Neuer Süßer Wein und Zwiebelkuchen

  • Thema Seebacher beendet

    Zwiebel-, Zwiebel-, Zwiebel-, Zwiebel-, Zwiebel-, Zwiebelkuchen

    380.png


    Und gleich mal als vorbeugende Abschreckung: Bitte keine Rezepte
    von Marion's Kochbuch herverlinken, die Alte
    n080.gif
    mahnt sofort ab.

    P.S. Stehe ziemlich auf Elsäßer Flammkuchen, ist ja auch mit Zwiefffel
     
  • Hmmmmmmmmmmm,
    bekomm richtig Hunger!!!
    Hab hier aber noch keinen Federweißen gesehen, ist vielleicht noch zu früh! :(
    Aber Zwiebelkuchen geht ja zu Not auch ohne, gell!? :D
    LG, Andrea :cool:

    Hallo Andrea,

    stimmt Federweißer gibt es noch nicht,

    was es jetzt gibt ist der "Süße" oder "Most" genannt,

    ist reiner Traubensaft.

    Zwiebelkuchen kannste jetzt schon backen.

    LG
    Dieter...........noch 3 Woche wartend
     
  • Hallo Dieter,

    hab deine Rezepte gelesen und muss dir sagen ,
    das ich auch eher für die pfälzer Art bin.
    Das andere , mit der Sahne ist mir alles zu
    heftig.



    LG Feli
     
    Hallo Gadie,

    habe bei meinem ersten Zwiebelkuchen die Zwiebeln nicht gedünstet,
    also roh auf den Kuchenteig gelegt, aber mit allem,

    nach der Backzeit, stolz wie Oskar zur Schwima gefahren,
    den Kuchen gezeigt, sie sah den Kuchen an,

    Schwima: "Dieter warum hast du die Zwiebeln nich gedünstet?"

    "Ei, da stand nichts im Kochbuch, daß man sie dünsten soll/muß"

    "Nun weist du es"

    mit Zorn und Verachtung würgte wir den Kuchen runter

    LG
    Dieter........Zwiebelnimmerandünstend
     
  • Beitrag anzeigen
    P.S. Stehe ziemlich auf Elsäßer Flammkuchen, ist ja auch mit Zwiefffel

    Stehe auf alle Arten von Zwiebelkuchen
     
  • Elsäßer Flammkuchen........ oh,da läuft mir schon beim dran denken das Wasser im Munde zusammen.
    Muß gleich noch einkaufen und dann wird heute Nachmittag gebacken...
    Und dann wird geschlemmmmmmt.

    LG Elke
     
    Huhu hab da ein ganz schnelles Rezept für "Kochfaule" wie mich. Bin ja doch eher ein Fertiggerichtemensch.

    Zutaten:
    500 g Frühlingszwiebeln
    2 EL Öl
    1 Beutel Französische Zwiebelsuppe
    3 Eier
    200 ml Schlagsahne
    50 g geriebener Emmentaler
    1 x Pizza-Teig



    Wer mag, dünstet zusätzlich 30 g Speckwürfel mit den Frühlingszwiebeln an.

    das geht superschnell und schmeckt Spitze!
    liebe Grüsse

    michaela
     
    Hallo,

    ich komme aus einer Weingegend und derartiges Getränk ist hier völlig unbekannt. Nicht, daß ich es jemals wieder probieren möchte(hab es in Slowenien probiert), wie gesagt, einmal und nie wieder, aber was ist denn das eigentlich? Bitte von chemischen Formeln abstand zu nehmen, mal ganz hausbacken erklärt.
    Zwiebelkuchen würde ich gern mal backen, aber ich weiß nicht, wie ich die Zutaten von michaela zusammenmichen soll. Erbitte Hilfe!!!
    Ich würde doch dazu ein Köstritzer Schwarzbier trinken, das ist meinem Magen wenigstens nicht fremd.

    LG tina1
     
    Hallo tina,

    na das hört sich ja an als wenn wir hier alle was schrecklich
    chemisches trinken würden.
    Dabei ist Suser oder Federweisser was ganz natürliches ;

    Traubenmost im Gärungsprozess
    Als Federweißer bezeichnet man den in Gärung befindlichen
    Traubenmost. Seinen Namen hat er von den Hefen, die wie
    weiße Federchen im Glase tanzen. Wegen der sprudelnd
    entweichenden Kohlensäure nennt man ihn in manchen Gebieten
    auch Rauscher, Blitzer oder Sauser. Wird der "Neue Wein" aus
    roten Trauben bereitet, nennt man ihn "Roter Rauscher". Ihn
    findet man allerdings recht selten, da die Winzer diesen Most
    für die derzeit sehr gefragten deutschen Rotweine brauchen.
    Würde man den Federweißen durchgären lassen, hätte man
    am Ende einen trockenen Wein.

    ( wird so erklärt bei vollekanne.zdf )


    Bist du sicher das du da in Slowenien das gleiche getrunken hast ??


    LG Feli
     
    Hallo Tina...

    Den schnellen Zwiebelkuchen von Michaela kenne ich auch.Vielleicht kann ich dir weiter helfen.
    Den Pizzateig bereitest du zu wie auf der Packung angegeben.
    Dann wird er schön dünn in der Fettpfanne des Bachofens ausgelegt.(Tiefes Bachblech)
    Dann rührt du die Sahne,Zwiebelsuppe,Eier zusammen an.
    Die Frühlingszwiebel klein schneiden und in die Masse geben.
    Ich mag sie allerdings lieber etwas andünsten und bei mir gehört geräucherter Speck immer mit dazu.
    Dann die Masse auf dem Teig verteilen und den geriebenen Käse darüber bröseln.
    Dann bei 180 Grad Umluft ab in den Ofen.Meist ist er fertig wenn alles schön goldbraun ist.

    Guten Hunger.

    LG Elke

    P.S. @ Xena
    schade das man per PN noch keinen Flammkuchen verschicken kann.Sonst würd ich dir ein schönes Stück,natürlich noch warm,schicken.....
     
    Danke an Äpfelchen für die Hilfestellung in Küchenproblemen.

    Hallo Feli,

    ich denke doch, daß es Federweisser war. Erstens stand es in Deutsch dran, weil in Oberkrain deutsch gesprochen wird und zweitens sah es auch so aus, wie Du beschrieben hast. Ich will nicht sagen, daß es was gepanschtes oder chemisches ist, aber die Formel für Alkohol kenne ich selbst.
    Danke für Deine Ausführungen, trotzdem gebe ich diesem Getränk nie wieder die Chance, mit meinem Magen Bekanntschaft zu machen. Ich wollte aber trotzdem mal wissen, was das für ein Getränk(Teufelszeug)ist.

    LG tina1, die sehr vorsichtig mit unbekannten Getränken geworden ist
     
  • Zurück
    Oben Unten