Hallo,
letzten Samstag habe ich unseren Rasen angelegt. Der betroffene Teil des Grundstücks war vorher gepflastert. Die Pflastersteine habe ich entfernt und den darunter befindlichen Sand mit einer 6-PS-Fräse gelockert. Darauf kam dann 10-12cm neuer Mutterboden. Den habe ich 1x längs und 1x quer gewalzt und wieder leicht aufgerecht. Anschließend Wolf Starterdünger und Wolf Rasensamen und eine weitere Schicht (3-5mm) Mutterboden mit dem Streuwagen drauf . Dann 20 Minuten gesprengt und seit dem jeden Abend 15 Minuten gesprengt.
Habe ich das soweit richtig gemacht? Schlau, dass ich erst nach dem Machen frage, gell?
An manchen Stellen bilden sich beim Sprengen kleine Pfützen. Gestern Abend habe ich dann von Hand mit der Gardenabrause gesprengt, so dass sich keine Pfützen bildeten.
Die Frage ist jetzt, ob ich den Boden evtl. an manchen Stellen zu stark verdichtet habe. Oder hätte ich dem Mutterboden Sand beimischen sollen?
Ich habe noch eine leeren Blumenkübel mit dem Mutterboden gefüllt und angegossen. Am nächsten Tag sah das aus wie ein ausgetrocknetes Flussbett mit tiefen Rissen.
Oder mache ich mir zu viel Sorgen und die Rasenwurzeln sorgen später für die notwendige Lockerung des Bodens?
Viele Grüße
Christian
letzten Samstag habe ich unseren Rasen angelegt. Der betroffene Teil des Grundstücks war vorher gepflastert. Die Pflastersteine habe ich entfernt und den darunter befindlichen Sand mit einer 6-PS-Fräse gelockert. Darauf kam dann 10-12cm neuer Mutterboden. Den habe ich 1x längs und 1x quer gewalzt und wieder leicht aufgerecht. Anschließend Wolf Starterdünger und Wolf Rasensamen und eine weitere Schicht (3-5mm) Mutterboden mit dem Streuwagen drauf . Dann 20 Minuten gesprengt und seit dem jeden Abend 15 Minuten gesprengt.
Habe ich das soweit richtig gemacht? Schlau, dass ich erst nach dem Machen frage, gell?
An manchen Stellen bilden sich beim Sprengen kleine Pfützen. Gestern Abend habe ich dann von Hand mit der Gardenabrause gesprengt, so dass sich keine Pfützen bildeten.
Die Frage ist jetzt, ob ich den Boden evtl. an manchen Stellen zu stark verdichtet habe. Oder hätte ich dem Mutterboden Sand beimischen sollen?
Ich habe noch eine leeren Blumenkübel mit dem Mutterboden gefüllt und angegossen. Am nächsten Tag sah das aus wie ein ausgetrocknetes Flussbett mit tiefen Rissen.
Oder mache ich mir zu viel Sorgen und die Rasenwurzeln sorgen später für die notwendige Lockerung des Bodens?
Viele Grüße
Christian