Neues aus dem katzenfreigehege

  • Hallo bastelbude,
    ich verfolge schon die ganze Zeit die Geschichte mit Prinz, und bin nun auch froh, dass du ihn mitnehmen darfst. Endlich mal wieder ein Happyend ! Aber ein Schlawiner ist er schon.
    Deine Hängebrücke möchte ich auch nachbauen, ob meine Drei dann drauf gehen weiß man nicht, aber einen Versuch ist es wert.
    Wie viele Beeteinfassungen hast du denn verbaut ? Mit einem Meter kommt man ja nicht weit.
    Danke für deine Idee.
    LG Christina
     
    hi bastelbude,

    lach nich...:D ich werds ja versuchen.:rolleyes:

    aber doch erst im frühjahr. deine genaue anleitung
    habe ich mir abgespeichert. und falls ich noch fragen
    habe oder hilfe brauche, könntest du ja auf dem weg
    in den norden eben mal von der A2 abfahren
    und bei mir vorbeischauen.:D:D

    danke dir:eek::eek::eek:
    und sach was mit dem tierheim war.:)

    liebe grüße von kathi
     
  • danke,für die Blumen.....:o

    ich habe eine Einfassung genommen.Kommt ja auch darauf an vieviel Platz dafür eingeplant ist,das gewicht wäre dann auch zu bedenken.
    gesehen habe ich die Brücke in einem Katzenforum.es gibt da tolle Dinge.Nun brauche ich das bald ja nicht mehr,ab Frühjahr /Sommer werden die vier dann ja Auslauf bekommen ohne Gehege.Habe natürlich etwas Angst davor,hier habe ich auch schon 3 verloren,aber da steckt man halt nicht drin.Prinz streift ja auch nur draussen frei rum,weil er sich nicht mit den 3 Weibern verträgt und es ist nichts passiert........
     
  • jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa............................. ......

    Prinz hat nun einen offiziellen besitzer und ich eine Vertretung in der form eines älteren Ehepaars aus der Nachbarschaft.


    Tolle Neuigkeiten Bastelbude!!!!!! Prinz ist echt ein bildschöner Kater und die Geschichte ist ja gut ausgegangen...die BIlder mit ihm sind auch zu schön!!!!
     
    schon seid einigen Wochen hat Nicki was rausgefunden.......übers Netz und ab in die Freiheit.......und auch so wieder zurück
     

    Anhänge

    • PA292118.webp
      PA292118.webp
      196,9 KB · Aufrufe: 188
    • PA292117.webp
      PA292117.webp
      169,8 KB · Aufrufe: 184
    • PA292119.webp
      PA292119.webp
      174 KB · Aufrufe: 233
    • PA292120.webp
      PA292120.webp
      170,8 KB · Aufrufe: 183
    • PA292121.webp
      PA292121.webp
      171,3 KB · Aufrufe: 208
  • Gott sieht das süss aus. :D

    Aber sag mal, da muss doch irgendwo eine undichte Stelle sein. Denn nach meinen Erfahrungen klettern Katzen definitiv nicht über Kopf. Unser Salem ist ja nun wirklich der Ausbrecherkönig schlechthin. Aber selbst er schafft es nicht einen 50 cm breiten waagerechten Streifen Maschendraht zu überwinden.
     
    @Bastelbude:So ein Kerlchen hab ich auch-wir haben am Balkon( bis ca 60 cm Höhe) ein Katzennetz angebracht.Und Murgeli war ständig dahinter am Spazierengehen.Ich konnte beobachten,wie sie sich in die Luft katapultiert hat und dann auf der anderen Seite elegant auf der Brüstung wieder gelandet ist.Seitdem brauchen wir auch kein Netz mehr...
    Das ist auch diejenige, die in jungen Jahren sehr gerne oben auf der geöffneten Wohnzimmer -oder Küchentüre saß und uns von dort oben beobachtete...
    Sigi
     
    Nicki ist eine ganz leichte und zierliche Katze.Sie hangelt sich vom kellerfenster,bzw zieht mit einer pfote das netz runter und läuft darrüber wie über eine hängebrücke,ohne nur einmal in ein Loch zu treten..tztztz,
    ich beobachte das immer wieder.Die anderen meckern dann von unten versuchen es aber nicht .!
    Wenn Prinz aber um die Ecke auftaucht ist Nicki blitzschnell wieder im gehege.der hat die ganz schön im Griff!!!Lach
     
    Also ehrlich gesagt, glaube ich gar nicht das ein komplettes Netz wirklich notwendig ist. Ich denke, ein etwa 50cm breiter, wagerechter Überkletterschutz aus Maschen- oder Kaninchendraht reicht dafür eigentlich völlig. Nun ja ... zumindest bei uns. ;) Aber das will bei unseren Ausbrecherkönig Salem ja auch schon was heissen.
     
