Neuen Rasen anlegen

dirk_1

0
Registriert
22. März 2015
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich möchte unseren Rasen neu anlegen. Zur Zeit gibt es viel Moos, Maulwürfe und Wühlmäuse.

Bisher habe ich folgenden Plan den Rasen neu anzulegen. Mich würde interessieren, was ihr außerdem vorschlagen würdet, was noch zu berücksichtigen ist.

1. Den bisherigen Rasen vertikultieren. Moos in der Biotonne entsorgen.
2. Grasnarbe abstechen. inkl. ca. 5 cm Boden
3. Kunststoffgitter gegen Maulwürfe Flächendeckend verlegen.
4. Grasnarbe umgedreht auf das Kunststoffgitter verlegen.
5. Neuen Mutterboden inkl. 10% Sand (ca. 3cm Höhe) auf die ate Grasnarbe verteilen, um Höhenunterschiede auszugleichen und durch den Sand eine bessere Feuchtigkeitsdurchlässigkeit zu erreichen.
6. Mit einer Walze verfestigen.
7. Neuen Rasen sähen.
8. Nochmal mit einer Walze leicht andrücken.

Was haltet ihr davon?

Da der Rasen möglichst schnell wachsen sollte, wollte ich ihn möglichst schnell düngen. Wann kann ich den Dünger dazu ausbringen? Mit den Rasensamen? oder erst wenn der Rasen eine gewissen Höhe hat?
Besten Dank.
Dirk
 
  • So, glaube ich, wird das nichts. Du wirst mit der Grasnarbe umgedreht auf den Rasengittern keinen so ebenen und stabilen Boden hinkriegen, dass es taugt.

    Wenn Du das Gitter einbauen willst (ob's hilft?!), musst Du (a) die Grasnarbe abstechen, (b) auf möglichst ebene Fläche die Gitter verlegen, (c) mit möglichst sandigem Boden einen Zentimeter höher als das Gitter auffüllen, (d) verdichten, (e) Grasnarbe umgedreht auflegen, (f) nochmals mehrere Zentimeter auffüllen und verdichten.

    Das Vertikutieren kannst Du Dir sparen. Wenn von der umgedreht eingelegten Grasbünarbe was noch Probleme machen wird, dann nicht das Moos.

    Startdünger solltest Du mit der Neusaat ausbringen. Nach sechs bis acht Wochen dann leicht mit normalem Rasendünger rangehen.

    Schöne Grüße
    SunStar
     
  • SunStar,
    vielen Dan für den Hinweis. Stimmt, ich werde erstmal sandigen Boden auf Gitter bringen. Das scheint eine gute Idee.
    Startdünger kenne ich noch nicht. Aber auch vielen Dank für den Hinweis.

    Marmande,
    ich verstehe Deine Frage nicht ganz. Über welche Information sprichst du?

    Gruß
     
    Die Grasnarbe würde ich komplett abtragen und nicht umdrehen. Oder Grasnarbe tief untergraben. Habe ich selbst auch gemacht und vor dem Einebnen und Einsäen noch dicke 3 Wochen gewartet und die Fläche ab und zu gewässert, damit sich der Boden setzt. Der Rasen ist nach 6...7 Jahren immer noch eben.
    Rasendünger kann man mit der Saat ausbringen. Wirklich sehr gut als Dünger auf dem schon vorhandenen Rasen war bei mir eine Jauche aus Taubenkot. Diese Jauche muss aber gut durchgesiebt werden - sonst hat man hinterher ein Kornfeld.

    Würde auf schnellwachsenden Rasen verzichten und speziell langsam wachsenden Rasen einsäen!! Habe einen solchen. Man muss zwar genauso oft mähen, weil sonst das zwangsläufig mit den Jahren auch kommende Unkraut sonst höher steht als der rasen selbst, aber man hat erheblich weniger Rasenschnitt.
    Guten Rasensamen kaufen. Gerade der günstige und so verbreitete "Berliner Tiergarten" verunkrautet massiv.
     
    CBär,

    warum würdest du die Grasnarbe tiefer untergraben oder komplett abtragen. Welche Bedenken hast du beim Umdrehen der Grasnarbe?
     
    um den Vorrat an Mutterboden zu schonen,kann man für kleines Geld einen Rasensodenschneider mieten. Firmen googlen. Die Rollen sind gleichmässig dick und lassen sich gut entfernen.
     
  • um den Vorrat an Mutterboden zu schonen,kann man für kleines Geld einen Rasensodenschneider mieten. Firmen googlen. Die Rollen sind gleichmässig dick und lassen sich gut entfernen.
    Die Idee mit dem Rasensodenschneider finde ich sehr gut. Ich habe deshalb meinen bisherigen Plan über den Haufen geworfen und würde jetzt folgendes machen:

    1. Grasnarbe mit Rasenschälmaschine abtragen und kompostieren
    2. 2-3cm Sand auftragen und mit Gartenfräse 10-15cm einarbeiten
    3. 5cm Boden abtragen, einebnen und mit Bodenwalze verfestigen
    4. Kunststoffgitter gegen Maulwürfe verlegen.
    5. 5cm abgetragenen Boden aufbringen und mit Bodenwalze verfestigen
    6. Neuen Rasen zusammen mit Starterdünger säen

    Gibt es dazu Einwände oder weitere Vorschläge?
     
