11,83m³@avenso, welchen Rauminhalt hat Dein Gewächshaus, in m3 ?
11,83m³@avenso, welchen Rauminhalt hat Dein Gewächshaus, in m3 ?
jetzt nach dem Aufbau glaube ich das sich das schwierig gestaltet, aber wenn es sein muss, dann bleibt mir nichts anderes übrig als nach einer Lösung zu suchen.Kannst du eine einzelne Scheibe aus dem Gewächshaus rausnehmen für die Sommerzeit?
@Tubi, wie dick sollte ich die Humusschicht machen ?Als Startdüngung würde ich Kompost einarbeiten. Vorsicht mit Pferdemist, damit kann man auch überdüngen.
Kannst Du die Erde nicht mit dem Kompost mischen?Ich habe noch etwas tiefer ausgeschachtet und bin jetzt im Mittel bei 25cm .Vorher war ich bei 16cm.
Jetzt werde ich nochmals auflockern mittels Spitzhacke und dann die Kompostschicht einbringen. Ich bin mir nur nicht sicher wie stark die sein sollte, denn ich will ja auch wieder die durchgesiebte Erde einbringen. Sollte mir Erdreich übrig bleiben bekommt die mein Nachbar für sein Hochbeet.
ok, danke.Kompost kannst du, was das Erdvolumen betrifft, nahezu vernachlässigen. Am Anfang mag es so wirken, als ob man da jede Menge einbringt und „Zuviel“ Erde hat. Er ist aber a) nicht strukturstabil und b) wird er von den Pflanzen „gefressen“. Dafür ist er ja da. Zudem musst du, wenn du alles auflockerst und siebst, mit einer Setzungsreserve von ca. 10% rechnen. Mit anderen Worten, wenn du mit allem fertig bist, darf da gerne ein geringer Hügel über deinem gewünschten Endniveau bleiben.
Über jahrzenhnte (!) regelmäßigen Einbringens von Kompost mag es da eine gewisse Anreicherung geben. Dafür geht beim Jäten und Pflanzen roden auch immer was verloren.
Das ist ein ständiges Hin-und Her, du musst das jetzt nicht alles genau kalkulieren. Das ergibt sich alles im Laufe des Betriebs.