Neugestaltung Vorgarten - kleine Stützmauer anlegen

Registriert
03. Apr. 2015
Beiträge
1
Ort
Heilbronn
Hallo zusammen,

wir sind gerade dabei unseren Vorgarten neu anzulegen.
Über die Gestaltung selbst sind wir uns "fast" im klaren. Diskussionsbedarf ist
eher technischer Natur.

Wir haben zur Straße hin einen Autoabstellplatz mit 5,5m Länge (siehe Bild) dieser ist mit großen Jurablöcken eingefasst da wir einen Höhenunterschied von ca. 50cm zwischen Straße und Garten haben.
Auf der einen Seite des AA habe ich die Steine schon vom Bagger entfernen lassen da wir für den Wohnwagen bzw. Anhänger eine durchfahrtsbreite von ca. 2,50m brauchen.

Neben der neuen Mauer soll dann eine Einfahrt mit einem langen leichten Gefälle zwischen Straßen und Gartenniveau entstehen.

Hier suche ich nun nach einem Ersatz für die Jura-Steine - wichtig hierbei ist folgendes:
+ selbst realisierbar, also keine zu schweren Steine/Materialien
+ max 20cm breit
+ preiswert (nicht unbedingt billig)

Folgende Ideen habe ich dazu:

1. einseitige Schalung, ca. 30cm im Erdreich 50cm nach aussen. 20cm stark.
Armiert ins Erdreich und in Sich. Lieferung des Betons vom Werk

2. L-Winkelsteine, sind allerdings sehr schwer vom Handling und aufwändig zu verbauen

3. Gabione mit ähnlichen Ausmaßen der Betonmauer, mit Betonfundament

Low Budget Lösung:

1. Tiefbordsteine 20x8x100cm - senkrecht in den Boden 50/50cm, natürlich in Beton gesetzt. Schnell, billig sowie leicht verfügbar


Was meint ihr? Wir fahren eigentlich täglich mit unseren Autos da drauf (2,2to oder 1,3to) - viel Höhe ist das ganze auch nicht. Außerdem wird es noch von der anderen Seite, der neuen Einfahrt, gestützt.
DSC_0026[1].webp
 
  • Guck mal hier

    Anhang anzeigen 445751

    Die Natursteine gabs geschenkt. Lagen auf unserem Weg zum Stadtbus wochenlang am Wegrand. Da geraderüber jemand wohnt dem man wie die meisten im Dorf dutzt, hab ich einfach gefragt. In der Mitte wo es am tiesten ist hab ich einfach alte Steine von uns druntergelegt, die dann unter der Erde verschwinden werden.

    Vorne im Bild unter der Blautanne haben wir schon groben Rindenmulch reingeschüttet, das langt für die Nadeln.
     
    Jurablöcke gibt es in vielen Größen; auch solche, daß eine Person oder notfalls 2 Personen diese setzen können. Die würde ich in Beton setzen.
    Zu viele unterschiedliche Materialien sehen nicht gut aus.
    LG von Hero
     
  • Gabionen mit einer Breite von 20 cm gibt es, jetzt müsstest du nur noch bestimmen wie hoch.
    Persönlich würde ich sagen entweder 2 Meter wenn du es voll abdecken willst oder 1 Meter wenn man noch drüber gucken soll.
    Du kannst eine Gabionenwand auch selber bauen, somit musst du keine Firma anheuern die das bauen aber es sollten ein paar kräftige Hände zur Verfügung stehen.
    Wobei das wieder deinem Wunsch widerspricht, du wolltest ja keine schweren Materialien haben.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten