheln? jedenfals wächst die relativ flach wenn sie nirgends hochwachsen kann..

    Kennst du dich denn damit aus, wie man Bäume am besten zurück schneidet?
    Denn der eben genannte Wallnussbaum ist mitlerweile viel zu hoch... von der Dachterrasse aus (zu der die morsche Treppe führt), hat man keinen schönen Ausblick mehr...

    Dein Tipp verstehe ich leider nicht ganz, ist das eine Gruppe hier im Forum?


    Emtiar:
    Vielen Dank! Du müsstest die anderen Ecken unseres Garten sehen :) er ist an sich eine wirkliche Perle -> meine Großeltern haben ihr Herzblut da rein gesteckt. Umso trauriger macht es mich das wir es so verwildern lassen, denn glaube mir, diese "schön" verwachsene Stelle ist mehr wert, wenn sie Frei ist und den Zugang zur Dachterrasse erlaubt -> denn von dort aus kann man Abends den Sonnenuntergang über einem Wunderschönen See genießen! :) Und im gestutzen Zustand hat die Ecke ebenfals viel charme :)


    Rosennanni:

    Die Annahme ist richtig, mein richtiger Name ist Charlin :)

    Habe mir beide Pflanzen angesehen, sowohl als auch -> es sind beide vertreten, die Berberitze ist die weitaus fiesere! die geht mit ihren Stacheln sogar durch Hausschuhe... Allerdings ist diese als einzelner Strauch vor dem Haus vertretetn, nicht auf dem Abhang -> in diese Pflanze kann man also nicht ahnunglos reinlaufen...

    Wie kriege ich denn am besten raus wo dort die Gemeindeverwaltung ist? Was solche Dinge angeht bin ich wirklich ahnunglos..

    Bezüglich der Größe, ich habe meine Mom mal gefragt, die !schätzt! es auf 1000m²

    Leider ist der Ort nur eine Feriensiedlung, heißt, niemand ist dauerhaft dort -> zumindestens so gut wie.
    Die wenigen die dort ihren festen Wohnsitz haben, sind schon sehr alt oder haben vermutlich genug selbst zu tun weil sie Landwirtschaft betreiben. Der letzte Nachbar der uns in unserer Abwesenheit unterstützt hat, hatte leider einen Herzinfarkt.

    Allerdings finde ich die Idee sehr gut, dass man Nachbarn um die Fahrt bitten könnte das Grünzeug wegzuschleppen, denn das müssen sie ja auch so tun... das werde ich mal versuchen! :)
    Vielen Dank!

    LG charlie
     
    oktober 006.webpoktober 011.webp

    Liebe Emtiar, auf dem ersten Bild siehst du die Ecke im Jahr 2006, noch schön gepflegt von Großeltern hinterlassen (man beachte den saftigen, grünen Rasen).
    In meinen Augen hat die Ecke auch so sehr viel Charme :)
    Das zweite Bild soll zur Untermauerung dienen -> der wunderschöne Ausblick auf den See :) dafür lohnt sich die freie Ecke :)
     
    In meinen Augen hat die Ecke auch so sehr viel Charme :)


    Nö.




    Aber mal Scherz beiseite , da ich selber einen sehr sterilen Garten übernommen habe (kein Baum, kein Strauch), bin ich unheimlich auf Grünzeug fixiert. Sattgrün, üppig, wuchernd. Wegschneiden kann man immer noch.


    Und als ich dein erstes Foto vergrößert habe, bin ich fast vom Stuhl gekippt: Gerade auch mit den Hühnern, die da so ungezwungen durchs Bild latschen, ist das - zumindest für mich - Idylle pur! *schwärm* Andere Menschen verschicken so etwas als Postkarte!


    Andererseits sehe ich natürlich ein, dass die grandiose Aussicht auf den See zugänglich gemacht werden muss. Wirkliche Tipps kann ich dir also wie gesagt nicht geben, ich würde halt die Treppe reparieren, Unkraut so weit wie möglich entfernen und Mauerwand und Treppengeländer beranken... also für einen "verwunschenen, märchenhaften" Aufstieg sorgen.


    Bei dem ganzen Rest können dir andere sicher besser helfen.

    Bin ja mal gespannt, wie's bei dir weitergeht - und wünsche dir gaaanz viel Erfolg!

    Lieben Gruß
    icon_cool.gif

    Emmi
     
    und nochmals vielen Dank! :D
    aber vllt liegt mein Problem mit Verwucherungen da, dass ich nicht weiß was da drinnen so haust -> es gibt dort viel zu viele und viel zu große Spinnen -> ich will mich bewegen können ohne alle Insekten einzusammeln...
    schön siehts aus, aber praktisch ist es nicht...
    aber wenn ich die Bilder vergleiche betrauer ich den Rasen :(
     
    es gibt dort viel zu viele und viel zu große Spinnen


    Oh, du hast auch Angst vor Spinnen, so wie ich?
    Also soviel habe ich mittlerweile im Garten gelernt - Spinnen mögen es sehr, wenn man sie komplett in Ruhe lässt. Also wenn du nicht dauernd in irgendwelche Büsche oder Rankpflanzen reingreifst, haben die auch keinen Grund, dir pfeilschnell auf den Handrücken zu krabbeln und dir die Meinung zu geigen.
    Außerdem kommen die meisten ja in der Dämmerung, da schneide ich keine Pflanzen mehr oder jäte Unkraut. Im schlimmsten Fall habe ich abends den Gartenschlauch in der Hand und damit eine erfolgversprechende Waffe. Im Haus mag ich sie auch nicht, aber da habe ich eben sämtliche Fenster mit Insektenschutznetzen versehen.


    Nächstes Argument, bitte.
    grinsen.gif





    Lieben Gruß
    paar.gif

    Emmi
     
    Liebe Charlie, ich werde dir jetzt in roter Schrift mal zwischen deinem Beitrag antworten, da ist es leichter auf die einzelnen Sätze einzugehen.
    Das Gästebungerlow würden wir ja auch gerne vermieten (nur an Feriengäste), allerdings müsste da vorab viiiel getan werden und das ist noch ein langer Weg

    Das ist doch ein sehr guter Ansatz. Ihr könntet den Gäste-Bungalow erst mal für kostenlose Übernachtungen anbieten... gegen Mithilfe bei der Renovierung in Haus und Garten.

    Stimmt es denn das Efeu alles zerstört? also Hauswände, Dächer etc.


    Es gibt Leute die Efeu mögen... Männe und ich gehören nicht dazu. Dort wo der richtige Platz dafür ist mag Efeu einen gewissen Charme versprühen, uns hat er nur viel Arbeit und Ärger gebracht. Der Vorpächter hatte das ganze Gartenhaus damit zu wuchern lassen, er ist am Fenster durch die Wand nach innen gewachsen, er hat das Dach zerstört, hat sich unkontrolliert im Garten ausgebreitet, es war eine Knochenarbeit dieses Monster mit seinen extrem dicken Zweigen und widerspenstigen Trieben und Wurzeln auszurotten.

    Das was meine Arme zerschneidet ist irgendeine Pflanze die Beeren trägt, sieht bisschen aus wie Brombeeren... haben die Stacheln? jedenfals wächst die relativ flach wenn sie nirgends hochwachsen kann..

    Ja, Brombeeren haben fiese Stacheln, mach mal eine Nahaufnahme und zeig das Foto hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/wie-heisst-diese-pflanze/
    die meisten vorgestellten Pflanzen können von kundigen Usern bestimmt werden.

    denn glaube mir, diese "schön" verwachsene Stelle ist mehr wert, wenn sie Frei ist und den Zugang zur Dachterrasse erlaubt -> denn von dort aus kann man Abends den Sonnenuntergang über einem Wunderschönen See genießen! :) Und im gestutzen Zustand hat die Ecke ebenfals viel charme :)
    Ich finde es sehr wichtig das ihr euren Traum vom Garten verwirklicht. Ein verwunschener Garten mag dem Ein oder Anderen gefallen, es ist aber nicht eure Vorstellung vom Garten... also Schwamm drüber und macht euer Ding.

