Neues Objekt zum restaurieren

na, ich glaube, die Zeit der Weiterbildung ist schon vorbei - lach!

Er ist so um die 80 - wie gesagt, im Grunde ganz nett und lieb - aber halt immer ein wenig schlauer. Das sein Wissen um einige!!! Jährchen überholt ist, ist ihm wohl nicht so bewusst.

Gruß
Zauberfee
 
  • Joh, und meine Bank streich´ich da, wo er es nicht mitkriegt - und werde mich einfach später für den "guten" Tipp mit dem Vorstreichen bedanken (dann leidet der Nachbarschaftsfrieden nicht).

    Und nu wundert es mich auch nicht mehr, daß wir mit "Mennige" nichts anfangen konnten, wenn es das schon ewig nicht mehr gibt.

    LG
    Zauberfee
     
  • ach weißt du, sich wegen so einer Sache zu kabbeln - das ist es nicht wert, wenn man ansonsten gut miteinander auskommt.

    Und das Zeugs braucht ja nun wirklich keiner mehr, hab mal nachgelesen.

    Gruß
     
    Ach du meine Güte, das erinnert mich an meinen mittlerweile verstorbenen
    Nachbarn, der Stein und Bein darauf verschworen hatte, daß es nichts Besseres
    zum Holzzaun streichen gäbe als : ALTÖL .
    Mit dem konnte man auch nicht diskutieren, weil das ja schon zu Kaisers Zeiten so war :d
     
  • ach weißt du, sich wegen so einer Sache zu kabbeln - das ist es nicht wert, wenn man ansonsten gut miteinander auskommt.

    Und das Zeugs braucht ja nun wirklich keiner mehr, hab mal nachgelesen.

    Gruß

    Ne, gekappelt hätt ich mich auch nicht. Nicht mal mit meinem Opa. Ich hab mir das angehört, mir meinen Teil gedacht und dann gemacht, was ich für richtig halte.
     
    Etwas OT...

    ... keinen Streit deswegen anzufangen ist schon richtig.
    Man kann auch immer wieder mit kleinen Hinweise etwas bewirken und hätte deshalb dann schon auf eine veraltete Vorgehensweise hingedeutet und dass manche Materialien sehr schädlich sind und durch anderes ersetzt werden könnte.

    Jetzt mal auch nicht nur auf die Farbe gesehen, da gibt es ja auch noch viele andere Dinge wie z.B. Müll usw. was bei älteren Bürgern ... die immer WE den Hausmüll verbrannten, bis ich ... Recyclinghof ... denn sonst muss man immer auf neue Generation warten bis sich etwas ändert.

    Natürlich wollte ich es anders herum auch. Wenn jemand mich des besseren belehren kann, warum nicht!

    Sorry nochmals für OT!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wir haben unsere alte Pumpe und die Sonnenuhr im Vorgarten, beides gusseisern, auch mit hammerite lackiert, denen geht es seit Jahren hervorragend, sie müssen nur ab und zu mal abgewaschen werden. Bei Starkregen spritzt der Boden hoch.
    Die Laternen hinten sind schwarz gesprüht denen geht es auch gut, und das war billigsprühfarbe vom BM ganz unten die Hausmarke.

    Suse
     
  • entschuldige Suse, daß ich jetzt erst antworte.

    Ja, wir machen das jetzt auch so, mit Hammerite streichen und gut iss...

    Danke allen für die Antworten und

    Gruß
    Zauberfee
     
  • So, unseren September-Urlaub können wir anders planen - Bank ist jetzt bis auf ein paar Restarbeiten schon fertig.

    Danke noch mal für alle Tipps und hier sollt ihr wenigstens auch das Ergebnis sehen.

    Allen ein schönes Wochenende und LG

    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2524.webp
      DSCN2524.webp
      548,2 KB · Aufrufe: 496
    Joh, inzwischen ist sie das. Gestern haben wir sie an ihren Bestimmungsort gebracht und heute morgen habe ich dort meinen ersten Kaffee getrunken - mitten im Blumenmeer - schöner Sonntagsanfang - guck!

    Gerade führe ich Verhandlungen wegen einer alten Nähmaschine, hoffentlich klappt das, dann wär ich noch mal ein Stückchen weiter.

    Gruß
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCN2569.webp
      DSCN2569.webp
      589,4 KB · Aufrufe: 310
    Paßt super dorthin. Was sind denn das für Blümchen?

    Übrigens, als ich heute morgen mit dem Kaffee draußen war, waren es nur 9°, ganz schön kühl im Schlafanzug.
     
    Tagetes hast du ja bestimmt erkannt. Das andere sind wohl Rudbekia/Sonnenhüte. Die standen schon hier im Garten in vielen Farben und haben sich dieses Jahr wahnsinnig vermehrt, sind eigentlich fast schon zu viele, aber da sich ja schon viele Sommerblumen weitgehend verabschiedet haben, bilden sie momentan doch noch eine schöne farbige Kulisse. Muss ich aber unbedingt zum nächsten Jahr reduzieren, sonst überwuchern sie mir alles, habe schon gefühlte "tausende" an Nachwuchs überall.

    Bei uns war es heute morgen auch nicht gerade superwarm, aber da ich schon ganz früh die Sonne im Garten habe, konnte ich ganz angenehm im Sonnenschein meinen Kaffee genießen.

    LG
    Zauberfee
     
    so, und ein altes Nähmaschinen-Untergestell habe ich gestern bei den Kleinanzeigen auch günstig ergattert - morgen hole ich es ab und dann kann es weitergehen - ich krieg meinen Sitzplatz nach und nach so wie ich ihn haben möchte *freu*

    Ich werde dann weiter berichten.

    LG
    Zauberfee
     
    Ja, schade, aber allein das Angebot finde ich schon so toll, da geh ich doch mit einem super Gefühl ins Wochenende (auch wenn ich arbeiten muss), ich danke dir ganz herzlich dafür.

    und wenn ich das Gestell habe zeige ich auf jeden Fall die weiteren Fortschritte.

    Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße

    Zauberfee
     
    Hallo Zauberfee,

    toll ist die Bank geworden - einen schönen Sitzplatz hast Du gestaltet.

    Das andere sind wohl Rudbekia/Sonnenhüte. Die standen schon hier im Garten in vielen Farben und haben sich dieses Jahr wahnsinnig vermehrt, sind eigentlich fast schon zu viele, aber da sich ja schon viele Sommerblumen weitgehend verabschiedet haben, bilden sie momentan doch noch eine schöne farbige Kulisse. Muss ich aber unbedingt zum nächsten Jahr reduzieren, sonst überwuchern sie mir alles, habe schon gefühlte "tausende" an Nachwuchs überall.

    Sorry für OT aber wenn Du Dich entschließen würdest Ableger der orange/ roten Sonnenhüte abzugeben möchte ich laut hier schreien :grins:. Ich finde die orangen Blüten mit der roten Mitte wunderschön!
     
  • Zurück
    Oben Unten