  • hallo Frank,

    nein oben ist nur ein kleiner Streifen Netz,damit Vögel auch wieder wegfliegen können.ich denke einfach es muss wieder abgestützt werden,wenn da noch Schnee liegenbleibt,wird etwas rausbrechen.wie gesagt das macht nur Nicki,die anderen ist das wurscht.
     
  • Also wie schon gesagt, wir haben an unseren Gehegezaun einen 50cm breiten waagerechten Streifen aus Maschendraht angebracht. Wobei wir vorallen Anfangs das Problem hatten, das unser Salem sich mit seinen Köpfchen so lange gegen den Maschendraht stemmte, bis die Befestigungsschrauben nachgaben und sich zwischen Zaun und Maschendraht eine Lücke ergab.

    Ansonsten haben wir vorallen das Problem, das wir etliche Bäume nahe der Grundstücksgrenze haben, die wir keinesfalls entfernen wollen, zumal sie eh hauptsächlich für die Katzen da sind. Da wir eine Grundstücksseite lediglich mit einen 1 Meter hohen Maschendrahtzaun, welcher direkt an einer Rotbuchenhecke liegt, + Weidezaun gesichert haben, ist es bereits einige male passiert das Salem vom Baum aus über den Zaun direkt mitten in die Buchenhecke gesprungen ist, wobei er sich einmal sogar richtig weh getan hat. Inzwischen habe ich aber alle brisanten Stellen mit Vogelschutznetz gesichert.
     
    Hallo
    Das ist ja ein toller Garten für Katzen. Würde mir auch gerne meinen Garten so absichern, dass Dizzy und Miles nach draußen könnten. Sie sind immer sofort auf dem Balkon, wenn ich dieTür aufmache. Ich muss mir aber noch überlegen, wie ich die Nachbarn an drei Seiten dazu überreden kann, dass sie nichts gegen einen hohen Zaun haben. Leider haben die Nachbarn der anderen Doppelhaushälfte schon angedeutet, dass sie Katzen nicht sehr mögen ( "Die fressen doch alle Vögel!!!"). Wenn sie nicht zustimmen werde ich wohl eine große Terasse bauen und die sicher einzäunen.
    Evi
     
    Ich muss mir aber noch überlegen, wie ich die Nachbarn an drei Seiten dazu überreden kann, dass sie nichts gegen einen hohen Zaun haben. Leider haben die Nachbarn der anderen Doppelhaushälfte schon angedeutet, dass sie Katzen nicht sehr mögen ( "Die fressen doch alle Vögel!!!").
    Na ja, rein rechtlich muss man zwischen einen Zaun im Sinne von Grundstückseinfriedung einerseits und einen Zaun für die Katzen im Sinne von Gehege innerhalb eines Grundstückes unterscheiden. Beim ersteren haben die Nachbarn in manchen Fällen tatsächlich ein Mitspracherecht. Nicht aber bei einen Gehegezaun. Die Grenzen werden eigentlich nur von der Bauordnung des jeweiligen Landes geregelt.

    Hier schau mal ...
    katzenzaun02.jpg


    Der eigentliche Grundstückszaun ist der kleine 50 cm hohe Jägerzaun im Vordergrund. Der 1,80m hohe Sichtschutzzaun bildet lediglich das innere Gehege und hat rein rechtlich mit dem Grundstückszaun nicht das Geringste zu tun. ;) Theoretisch könnte man ein Gehege, wenn nicht schon nicht direkt, dann aber zumindest in unmittelbarer Nähe des eigentlichen Zaunes setzen, ohne das einen jemand reinreden kann. Wie gesagt theoretisch, weil das natürlich die Nachbarschaftsbeziehungen nicht gerade fördert.

    Aber wenn man so einen Zaun nicht möchte, ist ja nun auch nicht jedermanns Sache, kann man z.B. auch ein Netz nehmen. Es gibt hauchdünne und dennoch stabile und reissfeste Netze die man kaum sehen kann. Oder einen Weidzaun.

    Ich würde den Nachbarn einfach erklären, das ein solcher Gehegezaun ja auch in ihren Sinne ist. Denn die Alternative wäre der absolute Freigang der Katzen und dann müssten die Nachbarn die Katzen auch in ihren Garten dulden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo
    Danke für den Tipp. Werde mich, wenn die Wohnung im Haus fertig ist mal mit den Nachbarn unterhalten und hoffe, dass sie nichts dagegen haben.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten