Neue Spülmaschine - aber welche?

  • Hallo,

    die Stromkosten werden sicherlich bei solch einem häufigen Laufenlassen eher relavant sein wie die Wasserkosten.

    LG Karin
     
  • Hallo

    Beim kauf solch eines Gerätes sollte man nicht nur die Ersparnisse sehen die man bei Strom oder Wasser hat.Es gibt Beispiele wo das durch eine schlechte Trocknung oder sich in der Sauberkeit wieder schlägt.
    Und da habe ich in der Zeit als ich diese Geräte noch einbaute halt die Erfahrung gemacht das Miele und Bauknecht am besten abgeschnitten haben.
    Ich bin nun schon ein paar Jahre wieder raus, nur schwöre ich immer noch aus diese beiden Marken es gibt natürlich auch andere die ihren Dienst genau so gut verrichten und in der Anschaffung günstiger sind.
    Am besten man geht sich mal beraten lassen nur halt nicht nur in einen Laden wo nur eine oder zwei Marken verkauft werden.Am besten einem dem man vertraut!;)
     
  • Ja,ich merke,daß das Programm rapide abkürzt,wenn das Spülwasser sauber ist.
    Die Maschine ist eine Siemens Extraklasse.

    Mehr Daten habe ich aktuell nicht,die liegen irgendwo unauffindbar nach dem Renovieren der Wohnung....:(


    Gruß Sigi
     
    Hallo Mutts,

    stimme Koi mit der Beratung in einem Fachgeschäft voll zu.
    Die ein oder andere Maschine hat vielleicht Feachers (schreibt man das so?), auf die man besonderen Wert legt.
    Was soll in die Spülmaschine passen. Backbleche, Dunstabzugshaube, langstielige Gläser - auch welche Menge - usw. Da gibt es doch einige Unterschiede.
    Und vor allen Dingen auch wie gut ist das Spül- und Trocknungsergebnis.

    Unsere Spülmaschine hat das Zeolith. Uns wurde durch die Beratung z. B. gesagt, bei Edelstahltöpfe oder ähnliches und vor allen Dingen auch bei Gläsern würde es einen Unterschied in der fleckenfreien Trocknung hermachen.
    Hm, ich habe jetzt nur den direkten Vergleich mit der wirklich alten Spülmaschine - der Unterschied ist enorm. Vorher waren die genannten Dinge wirklich oft fleckig und die Gläser sahen nicht so strahlend aus.

    LG Karin
     
  • Hallo,

    ohhh, ob ich das jetzt mit dem Zeolit so wiedergeben kann was man da uns so erzählt hat und was wir gelesen hatten.
    Also der Trocknungsvorgang läuft dadurch schneller ab. Zeolith speichert die Restwärme und gibt diese beim Trocknungsvorgang ab, die Maschine muss dafür nicht extra nochmal hoch aufheizen, dadurch wird wohl der Stromverbrauch geringer. Zeolith nimmt ebenso Feuchtigkeit auf. Durch den schnelleren Trocknungsvorgang werden eben auch die Resttropfen schneller verdunstet oder so ähnlich und damit entstehen dann weniger Flecken. So in etwa.
    Eine vollständige Garantie meiner Aussage kann ich aber nicht geben.

    Unsere Spülmaschine schaltet sich tatsächlich nach Gebrauch selbständig ab, nix Stand-by.

    LG Karin
     
  • Hallo Mutts,

    die Kennung ist Siemens SN 58 M 654 DE. (Hoffe, mein Mann hatte mir keinen Zahlendreher untergejubelt).

    Glaube im Testbericht war das Vorgängermodell der Testsieger. Unsere Spülmaschine ist wohl erst ganz neu auf dem Markt.
    Es gibt dann noch eine höherwertigere von denen auf dem Markt, aber diese benötigten wir nicht.

    LG Karin
     
    Hallo Mutts

    Na ja mit Wasser würd ich nicht spaßen!Wenn es so ist kauf dir eine Dose Bauschaum und mach ihn Dicht oder auch andere so kleine Mittelchen die da helfen können!!
    Dann hast du deinen willen ... alles dem Parkett zu liebe!!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten