Neuling, aber gewillt zu lernen

Rosenanni:
Danke für deine Mühe jede Frage zu beantworten :)

Ich nehme also an, dass man Efeu nicht an Hauswände lassen sollte?

Habe eben die Gemeinde gegoogelt (das ich da nicht selbst drauf gekommen bin), habe tatsächlich eine Telefonummer! :) Danke also für den Hinweis!

LG charlie


Bitte, Charlie, gern geschehen, es hat mir auch keine Mühe gemacht (war einfacher als wenn ich jeden Satz als Zitat genommen hätte).

Zum Efeu an Hauswänden mag es verschiedene Meinungen geben, wir gehören zu denen die das wegen schlechter Erfahrung ablehnen, und ja, ich rate dir ihn nicht an der Hauswand zu lassen.

Schön das ich dir zumindest wegen der Telefonnummer helfen konnte, ich wünsche dir das du auch für die anderen Probleme eine Lösung findest.
Lieben Gruß
Marianne
 
  • Mit Sicherheit :) meine Familie ist an sich sehr kreativ :)
    Stück für Stück werden wir das schaffen =)
     
  • Hallo, klick mal in diesem Forum --Pflanzen allgemein---Was blüht genau heute bei euch ?
    dann guckst du oben auf die Avatare, Datum jetzt , und dann die Leute die alle in Berlin wohnen , Genau was diee letzte Woche photographiert haben , würde, könnte auch jetzt bei dir blühen.Ja ganz tolle Blumen könntest du nachkaufen , die bekommt man aber nicht im Blumenladen an der Ecke, (Ich guck immer bei Pfälzer Wald, und geh dann shoppen).

    2. kauf dir einen Häxler, (1. November wird der billiger )und reduzier deinen Müll um 90%.
    3. fang zwei Komposte an ,man brauch keine Bretter drumrum,
    4.ich find Efeu romantisch, zupf es ab, roll es wie Kabel auf, verschmier die Wand und wickel es dann wieder drum,
    4.1. Wallnüsse kann man super schneiden , die nehmen nix übel.
    4.2 Rosen kann man erst mal auf 3 Augen runterschneiden und dann Unkraut zupfen, und dann mit Häxel zupudern .
    4.3. Abhang , wenn du die Haltepflanen aus-reißt, kann es passieren das dir die Erde beim nächsten Starkregen abrutscht, beim nächsten auf die Terasse.
    5. TU SO als ob in deinen Gästebungalow zahlende Gäste währen, (WO sieht er dich nicht )und bau dir eine regensichere Krors-ecke.

    6.ich habe Astscheren für 49 €mit einem 1m langen Griff,da kommt man auch innerlich an Stachelpflanzen ran.

    7 . fahr am 3.Oktober in dein Gästehaus und tu so als währest du Gast(für Geld ). was würdest du meckern? In jedem dänischen Ferienhaus gibt es rückenschonende Matratzen, eine vollständige Küche, Fahradkarten, Telefon vom nächsten Zahnarzt,Mültonnen leerungsplan, Altglas wo ?Auflugstipps zum Zoo! lass deine Feundin da wohnen , was stört die ?

    8.Fliegengitter an alle Fenster.dann Spinnen absaugen, dann den Schlauch abmachen und den " Schlitten" über Nacht nach daußen stellen.Spinnen fressen Motten, Mottenlöcher find ich schlimmer.
    9. Brombeeren buddel ich seit 10 Jahren immer im Januar aus, die Stäucher sind grau , und mitten drin kommt die grüne Brombeer ranke zu Vorschein, mit Spaten ausgraben, denn jeder Wurzelrest treibt neu.
    10.googel mal deinen Verkanteriepark, hat der ne Homeage ?die anderen vermieten doch auch, wie teuer, l
    11.und denk dran --Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung ist steuerpflichting, leiste dir von dem Geld hin und wieder einen Gärtner.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Emtiar:
    Aber wie kann ich die Büsche stutzen, wenn ich die Pflanzen nicht anpacke?


    Mit 'nem Gartenschlauch den Weg freischießen...?
    confused.gif

    Und erst dann mit Handschuhen (notfalls bis zum Ellenbogen) und Gartenschere angreifen.
     
    Wie gesagt, meine Gartenschere hat 1 Meter lange Griffe.

    Und es gibt Bauarbeiter Handschuhe mit innen fläche Leder, für Stachel,und
    bei Rewe so dünne Stoffhandschuhe mit hauchdünn Kuststoff,(mein Lieblingsteil im November), die haben die Auspacker selber an, Guck mal hin.

    Mein Trick (oder Tick ) sind die Plastikgewebetaschen von DM für 1€, die ziehe ich auf Links, schnibbel bei Stachelranken hinein,immer 3 Taschen im vorraus, schmeiß die in die Ecke unter dem Carport, und verfolge ganz genau die Aschentonne, immer untenrein eine Taschefüllung, auch wenns regnt, 52 mal,da bekommt man richtig was weg.
    Gibts bei euch auch ne Braune Tonne ?
     
  • Mein Trick (oder Tick ) sind die Plastikgewebetaschen von DM für 1€, die ziehe ich auf Links, schnibbel bei Stachelranken hinein,immer 3 Taschen im vorraus, schmeiß die in die Ecke unter dem Carport, und verfolge ganz genau die Aschentonne, immer untenrein eine Taschefüllung, auch wenns regnt, 52 mal,da bekommt man richtig was weg.
    ?



    :confused:

    Verfolgung der Aschentonne ? immer unten rein, auch wenns regnet ..? 52 mal ?
     
    Ich glaube, Milchmädchen meint, sie achtet darauf, wann die Tonne geleert wird und wirft ihren Kram als erstes, bevor jemand anderes etwas sperriges reinwirft, hinein.

    Charlie, da hast du ein enormes Projekt vor dir. Alle Achtung. Ich denke, ohne Hilfe wird das ein mehrjähriges Projekt - und da Unkraut nachwächst, fast eine Sysiphosarbeit. (Weiß ich, weil ich jedes Mal, wenn ich meinen Vater besuche, eimerweise Unkraut aus seiner riesigen Blumenkannte raushole...Wenn ich nach drei Wochen wiederkomme, ist die gleiche Menge wieder da. Sch... klebriges Labkraut!!! Mein Vater kommt da allein auch nicht gegen an.) Kannst du mal mit der ganzen Familie - besonders mit deinem Bruder, der auch an dem Stück hängt - und dann mit so vielen Freunden zusammen, wie bereit sind, mit anzupacken, ein großes Aktionswochenende machen, vielleicht mit Grillparty gekoppelt, damit alle bei Laune bleiben? Wenn du da keinen Grund raunbekommst, dann wird es wirklich hart.
    Ich wünsche dir viel Glück.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ach, ich scheu mich nicht vor der Arbeit und Mühe - nur die Spinnen. Ich wünschte ich könnte über sie hinweg sehen, aber sie beeinträchtigen sehr meine Arbeitsgeschwindigkeit.
    Mein Bruder fährt oft mit Freunden hin und ist auch tüchtig was Unkraut betrifft. Ich muss auch ehrlich sagen - mir ist ein unkrautreicher Rasen lieber, als ein kaler Rasen -> denn genau den hatten wir vor einigen Jahren. Trauriger Anblick.

    Ich weiß nicht was eine Aschentonne ist... Kompost?
    Tonnen haben wir leider keine - das sind Kosten die sich nicht rentieren. Wir nehmen unseren Müll immer mit Heim.
     
    Tschuldigung, Aschentonne ist Hausmüll, Stacheln kommen immer ganz unten rein , damit die Oma sich nicht sticht (Marcumarpatient ),
    und wenn man dann 52 Wochen , jeden Donnerstag dran denkt, bekommt man eine ganze Brombeerhecke weg.(Umsonst )
    und auch eine DM Tasche voll in die braune Grünabfälle -Tonne , die sehr peiswert ist,
    Samenbildende Unkräuter kommen in die braune Tonne, und alles andere auf den Kompost, in einem Jahr hat der sich in gute Blumenerde verwandelt.
     