  • OK alles ohne den Sand .
    Stell dir einen Kasten Bier daneben und genügend Handtücher zum Schweiss trocknen. Guten Rasen kannst du wieder ausrollen.
    Den Sand möchte ich in den Boden bringen, da unser Boden sehr lehmig ist und das Wasser recht schlecht abfließt. Dadurch bildet sich bei uns sehr schnell Moos.
     
    6. Neuen Rasen zusammen mit Starterdünger säen


    Ich mache gerade genau fast das gleiche: Alten Rasen entfernen und neuen Rasen anlegen.

    Habe die ersten Schritte bereits hinter mir:

    An Karfreitag haben wir bei bestem Wetter ca. 100 QM Grasnabe mit der Hand abgetragen. Wir haben die Grasnabe in einer Ecke gelagert, dort kann sie kompostieren. Da kommt einiges zusammen.

    Wir wollten eigentlich auch eine Sodenmaschine leihen, haben danach aber mit Handarbeit begonnen, weil gerade Zeit war und das Wetter passte.
    War bei 100 QM gar nicht sooo ein Problem und ersetzt den Gang ins Fittness-Studio. Nach ca. 4 Stunden mit 2 Personen war alles weg.

    Jetzt wollen wir auch alles mit einer Maschine umgraben und an schließend alles begradigen. Gegebenenfalls noch neuen Mutterboden nachfüllen.

    Sollte man dann bereits erstmals walzen?
    Dann ca. 2-3 Wochen stehen lassen und den Rasen neu aussähen.

    Und kann/soll man tatsächlich den Startdünger und den Rasensamen in einer Aktion aufgringen? Oder zunächst den Dünger auswerfen und dann 2 oder 3 Tage später den Rasen?

    Danach (wieder?) walzen und ggf. noch etwas Blumenerde auf den neu angelegten Rasen?
     
    CBär,

    warum würdest du die Grasnarbe tiefer untergraben oder komplett abtragen. Welche Bedenken hast du beim Umdrehen der Grasnarbe?


    Beim Umdrehen der Grasnarbe hätte ich die befürchtung, dass Unkraut gleich wieder mit hochkommt.
    Daher tief untergraben.
    Dazu setzt sich der Boden noch und die alte Grasnarbe verrottet, wodurch später die Fläche nicht eben bleibt.
    Daher hatte ich bei meinem Rasen auch Wochen gewartet zwischen untergraben und Neueinsäen.
     
    Die Idee mit dem Rasensodenschneider finde ich sehr gut. Ich habe deshalb meinen bisherigen Plan über den Haufen geworfen und würde jetzt folgendes machen:

    1. Grasnarbe mit Rasenschälmaschine abtragen und kompostieren
    2. 2-3cm Sand auftragen und mit Gartenfräse 10-15cm einarbeiten
    3. 5cm Boden abtragen, einebnen und mit Bodenwalze verfestigen
    4. Kunststoffgitter gegen Maulwürfe verlegen.
    5. 5cm abgetragenen Boden aufbringen und mit Bodenwalze verfestigen
    6. Neuen Rasen zusammen mit Starterdünger säen

    Gibt es dazu Einwände oder weitere Vorschläge?


    Hm...eigentlich nicht.
    Ich selber möchte allerdings kein Kunststoffgitter unter der Natur.
     
    Deine Sandmenge hat homöopatischen Charakter.Entwässern geht anders.
    Moos im Rasen ist ein Schwächeparasit des Rasens.
    Wenn er leidet : Düngermangel, zu seltenes und zu tiefes mähen ,falsche Rasensaat im Schatten etc. kann sich Moos ausbreiten. Wenn der Rasen fit ist ,hat Moos fast keine Chance.
     
    Habe Sand im Überfluß im Boden. Moos gibt es unter den Bäumen. Das wegen Lichtmangels und auch weil die Baumwurzeln dort Nährstoffe entziehen. Habe da jetzt Schattenrasen nachgesät und werde dort auch extra viel düngen. Je nach Wettersituation passiert das 3-4 Mal im Jahr.
     
    Schattenmischung mit Poa supina ist mit Abstand am besten.

    Im Schatten nicht unter 6cm mähen, da die geringere Sonneneinstrahlung (sie liefert dem Rasen die notwendige Energie) durch eine größere Blattfläche ausgeglichen werden muß.
     
    Es ist recht schwierig eine Samenmischung zu finden die mehr als 5% Poa Supina enthält. Bisher habe ich nur bei Knechtel http://knechtel-rasen.de/bellevue.php einen Rollrasen mit 30% Poa Supina gefunden. Muss mal nachfragen, ob die auch die Samenmischung verschicken.

    Kennt sonst noch jemand eine Mischung mit mehr als 5% Poa Supina?

    Kann man Poa Supina Samen auch irgendwo einzelnd kaufen und selber unter die Rasenmischung mischen?
     
  • Zurück
    Oben Unten