Neue Wohnung - 300m2 Acker, Klee und Unkraut

Registriert
18. Aug. 2018
Beiträge
2
Hallo Zusammen.

Ich bin zu euch gestoßen um hoffentlich Hilfe bzw Ratschläge zu bekommen.
Wir sind in eine Wohnung gezogen wo der Rasen(wenn vorhanden) leider mehr als Hinüber ist.

Hier jetzt noch ein paar Fotos vom aktuellen Zustand.
Die braunen Flecken kommen so vermute ich, vom Urin des Hundes.

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus der Südsteiermark.
Andreas.
20180818_155305.webp20180818_155241.webp20180818_155230.webp20180818_155323.webp20180818_155217.webp20180818_155206.webp
 
  • Hallo Andreas.

    Ich bin bei weitem entfernt mich mit Rasen auszukennen, aber ich kann nicht wirklich herauslesen was du jetzt mit deinen (Sorry) Acker machen möchtest.
    Soll alles englischer Rasen werden, oder reicht es wenn ihr zumindest Wiese bekommt?

    Hier im folgenden Link sind Fragen aufgelistet, die du hier in deinen Thread beantworten solltest, damit die Rasenprofis dir besser helfen können.
    Was ist wichtig bei Fragen zu Problemen mit Rasen?
     
    Hallo Andreas,
    da ihr neu eingezogen seid und man sich mit dem Vormieter meist nicht unterhalten kann wirst du wohl kaum eine der Fragen beantworten können. Unser Rasen sah vor 4 Jahren fast genauso aus nur mit mehr Löwenzahn...

    Mein Rat:
    -so kurz mähen wie möglich (niedrigste Einstellung am Rasenmäher)
    -ganz extrem vertikutieren in alle Richtungen das am Ende so gut wie nix grünes mehr zu sehen ist.
    -Bodenverbesserer z.b. von oscorna oder Neudorff mit der maximalmenge ausbringen. (Oscorna sind glaube 200g/m² bei neudorff für neuanlagen sogar bis zu 500g/m² bissl einharken und gründlich wässern.
    -am nächsten Tag Rasensamen (z.b. Loretta Superrasen, Kiepenkerl Majestic Classic, Eurogreen Sport & Spielrasen, Dürreresistente Sport & Spiel Rasen Mischung Saatzucht Bardowick) zusammen mit einem Starterdünger ausbringen.
    - min 3 Wochen täglich 5mal für 5min wässern. (Zeitschaltuhr für die Pumpe oder nen Bewässerungscomputer für den Wasserhahn je nachdem was du zur Verfügung hast)

    Anfang November ne rein organische (wegen deinem Hund) Herbstdüngung (z.b. von Neudorff)
    und ab März alle 2 Monate mit einem organischen Rasendünger (z.b. Oscorna Rasaflor oder Neudorff) düngen.
    2mal die Woche gründlich wässern statt täglich nur ein bisschen.
    1-2mal die Woche mähen.

    Das sollte spätestens im Mai 2019 ein halbwegs ordentliche Rasenfläche geben.
    Zusammen mit regelmäßigem Mähen, düngen und 2mal die Woche gründlich wässern sollten sich Klee und Co spätestens ab 2020 nahezu verflüchtigt haben.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Und bis die Grasnarbe begehbar und erstmals mähfähig ist den Hund nicht darauf lassen und vor allem auch nicht raufpinkeln lassen.
    Ansonsten kannst Du Dir die ganze genannte Arbeit nämlich auch sparen und nur mähen und düngen bzw. abschälen und Rollrasen legen bzw. Rollrasen drauf legen.
     
  • Hallo Andreas,
    da ihr neu eingezogen seid und man sich mit dem Vormieter meist nicht unterhalten kann wirst du wohl kaum eine der Fragen beantworten können. Unser Rasen sah vor 4 Jahren fast genauso aus nur mit mehr Löwenzahn...

    Mein Rat:
    -so kurz mähen wie möglich (niedrigste Einstellung am Rasenmäher)
    -ganz extrem vertikutieren in alle Richtungen das am Ende so gut wie nix grünes mehr zu sehen ist.
    -Bodenverbesserer z.b. von oscorna oder Neudorff mit der maximalmenge ausbringen. (Oscorna sind glaube 200g/m² bei neudorff für neuanlagen sogar bis zu 500g/m² bissl einharken und gründlich wässern.
    -am nächsten Tag Rasensamen (z.b. Loretta Superrasen, Kiepenkerl Majestic Classic, Eurogreen Sport & Spielrasen, Dürreresistente Sport & Spiel Rasen Mischung Saatzucht Bardowick) zusammen mit einem Starterdünger ausbringen.
    - min 3 Wochen täglich 5mal für 5min wässern. (Zeitschaltuhr für die Pumpe oder nen Bewässerungscomputer für den Wasserhahn je nachdem was du zur Verfügung hast)

    Anfang November ne rein organische (wegen deinem Hund) Herbstdüngung (z.b. von Neudorff)
    und ab März alle 2 Monate mit einem organischen Rasendünger (z.b. Oscorna Rasaflor oder Neudorff) düngen.
    2mal die Woche gründlich wässern statt täglich nur ein bisschen.
    1-2mal die Woche mähen.

    Das sollte spätestens im Mai 2019 ein halbwegs ordentliche Rasenfläche geben.
    Zusammen mit regelmäßigem Mähen, düngen und 2mal die Woche gründlich wässern sollten sich Klee und Co spätestens ab 2020 nahezu verflüchtigt haben.

    Lieben Gruß
    Torsten

    Vielen lieben Dank für den ausführlichen Rat!
    Vertikutieren aber erst wenn der Boden durch Regen durchfeuchtet ist oder?
    Wir haben schon bestimmt 3-5 Wochen keinen Regen mehr abbekommen und dementsprechend hart ist auch die Erde.
    Lg
     
    Aus meiner Sicht kommst Du mit vertikutieren, nachsäen, düngen etc nicht zum Ziel. Ich denke, dass das Unkraut relativ schnell wieder so sein wird wie jetzt, da hat der Rasensamen wenig Chancen. Ich würde hier zu einem Herbizid (entweder selektiv oder total) greifen und einmal alles Unkraut vernichten - eine komplette Neuanlage wird es eh. Danach hat der Rasensamen mehr Chancen. Dann noch regelmäßig düngen und wässern und es sollte halbwegs gut aussehen.
    Ideal wäre dafür Mitte Ende September, wenn es nicht mehr ganz so heiss ist und auch ab und an mal Wasser von oben kommt. Und ganz wichtig: den Hund nicht auf den Rasen pinkeln lassen.....
     
  • Ich würde hier zu einem Herbizid (entweder selektiv oder total) greifen und einmal alles Unkraut vernichten -
    Ich würde es aufgrund der Umweltschädlichkeit lassen (jaaaaaa, ich weiß, alle Herbizide sind weniger giftig als Zuckerwasser... :rolleyes:), denn der ganze Boden ist voll mit Samen und Wurzelstücken der Wildkräuter.
    Ein Herbizid bringt daher nur einen sehr kurzfristigen Erfolg, nach dem einsäen des Rasens laufen deren Samen als erstes, noch vor dem Rasen, auf und verbreiten sich wieder.

    Von daher würde ich vertikutieren oder fräsen, einebnen, Starterdünger drauf, regelmäßig wässern und den Rasen stärken, damit er dauerhaft die Wildkräuter unterdrückt..
     
  • Zurück
    Oben Unten