Neuer Garten Beeteinteilung

Registriert
25. Jan. 2013
Beiträge
56
Ort
Wetterau
Hallo Zusammen,
da ich nun die Möglichkeit habe bald einen kleinen Schrebergarten zu bewirtschaften,
habe ich mir schon einige Gedanken gemacht über Einteilung, Bepflanzung usw.
Da mir die Erfahrung komplett fehlt und alles nur angelesen ist, und teilweiße auch Ideen von mir sind. Wollte ich euch einfach mal bitten, ob Ihr euch vielleicht die Mühe machen würdet und in erster linie mal über die Beeteinteilung schauen würdet?
Ich möchte alles Biologisch bewirtschaften und auf Mischkultur und Fruchtfolge Rücksicht nehmen.
Alle 5 Beete sind 1,2m breit und 4m lang
Ich formuliere es einfach mal als Fragen, damit Ihr es leichter habt wenn Ihr euch schon die Mühe macht.

einteilung.webp


1.(Beet1)Gründüngung könnte man evtl. Ringelblumen und Tagets bis Oktober und dann Phacelia?oder würdet ihr was anderes empfehlen?

2.(Beet.2) stehen schon Erdbeeren 2.Jahr sollen gepalnt drei Jahre dort bleiben und dann ein Beet weiterwandern,
was haltet Ihr von der Zupflanzung für die Zwischenräume, und Lauch nach Lauch geht das?

3.(Beet.3)Ich denke das Beet müsst so okay sein, oder könnte man vielleicht evtl. noch was in die zwischenräume des Pflücksalats für denn Schutz vom Kohl pflanzen?

4.(Beet.4)möhren direkt nach möhren geht das? könnte ich evtl. nach den Gurken Radieschen säen?

Natürlich wäre ich auch generell auf Tips und Ratschläge oder andere Zusammensetzungen dankbar.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hi!

    Bei 4 Beeten könntest du gut nach Nährstoffbedarf pflanzen.
    Einfach jährlich wechseln mit den Beeten und im 4.Jahr wieder Gründüngung ausbringen.
    Die Erdbeeren einfach an die Ränder der Beete pflanzen die können da bleiben.

    1. Beet Gründüngung säen ,im Herbst umgraben und dann Kompost/Mist ausbringen (das ist dann das Beet fürs folgende Jahr mit Gemüse für hohen Nährstoffbedarf)
    2. Beet für hohen Nährstoffbedarf Kohl, Selelrie, Kartoffel usw...
    3. Beet für mittleren Nährstoffbedarf Tomate, Gurke, Kohlrabi, Rettich, Endivien etc..
    4. Beet für niedrigen Nährstoffbedarf Bohnen, Zwiebeln, Kopfsalat, Möhren, Radischen etc...
     
    Hi ihr sorry das ich jetzt erst wieder schreib,
    also schonmal vielen Dank Stupsi aber ich denke das ich nicht unbedingt nur nach nährstoffbedar Pflanzen möchte.
    Die Tomaten werde ich das erste Jahr mal kaufen und ich denke in Eimern großziehen oder würdet ihr davon komplett abraten?
    Ist es eigentlich möglich das man für ein Jahr z.B. wenn ein Platz frei ist immer wieder Kolrabie auf dem gleichen beet nachpflanzt evtl. sogar zweimal in einem Jahr die selbe stelle?

    Viele Grüße
     
  • Gekaufte Tommis. Naja, wenn man weiß wo die herkommen. Ich wüßte nicht wo ich hier im Umkreis vernünftige herbekomme. Soll aber durchaus woanders noch vernünftige Bezugsmöglichkeiten geben.
     
  • Gekaufte Tommis. Naja, wenn man weiß wo die herkommen. Ich wüßte nicht wo ich hier im Umkreis vernünftige herbekomme. Soll aber durchaus woanders noch vernünftige Bezugsmöglichkeiten geben.
    GIbt es, ich kauf sie für 50 Cent bei uns auf dem Wochenmarkt.
    Selber anziehen lohnt sich für mich nicht, da ich pro Jahr nur 3 Pflanzen brauche.
     
  • Zurück
    Oben Unten