  • Ich war dieses Wochenende wieder vorort -> ich weiß hier gehts um den Garten. Aber vllt habe ich ja Glück, denn ich habe folgendes Problem:
    Beim Duschen oder Spülen der Toilette stellte ich erneut fest, dass das Wasser nicht so gut ablaufen kann. Das ist ein Problem was wir schön längere Zeit haben, Rohrreininger oder Freimacher nützen da nicht viel. Ich glaube da ist ein größeres Problem schuld dran...das Wasser gluckert auch immer ziemlich lange nach, was in der Nacht ziemlich beängstigend sein kann. Außerdem flackert das Licht (einmal) wenn Wasser angemacht wird.
    Ich habe auch hier keine Ahnung wie ich da vorgehe - mir ist klar dass da Profis ran sollten. Nun bin ich aber leider Pessimist und vertraue den Dienstleistern heute nicht mehr... hat da jemand eine Idee?
     
    Das werde ich tun! :)

    Ich bin mir eig auch ziemlich sicher das wir da Profis holen müssen, ich bin nur etwas scheu was das betrifft... ich kenn mich da garnicht aus und habe angst übers ohr gelegt zu werden ... aber irgendwie müssen wir das problem mal angehen :)

    vielen dank :)
     
    Charlie, ich denke mal das es gut wäre wenn du dich bei den Nachbarn umhörst wer schon mal Elektriker im Haus hatte, wie die gearbeitet haben, wie die Preise waren.
    Besser wäre es wohl auch jemanden zu nehmen der sein Geschäft ortsnah hat (wegen den Anfahrtskosten und der Gewährleistung).
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Soo, meine Liebe extra für dich ein paar Fotos , wie ich meinen Garten organisiere:
    mein Problem ist, eigendlich mach ich alles alleine, habe auch Wechselschicht. und einen Gärtner der alle 14 Tage nuuur die Wiesen schneidet, und zugriff auf zwei Aschentonnen(Mülleimer ), aber manchmal bin ich schick nach der Kirche gekleidet(und will mich nicht einsauen).

    noch sieben --is klar für auf die Fensterbank in der Wohnung (wenn es bei Fisselregen nicht weitergeht), kann ich schon mal was vorbereiten,

    manchmal stehen Gärtner und Oma eine Stunde vor meine geliebten Häxel" kann das weg? ?"(statt schon mal Unkraut zu zupfen und laabern.

    Eimer für die Achentonne Sonntags, (52 mal schön aufpassen, unten rein .

    Namensschilder auf alten Blumenübertopf-scherben (bin vergesslich )

    heiliger Kompost "( kann der Dreck weg ? )

    Ableger aus Nachbars Garten, hab jetzt kein Zeit, nächste Woche hab ich die Farbe vergessen,

    gelbe Tonne sortieren, is klar
    Regenwasser sameln,

    und meine LieblingsZangen, als Größenvergleich zwei Einkaufsbeutel, ein Meter lange Griffe, da kannst du jeden Ast aus gebührender Endfernung abschneiden, ohne das dich die Spinnen anfallen.....Preis . die Gardena fürs feine 49€ und die grüne fürs grobe (wie ein Besenstiel ) ....7€ von Lidl... kein Scherz
     

    Anhänge

    • CIMG3108.webp
      CIMG3108.webp
      209 KB · Aufrufe: 121
    • CIMG3109.webp
      CIMG3109.webp
      185,7 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG3110.webp
      CIMG3110.webp
      146,8 KB · Aufrufe: 105
    • CIMG3111.webp
      CIMG3111.webp
      147,1 KB · Aufrufe: 157
    • CIMG3112.webp
      CIMG3112.webp
      221,9 KB · Aufrufe: 136
    • CIMG3113.webp
      CIMG3113.webp
      193,6 KB · Aufrufe: 128
    • CIMG3107.webp
      CIMG3107.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 108
    • CIMG3114.webp
      CIMG3114.webp
      301,7 KB · Aufrufe: 194
    • CIMG3120.webp
      CIMG3120.webp
      154,5 KB · Aufrufe: 135
    • CIMG3121.webp
      CIMG3121.webp
      183,3 KB · Aufrufe: 136
    • CIMG3122.webp
      CIMG3122.webp
      68,1 KB · Aufrufe: 163
    • CIMG3123.webp
      CIMG3123.webp
      225 KB · Aufrufe: 118
    • CIMG3124.webp
      CIMG3124.webp
      228,2 KB · Aufrufe: 131
    • CIMG3125.webp
      CIMG3125.webp
      218,4 KB · Aufrufe: 139
    • CIMG3126.webp
      CIMG3126.webp
      178 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten