neues Kräuterbeet- was brauche ich?

Registriert
07. Aug. 2010
Beiträge
408
Ort
Düsseldorf
Alsoooo es ist soweit!

Der Anfang des Kräuterbeetes steht, ist aber beliebig erweiterbar! :)

Ich hab jetzt:
2 Minzsorten, Lavendel, Zitronenmelisse und Basilikum.

Basilikum liebe ich sehr, aber der wird den Winter da draußen nicht überleben hm?

Also, was für Kräuterchen braucht die Frau von heute?
Ich würd sie gern zum Kochen und für Tee benutzen.
Kenn mich aber mit Kräutern nicht aus, also auch nicht wie die heißen und schmecken und so...
gut wären winterharte Kräuter.
 

Anhänge

  • Foto0356.webp
    Foto0356.webp
    289 KB · Aufrufe: 1.489
  • Hi FLM.

    Wie würzt Du denn Dein Essen sonst so?.....riech mal an Deiner Rosmarin-Dose, der gekauften.

    Welche Tees hast Du bis dato getrunken?

    Basilikum ist nicht winterhart.

    Die Franzosen schmeißen viel Lavendel zum halben Schwein rein.

    Rosmarin ist mein Favorit, es gibt nix geileres als kleine, feine Kartoffeln mit Rosmarin und Honig. Recht winterhart.
    Minzen stehen auch auf meiner Liste der super-leckeren Tees.

    Aber man kann ja Thymian-Tees trinken. Jede Heilpflanze gibt in heißem Wasser als Aufguss ihre Wirkstoffe frei, darum ist es ja auch super, wenn man so ein widerliches Gewürz wie den Anis zum einen sparsam verwendet, aber im Gesamten wertet er jedes Gericht und jeden Tee enorm auf. (ich muß dazu sagen, ich mag ihn, aber ich verbiete meinem Mann, Lakritze zu essen und dann zärtlich zu werden....wenn Du weißt was ich meine....)

    Kräuterlexikon - 600 Heilpflanzen
    Im Link geh mal auf "Küchengewürze mit Heilwirkung", und klick Dich durch.

    Das wird was, da kommt man schnell in die Materie.

    Beste Grüße
    Doro
     
    hm ja mit kräutern würz ich egtl selten.
    oregano zb find ich widerlich!
    Rosmarin mag mein Freund sehr, ich befürchte nur, dass es keine normalen kartoffeln mehr bei uns gibt,wenn rosmarin permanent frisch vorrätig ist :D
    sonst im Gurkensalat Dill... hab mal bei der Mutter einer Freundin ne suppe gegessen die ganz aussergewöhnlich lecker war. Sie sagte es sei frischer Dill drin gewesen!
    also ich such nach so allroundkräutern, die ich in salat, suppen, soßen reinschmeißen kann.

    sonst kenn ich natürlich diese standardkräuter, petersilie, schnittlauch... die sind auch einjährig oder? also das wird jetzt um diese zeit eher nichts mehr?
    kauft man die so im topf oder sät man die selbt ins beet?
     
  • Womit würzt Du denn sonst, mit Salz und Pfeffer? Das ist aber mager, der Geschmack-Sinn gibt noch sehr viel mehr her.

    Du solltest Deine Einstellung zum Kochen ändern. Es gibt nicht das Allround-Gewürz, ich hab ein ganz tolles Kochbuch, das jedes Gericht, mit einer anderen Zusammenstellung der Gewürze mal in die Richtung pikant, dann süß, dann nussig und so weiter lenkt.
    • news.at • Buchtipp: Würzen - einfach besonders, besonders einfach Aromen komponieren

    Das ist die Kunst, ein Gericht jedesmal anders schmecken zu lassen. Es heißt ja auch entweder Rosmarin-Kartoffel oder Dill-Kartoffel, weißt Du, worauf ich hinaus will?

    Du hast es schon selber erwähnt, die Petersilie ist noch am ehesten als "STandart-Gewürz" zu gebrauchen. Sie schmeckt frisch und eher neutral im Gegensatz zum Rosmarin. Und Dill ist natürlich ein sehr, sehr leckeres GEwürz für Gerichte, die sehr frisch und gurkig schmecken.
    Doch, es gibt das Maggi-Kraut (Liebstöckl eigentlich genannt), aber das mußt Du vorsichtig dosieren, sonst schmeckt es sehr schnell viel zu dominant.

    Hmmm....nächste Woche haben wir schon Oktober....nee, das wird heuer nix mehr...nächstes Frühling sähst Du Schnittlauch und Petersilie direkt in die Erde. Geh mal in die Samenabteilung im Gartencenter, da siehst Du schon, welche Samen es zu kaufen gibt.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich bin jetzt nicht gerade die "Frau von heute",
    aber Rosmarin, Thymian, Schnittlauch, Bohnenkraut,
    Majoran und Knoblauch sollte man schon haben.
    Dann natürlich noch Muskat, Pfeffer, Chili, Estragon, Oregano....

    würzige Grüße
    Stefan
     
    Ich würde dir auch Rosmarin empfehlen. Der wächst auch schön buschig. Nur ob er in einem Pflanzring den Winter übersteht kann man nicht genau sagen.

    Anonsten würde ich, wenn du es mediterran magst empfehlen: Thymian oder Majoran. Mit Lavendel kannst du übrigens auch würzen, der Geschmack ist natürlich ausgewöhnlich (es schmeckt so wie es riecht).

    Anosten finde ich Petersilie sollte auf keinen Fall fehlen, also dafür würde ich ein kleines Plätzchen freihalten. Dann gibt es noch Pimpinelle, die kann man gut in den Salat schneiden, ist aber relativ neutral. Wilde Rauke (Rucola) kann man auch reinsäen, das hatte ich dieses Jahr.

    Auch gut gehen, wie Gecko schon geschrieben hat, Chilis, ohne die könnte ich nicht mehr leben :d.

    LG
     
  • und salbei fehlt noch...

    saltimbocca á la romana....oder als tee.....oder frittiert....oder als sirup....
    der nächste winter kommt bestimmt und wenn einen der hals plagt, hat man den salbei schon im vorrat eingelagert.

    ich hab auch einen winzigen stock mit echter lorbeere....

    ja...und ohne rosmarin könnt ich wahrlich auch nicht leben.
    bohnekraut brauch ich nicht so oft, aber immer gut es zu haben.
    thymian braucht man oregano...estragon...ysop ...

    ah ja....ich schmeiß das ganze auch mal gerne in ne flasche olivenöl
    oder essig....gibt lecker gewürzöle und essige

    gruß geli
     
    Hallo nochmal.
    Also, obwohl es Herbst ist... ich war heute aufm Wochenmarkt und hab ein paar Kräuterchen gekauft.

    Und zwar...

    zum Kochen

    Rosmarin
    Knoblauchgras
    Berg Bohnenkraut
    für Tee
    Aztekisches Süßkraut
    Zitonenverbene

    dieses Süßkraut und das Knoblauchgras müssen im Winter rein, daher hab ich die im Topf eingebuddelt, sodass ich sie ohne weiteres wieder rausholen kann.
    Das halbtote Basilikum steht da auch nur drin, weil ich es nicht wegschmeißen mag ehe es tatsächlich tot ist.
    Wie man leicht erkennen kann, hab ich scheinbar nicht annähernd genug kräuter, aber schon keinen Platz mehr. Zum Glück lässt sich mein Beet leicht vergrößern (auch preiswert).
    Also, im Frühjahr dann Petersilie, Schnittlauch, Dill...?

    Stefan sagte was von Knoblauch? Also die richtigen Knollen? Ich hab irgentwie gedacht das lässt sich nicht so einfach im Kräuterbeet anbauen, daher hab ich jetzt dieses Knoblauchgras genommen. Das ist echt lecker!
    und Muskat? Ich liebe Muskat! ich dachte weil das so nüsse sind, sind das bestimmt riesige Bäume? Tschuldigung, -Stadtkind hat keine Ahnung.
    Kühe haben naturgemäß lila flecken und so... :cool:
     

    Anhänge

    • Foto0362 - Kopie.webp
      Foto0362 - Kopie.webp
      439,8 KB · Aufrufe: 5.254
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi du,

    super, es geht ja richtig los bei dir!

    Bergbohnenkraut war ein guter Griff, das ist winterhart. Meins keimt nicht, heb mir ein Ästchen mit Wurzeln dran auf, ja? ;-) Knoblauchgras klingt ja super, das kenn ich gar nicht!!! Werde ich suchen *freu* Das Aztekische Süßkraut musst du auch reinholen, ein Stückchen bzw. die gestutzte Hauptpflanze reicht, die Ärmchen sind ja recht lang.

    Dass Muskat an einem sehr großen Strauch bzw. Baum wächst, ist korrekt, Stadtkind, keine falsche Bescheidenheit. :?

    Petersilie gibt's 2jährig, die kannst du neu aussäen (hab ich grade in 3 Töpfen gemacht), und im 2. Jahr bilden sie dann Doldenblüten und Samen.

    Dill kannst du immer noch säen, der ist schnell. Kann dir frische Pflänzchen schicken, aber auch Samen (auf deine Frage per PN).

    Liebe Grüße
    Billa

    PS: Kühe haben wirklich lila Flecken.

    @ Gecko, kannst du etwa kochen?
     
  • Bergbohnenkraut war ein guter Griff, das ist winterhart.

    na hoffentlich! meins ist winzig, ich hoffe es wurzelt jetzt noch anständig an und übersteht den Winter! Es blüht sehr hübsch.
    Mit dem Ästchen muss ich mal gucken, evtl wuchert es im Frühjahr rum, dann mach ich dir was ab.

    Das Aztekische Süßkraut musst du auch reinholen, ein Stückchen bzw. die gestutzte Hauptpflanze reicht, die Ärmchen sind ja recht lang.

    was meinst du damit? soll ichs abschneiden wenn ichs rein hole?

    Knoblauchgras klingt ja super, das kenn ich gar nicht!!! Werde ich suchen *freu*
    evtl könnte ich dir nen halm abpflücken und schicken. ich hoffe nur, es schmeckt auch dann noch?



    Dill kannst du immer noch säen, der ist schnell. Kann dir frische Pflänzchen schicken, aber auch Samen (auf deine Frage per PN).
    Dill wuchert doch auch so übermäßig oder? Da sollte ich besser erstmal neue Pflanzsteine besorgen! Also, im Frühjahr dann Dillsamen oder Pflänzchen an mich bitte :)
    haha! da kann ich ja bald auch mal tauschen!
     
  • Hi Süße,

    ja genau, das Süßkraut stutzt du, bevor du's reinholst. Dill wuchert nicht wirklich, er schmeißt nur seinen vielen Samen überall hin, ist aber einfach auszureißen, außerdem benutzt man eh hauptsächlich die feinen grünen fiedrigen Blättchen seitlich, außer für Einleggurken, da kann man alles nehmen. Also: Je mehr, desto besser.

    Danke für das Angebot, prima!

    Grüßle
    Billa
     
    und ja,halt mich für dumm, aber das mit dem knoblauch versteh ich nicht, bzw kann ich kaum glauben??
    ich steck ne knoblauchzehe in die erde, lass die den winter über drin.
    dann im frühjahr und sommer wachsen blätter oben raus, und um die zehe unten in der erde bildet sich ne normale knoblauchknolle? also aus einer zehe werden mehrere?
    dann rupf ich die raus, schnapp mir die neu gewonnenen zehen , setz eine wieder rein und das geht wieder so im nächsten jahr?
    hab ich das richtig verstanden?
    das ist zauberei :cool:
     
    Hi du,

    fast korrekt: Statt Blättern wächst da eine kugelförmige Blüte raus (Gecko, bitte korrigier mich, falls ich das grad mit diesen Alliumblüten verwechsle), und statt 1 dauert der ganze Kreislauf 2 Jahre. Quasi: Zehe rein, nächstes Jahr Blüte, unten bildet die Zehe einen zehenring, Fuß, oder ??? genannt (Gecko?), und im Jahr darauf nimmst du entweder eine Zehe oder eine der winzigen Brutzwiebeln, die aber im ersten Jahr erst zu ner größeren Zehe heranwachsen.

    Oje, sicher stimmt nicht mal die Hälfte...seufz

    Billa, bisserl gelordet (googel mal Pfälzer Bier)
     
    hm ja ich fürchte da kann ich dir echt nur son blättchen zum probieren schicken. ich guck mal was sich machen lässt, das wächst glaub ich aus zwiebeln raus und ist bei mir auch mager.
    gibts aber bei ebay :)
     
    Moin,

    macht nix - dann nehme ich deinen Input als Anregung und besorge mir das Gras nächstes Jahr anderswo, kein Ding ;-)

    Liebe Grüße + einen entspannten Sonntag!
    Billa :?:
     
    Hatte dieses Jahr zum erstenmal Pimpinelle, sehr lecker in Salaten!
    Ist auch winterhart und bleibt klein.

    Schnittlauch ist merhjährig und schmeckt find ich besonders gut auf Brötchen mit Quark und Marmelade.

    Liebstöckelsamen hab ich noch ,wenn Du magst PN an mich!
     
  • Zurück
    Oben Unten