    Rosennanni:

    Die Annahme ist richtig, mein richtiger Name ist Charlin :)

    Habe mir beide Pflanzen angesehen, sowohl als auch -> es sind beide vertreten, die Berberitze ist die weitaus fiesere! die geht mit ihren Stacheln sogar durch Hausschuhe... Allerdings ist diese als einzelner Strauch vor dem Haus vertretetn, nicht auf dem Abhang -> in diese Pflanze kann man also nicht ahnunglos reinlaufen...

    Wie kriege ich denn am besten raus wo dort die Gemeindeverwaltung ist? Was solche Dinge angeht bin ich wirklich ahnunglos..
    Habt ihr kein Telefonbuch dort? Da steht es drin. Wenn kein TB da ist, gib bei Google den Namen des Ortes und Gemeindeverwaltung ein, dann solltest du eine Tel.nr. gezeigt bekommen.
    Bezüglich der Größe, ich habe meine Mom mal gefragt, die !schätzt! es auf 1000m²

    Leider ist der Ort nur eine Feriensiedlung, heißt, niemand ist dauerhaft dort -> zumindestens so gut wie.
    Das macht es natürlich fast nahezu unmöglich meinen Vorschlag, bezüglich eines Beetes zu verpachten, umzusetzen. Bleibt nur noch die Möglichkeit das o.g. zu versuchen.
    Die wenigen die dort ihren festen Wohnsitz haben, sind schon sehr alt oder haben vermutlich genug selbst zu tun weil sie Landwirtschaft betreiben. Der letzte Nachbar der uns in unserer Abwesenheit unterstützt hat, hatte leider einen Herzinfarkt.
    Das ist natürlich schade.
    Allerdings finde ich die Idee sehr gut, dass man Nachbarn um die Fahrt bitten könnte das Grünzeug wegzuschleppen, denn das müssen sie ja auch so tun... das werde ich mal versuchen! :)
    Vielen Dank!

    LG charlie
    Ich wünsche dir viel Erfolg.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Emtiar:

    Aber wie kann ich die Büsche stutzen, wenn ich die Pflanzen nicht anpacke? Zwangsläufig verlieren ein paar Spinnen ihr zuhause...
    Wäre es nur eine Spinne, kein Problem, die hab ich im Auge! Aber die haben so unendlich viele Eier... die nisten bei uns ohne Ende..
    Fliegengitter ist bei uns auch an jedem Fenster was geöfnet wird -> dennoch finden die Spinnen ein Weg auch ins Haus!
    Was sehr Gruselig ist, (wirklich) große Spinnen und einmal sogar eine Fledermaus haben ihren Weg ins Abflussrohr gefunden (von der Spüle) und haben dort ihren Tod gefunden...

    Rosenanni:
    Danke für deine Mühe jede Frage zu beantworten :)

    Ich nehme also an, dass man Efeu nicht an Hauswände lassen sollte?
    In unserem Fall ist es am selbstgebauten Schuppen, dieser ist jedoch nicht dicht, hat viele Spalten zwischen den Baumstämmen, die die Wände bilden. Dadurch sind wir es eh gewohnt den Efeu im Schuppen zu haben. Da auch das mitlerweile überhand angenommen hat und das Dach auch nicht mehr vertrauenswürdig ist, haben wir uns vorgenommen es diesen oder nächsten Sommer neu zu verkleiden, Rehgibswände oder sowas... Dann werde ich gleich mal vorschlagen den Efeu zu verjagen.

    Habe eben die Gemeinde gegoogelt (das ich da nicht selbst drauf gekommen bin), habe tatsächlich eine Telefonummer! :) Danke also für den Hinweis!

    LG charlie
     
  • Zurück
    Oben Unten