Neugestaltung Garten

  • Ja, leider Lehrgeld. Hatten die Wände letzten Sommer gesetzt weil der Nachbar sich nicht um seine Hecke (oder was auch immer dieses Sammelsurium an Pflanzen sein soll) kümmert und alles zu uns rüber hängt. Also auf eine Neues......:confused:
     
  • .mein gg erinnerte mich an unsere pfostenbefestigungstechnik für eine große pergola, als ich von dem umfalldesaster erzählte :
    um den einsatz an beton in grenzen zu halten, haben wir für unsere pergolapfosten 60 cm tiefe löcher gebuddelt. da hinein schön senkrecht ausgerichtet pvc rohre gestellt, in diese (schön ausgerichtet) die metallenen h-anker eingehängt. am hineinfallen gehindert mit einer kleinen holzplatte. in diese röhre sorgfältig und langsam das setzfix rieseln lassen, erst einen kleinen teil. mit einem stab verdichtet und etwas wasser zugegeben. ein paar minuten anziehen lassen und dann in 2 etappen die röhre bis oben aufgefüllt. dieses system funktioniert wirklich gut.
     
  • Warum Versicherungsschutz? Warum soll denn die Versicherung das bezahlen? Ist doch niemand zu Schaden gekommen.
    Vielleicht war der Zaun nur nicht richtig fest installiert? Waren die Hülsen einbetoniert?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also erstmal war das nicht Pfusch am Bau. Einschlaghülsen werden, wie der Name schon sagt, eingeschlagen und nicht einbetoniert. Das 70cm Hülsen brechen können ist nicht so unvorstellbar wenn man gesehen hat wie sich der Zaum bewegt hat. Trotzdem würde ich dafür nicht mal die Versicherungsnummer raussuchen um das zu melden. Schlussendlich hab ich die Kräfte die auf diese Wand wirken unterschätzt und wollte hier nur Tipps wie ich es beim nächsten mal besser machen kann.
     
    1738156151430.png
     
    Wie dem auch sei. Neue Bodenanker sind bestellt und 3 Säcke Beton liegen im Keller. Sobald die Temperaturen wieder steigen gehts weiter.
     
    @Neles Onkel
    Nun hast Du zwar schon bestellt, aber noch im Nachgang (und vielleicht für spätere Zäune).....

    Wesentlich stabiler als Einschlaghülsen und auch teurer sind die von @1Henriette in #65 erwähnten H-Anker.
    Z.B. so etwas:

    Sie müssen zwingend in ein Betonfundament und auch in einer bestimmten Position zur Hauptwindrichtung eingebaut werden.
    Wenn Du Dich mal dazu entschließen solltest, melde Dich gerne noch mal. Dann kann ich Dir ein paar Montage-Tipps geben, weil die Montage etwas knifflig ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten